SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Probleme mit Belichtungsmessung an 850er (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102508)

T.Hein 12.04.2011 18:16

Wie isses denn bei anderen Objektiven? Du hast doch nicht nur die zwei Telezooms.

alfisti_01 12.04.2011 18:22

Kann es sein, dass die Kamera die Blenden-Einstellung "falsch steuert" ? Sorry, wenn die FRage doof ist ...

alfisti_01 12.04.2011 18:23

Habe im Anschluss das Tamron 28-75 draufgesteckt und da war alles bestens. Die Überbelichtung tritt nur bei den Teles auf.

Joshi_H 13.04.2011 09:20

Vielleicht liegt es daran, dass das 70-300 ein Problem mit der Blende hat und das Sigma ein Sigma ist. :D

Ich benutze an der 850 das 70-200 G, 70-300 G und 70-400 G und habe bei keinem dieser Objektive auch mit FW 2.0 Ähnliches beobachten können. Wenn Du "breites Messfeld" schreibst, meinst Du bestimmt die 40 Segment Mehrfeldmessung, oder? Versuch' doch mal folgendes:

1. Stell' auf Spotmessung um.
2. Such' Dir einen Bereich in der Bildmitte, der ausreichend großflächig die gleiche Helligkeit aufweist, so dass der Spotmesskreis diesen Bereich vollständig umfaßt.

Wenn dann immer noch eine Überbelichtung vorliegt, dann hast Du ein Problem. Wenn nicht, dann hatte die gewählte Messmethode wohl Schwierigkeiten die richtige Belichtung zu messen. Hier würde ich dann mal schauen, ob z.B. ein Fussel oder Staub auf der Mattscheibe liegt. Diese einfach mal rausnehmen und mit Blasebalg abblasen. Die Belichtungsmessung liegt im Sucherkasten und kann dadurch irritiert werden.

Grüße,

Jörg

alfisti_01 13.04.2011 09:49

Spotmessung hatte ich schon probiert, funktioniert. Letzteres werde ich mal ver-/untersuchen. Danke dir für den Hinweis.

PS.: Das Sigma 120-400 ist mir für 600,- Eus zugeflogen, da diktiert dann halt manchmal der Preis die Entscheidung ... und so schlecht isses garnich ;-)

Joshi_H 13.04.2011 09:55

Noch ein Tipp: Kennst Du die intelligente Schärfentiefefunktion? Wenn nicht, dann schau Dir im Handbuch mal die Seiten 81 ff. an. Damit kannst Du der Belichtung sehr leicht auf den Grund gehen ohne dauern Bilder machen und auswerten zu müssen.

Grüße,

Jörg

alfisti_01 13.04.2011 20:33

Weiß nicht , ob hier noch jemand mitliest; mein Problem ist immer noch vorhanden. Habe die beiden Objektive heute Nachmittag an einer 200er getestet, Belichtungsmessung einwandfrei. Unabhängig von der Brennweite und Blende. An meiner 850er ist der Fehler so immer noch vorhanden. Je länger die Brennweite, desto heller das Bild. Auch die Blende spielt eine Rolle. Je weiter zu, desto heller! Was stört hier die Messung? Die Einstellscheibe habe ich nicht herausgenommen, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie da Schmutz reinkommen soll. Alles bei Mehrfeldmessung, wenn es der Bildausschnitt hergibt. Aber auch bei Spotmessung habe ich mitunter "falsche" Ergebnisse. :zuck::zuck::zuck: Kamera ist etwas über ein Jahr alt, wird doch nicht hin sein ???

MD800 13.04.2011 21:24

Hallo, mal so als Idee:

Probier doch mal ein Reset aller einstellbaren Aufnahmemodi (im Aufnahmemenu 4).

Ich hatte mir mal (an einer anderen Kamera) versehentlich die Einstellungen so verbogen, daß keine normal belichteten Bilder mehr möglich waren.

Grüße
Uwe

aidualk 13.04.2011 21:28

Die 850 hat doch eine Abblendtaste (zur Not die Vorschau entsprechend umprogrammieren). Schau mal vorne ins Objektiv hinein, und teste mit der Abblendtaste ob die Blenden tatsächlich einwandfrei und schnell schliessen. Auch wenn du schreibst, mit einer anderen Kamera tritt das nicht auf. Das riecht geradezu nach irgendeinem Blendenfehler.

Joshi_H 14.04.2011 06:12

Zitat:

Zitat von alfisti_01 (Beitrag 1167590)
Je länger die Brennweite, desto heller das Bild. Auch die Blende spielt eine Rolle. Je weiter zu, desto heller!

Das läßt doch eher auf ein Problem mit dem Blendenhebel der Kamera als auf ein Problem der Blende am Objektiv schließen. Heutige Kamera machen Offenblendenmessung und nicht wie früher Arbeitsblendenmessung. D.h. zur Messung der Belichtung ist die Blende geöffnet und die effektive Belichtungszeit wird in der Kamera an Hand der eingestellten Blende und anderer Faktoren wie ISO, EV+/- usw. errechnet. Wenn also der Blendenhebel der Kamera nicht mehr funktioniert oder z.B. verbogen ist und die Blendenführung am Objektiv nicht mitnimmt, dann für die längere Belichtungszeit, die für Blende 8 errechnet wurde, bei Offenblende zur Überbelichtung. Der Effekt verstärkt sich bei zunehmender Blendenzahl bzw. kleiner werdenden Blendenöffnung. Dafür spricht auch, dass das Problem an der 200 nicht auftaucht.

Hattest Du vielleicht in der letzten Zeit mal ein M42-Objektiv mit Adapter an der 850, hast die Blende an der 850 auf einen Wert größer 8 gestellt und die Kamera hat dann einen Fehler gemeldet? Bei schlecht gefertigten Adaptern verklemmt dann schon mal der Blendenhebel und der kann im Extremfall beschädigt / verbogen werden.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.