SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro mit Sony Konverter und Zwischenringen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102569)

Pittisoft 15.04.2011 13:44

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1168162)
O.k. Peter, da hatte ich jetzt einen Denkfehler. Also geht das mit einem Makro wohl nicht. :zuck:

Nur nicht mit Original Konverter mit Kenko schon, siehe meine Obstfliege:)

Michi 15.04.2011 19:14

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1168165)
Nur nicht mit Original Konverter mit Kenko schon, siehe meine Obstfliege:)

Doch das geht auch mit den Original Konvertern, aber nur wenn man die Zwischenringe umbaut.

Gruß
Michi

hwbuerks 15.04.2011 21:00

Ich habe es mal mit Sigma Teilen ausprobiert:

Sigma 180mm EX Apo Macro mit Sigma 1.4-Konverter und Soligor Zwischenring 20mm.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mm_0005_01.jpg

*thomasD* 15.04.2011 21:56

Wenn's um Abbildungsmaßstab 2:1 und größer geht, bzw. um Kugelschreiber - bitte:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...01-neu_III.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...101-neu_IV.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Unbenannt1.jpg

abc 15.04.2011 22:19

Mangels Sony Konverter kann ich das nicht so nachvollziehen.
Bei mir z.B. Sigma Konverter - Tamron Makro geht nicht.
Sigma Konverter - Kenko Zwischenring(e) - Tamron Makro geht sehr wohl.
Ist auch gar nicht schlecht, großer Maßstab bei angenehmen Arbeitsabstand.
AF halt tunlichst abschalten.

Gruß
Thomas

cdan 16.04.2011 00:07

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1168292)
Wenn's um Abbildungsmaßstab 2:1 und größer geht, bzw. um Kugelschreiber - bitte:

Das ist schön...groß, aber es geht hier nicht um die Retrostellung eines Objektivs sondern um einen Maßstab >1:1 mit annähernd Bordmitteln, die vielleicht etliche User in ihrer Fototasche liegen haben. Wie ich oben schon schrieb muss der Zwischenring zwischen Sony Konverter und Makroobjektiv geschraubt werden, weil kein Makroobjektiv mechanisch an einen Sony Konverter passt.

*thomasD* 16.04.2011 00:36

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1168317)
Das ist schön...groß, aber es geht hier nicht um die Retrostellung eines Objektivs sondern um einen Maßstab >1:1 mit annähernd Bordmitteln, die vielleicht etliche User in ihrer Fototasche liegen haben. Wie ich oben schon schrieb muss der Zwischenring zwischen Sony Konverter und Makroobjektiv geschraubt werden, weil kein Makroobjektiv mechanisch an einen Sony Konverter passt.

??? :shock:
Das Ziel ist doch die Vergrößerung, oder? Hast du bei den Bildern gelesen, welche Vergrößerung ich damit erreicht habe? Wenn du hier von Bordmitteln sprichst: Was ist denn umständlicher:
- Vorhandenes Objektiv + Retroadapter für 20 Euro
- Vorhandenes Makroobjektiv + Zwischenringe für Abbildungen bis 2,4:1
- Vorhandenes Makroobjektiv + Zwischenringe + Telekonverter (die schlechtere Auflösung macht vermute ich mal die stärkere Vergrößerung wieder zunichte, abgesehen von der Unhandlichkeit - und dann tut mir die Blendenmechanik leid).

abc 16.04.2011 03:40

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1168317)
Das ist schön...groß, aber es geht hier nicht um die Retrostellung eines Objektivs sondern um einen Maßstab >1:1 mit annähernd Bordmitteln, die vielleicht etliche User in ihrer Fototasche liegen haben. Wie ich oben schon schrieb muss der Zwischenring zwischen Sony Konverter und Makroobjektiv geschraubt werden, weil kein Makroobjektiv mechanisch an einen Sony Konverter passt.

Wie sieht denn das mechanische Problem aus? Bei mir Sigma + Tamron würden sich
halt die Linsen berühren. Durch den Zwischenring dazwischen, der ja hohl ist erledigt sich das Problem.

Gruß
Thomas

jolini 16.04.2011 09:22

Zitat:

Zitat von abc (Beitrag 1168342)
Wie sieht denn das mechanische Problem aus? Bei mir Sigma + Tamron würden sich
halt die Linsen berühren. Durch den Zwischenring dazwischen, der ja hohl ist erledigt sich das Problem.

Nein, die Zwischenringe sind nicht "hohl" genug, d.h. die lichte Öffnung der Zwischenringe ist nicht genügend groß um die Vorderlinse samt Fassung des Konverters aufzunehmen.

Gruß / jolini

Michi 16.04.2011 10:08

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1168317)
Wie ich oben schon schrieb muss der Zwischenring zwischen Sony Konverter und Makroobjektiv geschraubt werden, weil kein Makroobjektiv mechanisch an einen Sony Konverter passt.

Es gibt ein Makroobjektiv an das die original Konverter passen und zwar das Minolta Apo 4/200 G Makro.

Wie och oben schon schrieb, lassen sich die 12mm Zwischenringe umbauen. Dann geht auch die Kombi Sony 2x Konverter + 12mm Zwischenring + Minolta 2,8/100 Makro oder jedes andere Objektiv.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.