SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Empfehlung eines maximal kompakten Rucksacks, a550 mit 17-50 und 70-400 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102211)

Ellersiek 07.04.2011 12:39

Mmmmh, da komm ich jetzt nicht mehr ganz mit.
Den Flipside 300 als sperrig zu bezeichnen - so riesig ist der doch auch nicht.

Die rückseitigen Bedienung der Flipside macht sie doch gerade super für Städtetouren geeignet (schneller, bequemer Zugriff und Diebstahlschutz) - da wird die Suche nach Alternativen schon recht schwer.

Falls es Dir um unauffällig geht (also nicht sofort als Fotorucksack erkennbar) ist Crumpler auch immer einen Blick wert. Von optischen Design her mit das interessanteste was der Markt zu bieten hat - vom technischen Design m.e. nicht so dolle (schlechter Zugriff) und leider auch nicht gerade niedrigpreisig. Aber sie sehen auf jeden Fall toll aus.

Gruß
Ralf

morki 07.04.2011 13:32

Den Flipside 300 kann ich sehr empfehlen - nicht nur für Städtetouren. Er is äußerst angenehm zu tragen, allerdings ist der Bauchgurt etwas daneben. Eins meiner T-Shirts hat das Herumgedrehe auf einer Städtereise schonmal dahingerafft (Der Stoff wurde an den Stellen ein wenig angeraut.), sonst ist er wirklich top. Praktisch: Sollte es mal weiter weg gehen, geht der grundsätzlich als Handgepäck durch, auch bei kleineren Airlines :top:

In meinen passt eine A700 + VG mit Sigma 70-200/2,8 HSM und richtig aufgesetzter Sonnenblende rein, ohne das die Innenaufteilung geändert werden muss oder irgendwo was gequetscht wird. Die entnehmbare Innentasche ist dabei ebenfalls nicht in ihrem Volumen beschränkt. Auch alle anderen Objektiv-Taschen sind uneingeschränkt nutzbar (Drei weitere Objekte passen dann noch rein, wenn sie von der Länge nicht größer als das 17-50 sind bzw. auch ein Blitz in Normalposition kopfüber.). Man müsste also gucken, ob das 70-400 von der Größe her ähnnlich wie die Lichtriesen ist. Dann sollte alles reinpassen.

Von der Stativ-Halterung sollte man sich allerdings nicht so viel versprechen. Ein vom Gewicht her durchschnittliches Dreibein schlackert ganz schön hin und her. Selbst mein Sherpa 640 ist nicht besonders fest. Hier könnte Lowepro die obere Stativlasche mal mit dem Innenfutter vernähen. Dann wäre der Halt deutlich erhöht. Ein leichtes Carbon-Einbein allerdings kann man getrost mitschleppen.

morki

=> Hab den Thread nicht im ganzen verfolgt, nun aber den Post gefunden, auf den sich mein Vorredner bezog. Daher sind meine Ausführungen zum Flipside natürlich für den TE hinfällig. Was soll's, vielleicht helfen sie jemand anderem...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.