SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Kleinbild digital: ohne Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102319)

Photongraph 07.04.2011 13:44

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1165113)
... und wer soll die dafür benötigten Objektive noch bezahlen können?

Die Frage ist nicht wer und wie, sondern wie billig alles in den nächsten Jahren sein wird... Von Qualitätsstreichungen bis hin zu Dumpinglöhnen...

Nein, im ernst jetzt: der Produktzyklus der Vollformat bzw. Kleinbildkameras betrug doch doch schon fast immer ca. mindestens 3 Jahre. ;) :top:

Und momentan sind die Hersteller außer vielleicht Sony (es fehlt eine KB-VF Kamera mit modernen Features, bis jetzt kann zwar Sony noch die Megapixel/Auflösungsperformancekrone mit Nikon halten, aber wie lange noch?) noch sehr gut aufgestellt im KB-VF Bereich. ;) Ich sehe da keine Überlegungen oder die Gefahr, dass VF/FF/KB in den Hintergrund rückt, zumal wie gesagt wir immer wieder neue KB-VF Objektive sehen! Und selbst wir Sony-User haben schon das eine oder andere Zeiss und G Objektiv für das klassische Kleinbildformat gesehen und da wird's sicherlich noch mehr geben! (Wobei momentan ist die Lage in Japan schwierig... :roll:)

Anaxaboras 07.04.2011 14:51

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1165135)
Generell denke ich, dass es auf längeren Zeitraum gesehen mehr VF Kameras geben wird, als APS Formate.

Das glaube ich ganz sicher nicht. Die APS-C-Sensoren sind heute so gut, dass VV nur noch in Ausnahmefällen wirklich gebraucht wird. Und wie gesagt: Halbformat-Sensoren lassen sich deutlich günstiger produzieren - und damit auch die entsprechenden Kameras. Für die Masse der Käufer wird der günstigere Preis der APS-C-Kameras das entscheidende Kaufargument sein (und nicht die etwas bessere Bildqualität der Vollformat-Boliden).

Martin

michaelbrandtner 07.04.2011 14:57

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1165154)
Das glaube ich ganz sicher nicht. Die APS-C-Sensoren sind heute so gut, dass VV nur noch in Ausnahmefällen wirklich gebraucht wird. Und wie gesagt: Halbformat-Sensoren lassen sich deutlich günstiger produzieren - und damit auch die entsprechenden Kameras. Für die Masse der Käufer wird der günstigere Preis der APS-C-Kameras das entscheidende Kaufargument sein (und nicht die etwas bessere Bildqualität der Vollformat-Boliden).

Denke ich auch.
Ausserdem zeigt die Geschichte der Fotografie das die "Filmformate" immer kleiner werden, nicht größer.

Aber wer weiß, das Megapixelrennen wird wohl bald ein ende haben, dann werden vielleicht die Preise sinken, das ganze mit günstigen Objektiven, die per Software korrigiert werden ...

guenter_w 07.04.2011 17:07

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1165157)
Denke ich auch.
Ausserdem zeigt die Geschichte der Fotografie das die "Filmformate" immer kleiner werden, nicht größer.

Aber wer weiß, das Megapixelrennen wird wohl bald ein ende haben, dann werden vielleicht die Preise sinken, das ganze mit günstigen Objektiven, die per Software korrigiert werden ...

Irrtum sprach der Igel und stieg von der Klobürste...:)

Bereits vor Monaten pfiffen die Spatzen von den Dächern, dass Kodak die Fertigung des Sensors für die Leica S2 einstellen wird und sich von der Sensorproduktion zurückziehen wird. Ersatz ist schon angesagt, nämlich - Trommelwirbel - SONY!

KB-Format ist und bleibt angesagt, das neue Leica-Format wird uns auch bei anderen Herstellern begegnen - ich tippe mal ganz schüchtern auf Nikon und Sony.

Jan 07.04.2011 17:15

Kein Irrtum, im Gegenteil:
Kleinbild schrumpft vermutlich langfristig auf DX,
Mittelformat schrumpft auf Leica S.
Jan

sesepopese 07.04.2011 17:44

Um die Diskussion etwas anzuheizen:

Neuigkeiten auf SAR!

Gruß
seb.

Anaxaboras 07.04.2011 18:04

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1165190)
Bereits vor Monaten pfiffen die Spatzen von den Dächern, dass Kodak die Fertigung des Sensors für die Leica S2 einstellen wird und sich von der Sensorproduktion zurückziehen wird. Ersatz ist schon angesagt, nämlich - Trommelwirbel - SONY!

Gibt es für dieses Gerücht auch eine seriöse Quelle?

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1165190)
KB-Format ist und bleibt angesagt, das neue Leica-Format wird uns auch bei anderen Herstellern begegnen - ich tippe mal ganz schüchtern auf Nikon und Sony.

FF wird sicher nicht sterben. Dass Sony und Nikon eine Kamera mit einem S2-Sensor bringen, glaube ich nie und nimmer. Welche Linsen soll man denn da bitteschön davor schrauben?

Martin

mrieglhofer 07.04.2011 20:25

Die Diskusion "Stirbt das VF aus", hatten wir doch schon durchdiskutiert.

Fakt ist, dass es für ca. 99% Amateure mit 16- 24MPix Crop keinen vernünftigen Grund gibt, einen größeren Sensor und damit ein größeres Gehäuse, größere Objektive und größere Datenmengen einzusetzen. Das reicht für alle Poster aus, für die man jeweils in der Wohnung Platz hat und für den Rest soundso.

1. Halbjahr 2010 beispielsweise:
Zitat:

Wie aus der BCN Artikel übernommen:
Rang Modell %
1 Nikon D90 13.0
2 Canon EOS Kiss X3 (500D/T1i) 11.5
3 Nikon D5000 10.6
4 Canon EOS Kiss X4 (550D/T2i) 9.7
5 Nikon D3000 7.9
6 Pentax Kx 6.3
7 Panasonic Lumix GF1 6.1
8 Olympus E-P1 4.6
9 Canon EOS 7D 3.5
10 Canon EOS Kiss X2 (450D/XSi) 3.1
11 Panasonic Lumix G1 2.7
12 Sony NEX-5 2.0
13 Canon EOS 5D Mark II 1.8
14 Canon EOS 50D 1.7
15 Sony α550 1.5
16 Sony α330 1.4
17 Olympus E-P2 1.3
18 Panasonic LUMIX G2 1.3
19 Nikon D300 1.3
20 Olympus E-P1 1.1
Noch als kleines Info, die Zahlen sprechen doch wirklich für sich:

Zitat:

Zitat:
Prozentsatz DSLR APS-C: 71,5%
Prozentsatz DSLR FF: 1,8%
Prozentuale spiegellosen: 19,1%
Unbekannt: 7,6%

Read more at: http://www.pentaxforums.com/forums/d...lf-2010-a.html
Wenn dann noch der VF Markt von Nikon und Canon gut besetzt und gesättigt ist, dann würde ich als Verantwortlicher Manager keinen 2. Versuch machen, VF in einem 1,8% Markt mit Dumping in den Markt zu bringen, sondern mich auf SLT und NEX konzentrieren und halt die bereits teilweise entwickelte Kamera mit eher höherem Preis für die Aufsteiger noch anzubieten. Das muß man sich doch auf der Zunge zergehen lassen, die relativ unausgereifte und doch etwas beschränkte NEX-5 hat allein mehr Marktanteil als das gesamte VF-Liga aller Anbieter. Okay, ist wohl in Stückzahlen aber trotzdem.

Daher ist für mich völlig klar, dass VF eine immer kleiner werdende Nische sein wird, insbesondere bei Sony, die nicht das prof. Klientel bedienen müssen. Aber okay, solange sie bedient wird, ist das eh okay. Ich brauche ja eh nur 1-2 Kameras ;-)

michaelbrandtner 08.04.2011 12:27

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1165274)
Noch als kleines Info, die Zahlen sprechen doch wirklich für sich:

Ja. Und diese Zahlen bilden noch dazu nur einen Bruchteil des gesamten Marktes (Systemkameras) ab, dominierend sind eigentlich die Kompakten. Und dort sind die Sensorgrößen/Filmformate so klein wie noch nie.

Daran ändern auch weltweit 2000 verkaufte S2 nix.

Itscha 08.04.2011 12:38

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1165274)
Fakt ist, dass es für ca. 99% Amateure mit 16- 24MPix Crop keinen vernünftigen Grund gibt, einen größeren Sensor und damit ein größeres Gehäuse, größere Objektive und größere Datenmengen einzusetzen.
...
Daher ist für mich völlig klar, dass VF eine immer kleiner werdende Nische sein wird, insbesondere bei Sony, die nicht das prof. Klientel bedienen müssen.

Gründe müssen nicht immer vernünftig sein. Ich kenne viele Hobbyisten, die sich bei entsprechender Preisgestaltung eine VF-DSLR kaufen würden, auch wenn sie sie nicht benötigen.
Ich bin recht sicher, dass auch die Sensorherstellung in der fraglichen Größe günstiger werden wird. Vielleicht nicht so schnell wie die Herstellung von APS-C-Sensoren, da in dem Sektor ein höherer Durchsatz mit dem entsprechenden Entwicklungsanreiz für die Firmen vorherrscht. Trotzdem werden auch die VF-Sensoren irgendwann günstiger sein.

Da Sony anscheinend inzwischen für Andere, die Sensorenproduktion mitmacht bzw. Zulieferer ist, halte ich die Chance, dass Sony zu den Produzenten gehört, denen eine entsprechend absatzförderliche Preisentwicklung im VF-Bereich gelingt, für relativ groß.

Unabhängig vom SR4-Gerücht, dass nächstes Jahr zwei neue VF-Sonys kommen sollen, sieht das Ganze m.E. relativ gut aus.
Die nächste Modellreihe hält sich aufgrund der ausgereiften Technik und Bildqualität ca. 4 bis 5 Jahre, ohne dass der Fotograf auf bessere Modelle warten müsste (das SUF mal ausgenommen ;) ). Bis dahin sind die Sensorkosten kein Hemmschuh mehr, und der Absatz an VF-Kameras geht hoch...

Nennt mich Optimist ... :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.