![]() |
Hm, ich habe den vermutlich baugleichen Schlitten von Enjoyyourcamera
Dieser hat schon etwas Spiel in der Führung. Wenn man die Feststellschraube anzieht, verschiebt sich deshalb der Schlitten ein wenig seitlich in der Führung und damit auch der Bildausschnitt. Gemessen am Preis ist das Ding trotzdem für den gelegentlichen Gebrauch ok. |
Zitat:
|
Zitat:
Man muss ja die Schraube nicht anziehen, dann geht's eigentlich. |
Ob Du den für Staking benutzen kannst hängt vom Abbildungsmaßstab ab ;-) . bei 1:2 wird der auch noch gehen. Bei 2:1 oder größer muss sowas von fein verschoben werden. Das wird mit dem Teil sicher schwer.
MFG Michael PS: Bin mal zum Kiosk :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Habe eben bestellt ... Ja, in Auggen bei 79379 Müllheim, direkt an der B3, nicht zu verfehlen und riesengroß - im neuen war ich noch gar nicht, muss ich mal gelegentlich reinschauen. mfg Manuel / BAERle |
Das Teil ist mittlerweile bei mir eingetrudelt. Ausprobieren konnte ich es noch nicht, aber alles ist aus Vollmetall und macht einen recht stabilen Eindruck. :)
Ob es eine DSLR aushält, wird sich noch zeigen. |
Zitat:
|
Ich hatte meinen vom freundlichen Chinesen inkl. Versand für etwa € 10,- gekauft. Einzig der Geruch stört am Anfang, und ja, die Verstellung ist nicht gerade die allerfeinste Feinmechanik ;-)
|
Zitat:
Ich hatte das Set mit Ministativ und Anaglyphenbrille bestellt. Daher erst mal ein Bild des ausgepackten Paketinhalts: ![]() -> Bild in der Galerie Hier habe ich den Schlitten an meine :a:100 geschraubt, mit einer Manfrotto-Platte bestückt und auf mein 190XProB geklickt: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Wenn man den Schlitten um 180 Grad versetzt an die Kamera schraubt, sind die Hebelkräfte nicht mehr so stark. Allerdings kollidiert dann die zweite Stativschraube mit dem Objektiv, wodurch diese Option leider wegfällt. :( Hier mal ein Bild der Schraube: ![]() -> Bild in der Galerie Ich habe leider keine Ahnung, wie ich den Haltering und damit die Schraube - am besten reversibel - entfernen könnte. Ansonsten funktioniert das Teil ganz gut, wobei ich keinen richtigen Makroeinsatz probiert habe. Nach dem Kurztest war die Halbzeitpause rum und ich verfolgte dann lieber das Schalke-Spiel weiter. Der angesprochene Geruch stammt wohl von Öl und ist bei solchen Metallteilen wohl normal. Die Mechanik funktioniert sicherlich nicht besonders smooth, aber dafür wären eine aufwendigere Konstruktion und engere Fertigungstoleranzen nötig. Das ist in dieser Preisklasse natürlich nicht zu erwartem, wobei ich keinen Vergleich zu teureren Schlitten habe. Die von Pearl angegeben ehemaligen Preise stufe ich dabei mal in die Kategorie Mondpreise ein. Viele Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |