![]() |
Im übrigen empfinde ich das Fehlen eines 85/1.8 als Mangel. Offenblende 2.8 wird durch entsprechende Zooms (70 - 200) abgedeckt. Der Sprung zu 85/1.4 ist mir persönlich zu teuer.
|
Zitat:
http://www.cameranu.nl/artikel/12641...f_2.8_SAM.html |
Wenn ein 2,8er Telezoom, ein gutes, schon da ist, macht fast nur ein 1,4er Sinn. Für unauffäliges Fotografieren wäre das SAM 2,8 immer ein Tipp. Vor allem zu 175 Euro ...
|
Zitat:
Genau so, bzw. so in etwa sehe ich das auch .... |
Zitat:
Aber mit einem 70-200/2.8 ist die Anschaffung eines 85/2.8 natuerlich nicht mehr so sinnvoll, es sei denn man sucht etwas kleines und kompaktes. 175 bzw. 179 kostet es z.B. beim deutschen Ableger von Foto Konijnenberg, die es im Moment allerdings nicht vorraetig haben. http://www.fotokonijnenberg.de/produ...-85mm-128.html Ansonnsten gibt es das 85/2.8 hier in NL ab 173 Euro, wobei man sich da im einzelnen natuerlich noch nach den Versandkosten nach Deutschland erkundigen muss. http://www.kieskeurig.nl/objectief/s...46546/#prijzen |
Zitat:
Na mitunter hier im Forum ... Tamron 9,51 Sony 8,50 |
Zitat:
|
Warum wird denn hier schon wieder ein neuer Thread aufgemacht, wenn nur ein paar cm weiter drunter alles schon mal durchgekaut wurde?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=101842 und ausserdem gibts ja auch noch diesen Thread, den der TE schon mit einer ähnlichen Fragestellung eröffnet hat: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=102212 Warum hängt man sich nicht dran. Das Forum wird immer langweiliger wenn immer das Gleiche von denselben Leuten immer wieder von vorn gefragt wird. |
Zitat:
Bei einer Entfernung zum Motiv von 2m liefert ein f2,8 eine Schärfentiefe von 9 cm, f1,8 bringt 6 cm, f1,4 bringt 4 cm. (jeweils an KB) Mit einem f2,8er (Zoom) erhält man bei 100 mm ebenfalls die "geforderten" 6 cm. (bei leicht verändertem Abbildungsmaßstab, klar) Fehlt da jetzt wirklich etwas? Frank |
Nein. Im Portraitbereich reichen 2.8 in der Regel aus. Wobei ich außer Acht lasse, dass der Zuwachs an Unschärfe bei 1.8 schneller eintritt und deutlicher ausfällt als bei einem 2.8-Objektiv.
Aber in Low-light-Situationen (Kirche, Konzert, Theater) macht sich das Fehlen eines relativ preiswerten 1.8/85 mm schon bemerkbar, zumindest bei meiner Alpha 350, deren ISO-Obergrenze bei 400/800 ISO erreicht ist. Da war ich zu analogen Zeiten mit meinem manuellen Canon-FD 85/1.8 besser aufgestellt. Das 1,4/85mm von Walimex/Samyang ist für mich keine Alternative, da der Sucher einer Alpha 350 (und ähnliche Sucher) kaum ein manuelles Fokussieren erlauben. Turboengine hat natürlich Recht, wenn er sagt, dass dies Thema schon mehrmals besprochen wurde. Aber wenn das Thema innerhalb kurzer Zeit mehrmals auftaucht, ist das doch ein Anzeichen dafür, dass es bzw. das Fehlen eines 1.8/85 mm die Forumsmitglieder bewegt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |