SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DxO & .mrw (KoMi raw aus D5D) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102126)

Alison 05.04.2011 13:13

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1164408)
Ist aber wohl so. DNG wird als Import nicht unterstützt!

Stimmt, Bibble unterstützt nur DNGs, die direkt von Kameras geschrieben werden, keine aus dem Adobe-Konverter. Aber die Dynax D% wird doch direkt unterstützt, ich dachte die DNGs wolltest du nur also work-around haben.

Gruß,
Alison

dey 05.04.2011 14:00

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1164416)
Stimmt, Bibble unterstützt nur DNGs, die direkt von Kameras geschrieben werden, keine aus dem Adobe-Konverter. Aber die Dynax D% wird doch direkt unterstützt, ich dachte die DNGs wolltest du nur also work-around haben.

Volle Verwirrung voraus :roll:

DxO unterstützt kein DNG. Die Erweiterung wird schon verweigert.

Bibble habe ich jetzt auch getestet. Die Automatik ist ähnlich (un-)fähig, wie LR3. Da würde ich LR3 bevorzugen.
.....
Während dem Schreiben habe ich noch schnell DNG gebibbled und es geht, wie du sagt auch nicht.

bydey

Alison 05.04.2011 14:33

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1164433)
Bibble habe ich jetzt auch getestet.

Das ging schnell :D
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1164433)
Die Automatik ist ähnlich (un-)fähig, wie LR3. Da würde ich LR3 bevorzugen.

Da werde ich dir nicht widersprechen, (auch wenn ich die von LR3 nicht kenne), es ist wohl eher die grundsätzliche Frage, ob es sinnvoll ist einen Rawkonverter im Automatikbetrieb zu betreiben.

Trotzdem, nur damit wir nicht an einandervorbei reden, was verstehst du eigentlich unter Automatik? Ich denke es geht um automatische Bildverbesserungen und davon hat Bibble in der Tat nur eine (Perfectly clear), vielleicht noch zwei, wenn man die automatische Kontrastanpassung dazunimmt - und die wären dann tatsachlich schnell getestet :D

Gruß,
Alison

dey 05.04.2011 17:29

Hi Alison,

Automtik verstehe ich so, dass das entwickelte Bild nicht schlechter ist, als die JPG-Ausgabe meiner D5D.
Und das schaffe ichnicht und aktuell scheinbar kein Rawkonverter.
Ich erwarte keine Wunder. Dafür würde ich schon selbst sorgen, wenn es mir das Rohmaterial wert ist.

bydey

Alison 08.04.2011 14:59

Hallo dey.
sorry, hat etwas gedauert bis ich wieder zum Schreiben gekommen bin. Ich kenne zwar die D5D nicht aus eigener Erfahrung, hab aber schon viel gutes über die jpgs aus der Kamera gehört, und du hast Recht es ist nicht selbstverständlich, dass die Raw-Konverter alles besser machen. Anderseits ist es aber auch eine Frage des Ansatzes: die Raw Konverter versuchen nicht die Kamera-Bilder nach zu ahmen (außer den Konvertern der Kamerahersteller) sondern die "bestmögliche" Interpretation abzuliefern. Was das ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters. Allgemein wird das erste Bild das ein Konverter dir zeigt weniger "fertig" sein als eins aus der Kamera, damit du eine gute Grundlage für die weitere Bearbeitung hast. Kontrast, Schärfe und Farbsättigung sind eher zurückhaltend, wodurch das Bild etwas flach wird – dafür zeigt es aber alles, was im Raw verfügbar ist.

Zum Glück kann man das schnell ändern und wenn man will die geänderten Einstellungen auch als neue Vorgabe speichern. Soweit gilt das für alle Konverter die ich kenne, für Bibble speziell würde ich anfangen die Look profiles einmal durchzugehen, das sind nichts anderes als verschiedene Interpretationsmöglichkeiten. Ich nehmen meistens "Product" was schon deutlich kontrastreicher ist als die Werkseinstellung. Danach würde ich mal Kontrast und Vibrance erhöhen und den Schwarzpunkt absenken (das geht mit den Dreiecken unten am Histogram). Wenn es dir gefällt kann man es als Raw-default übernehmen, oder als Einstellelungssatz speichern.

Viel Spaß,

Alison

dey 08.04.2011 16:56

Hi Allison,

danke für Feedback und Workflow.
Ich versuche schon seit geraumer Zeit ein Preset hinzubekommen, mit dem ich zumindest für Standardaufnahmen ein ordentliches Ergebnis hinbekomme.
Die Ergebnisse sind dann aber meist nur für wenige Bilder auf dem gleichen Niveau wir JPG OOC.
Wie gesagt, für DxO hatte ich gelesen da soll die Automatik sehr gut sein und darauf käme es mir eben an.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 09.04.2011 09:28

Diese Inkompatibilitäten von DxO und Bibble sind nicht schön.Also ist man auf Camera Raw angewiesen wenn man damit begonnen hat oder auf Lightroom.Gibt es einen Raw Konverter, der nicht rumzickt?
Ernst-Dieter

Alison 11.04.2011 11:14

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1165727)
Diese Inkompatibilitäten von DxO und Bibble sind nicht schön.Also ist man auf Camera Raw angewiesen wenn man damit begonnen hat oder auf Lightroom.Gibt es einen Raw Konverter, der nicht rumzickt?
Ernst-Dieter

Hallo Ernst-Dieter.
welche Inkompatibilitäten? Die Konverter bieten einen andere Interpretation an als die Kamera und welche man vorzieht, ist Geschmackssache. Eine Inkompatibilität ist für mich einen klar fehlerhafte Darstellung, und davon war nicht die Rede.
Damit möchte ich in keiner Weise die Aussage von dey relativieren, dass die jpgs der Kamera besser sind, denn ich habe die Bilder nicht gesehn und glaube ihm unbesehen. Ich habe bisher auch kein Pre-set gefunden, bei dem alle Bilder gleich oder besser aussehen also aus der Kamera. Aber einige tun es, mal absehen von den Möglichkeiten, Feher bei der Aufnahme zu korrigierien.
Ich halte das für eine prinzipielle, konzeptionelle Eigenschaft aller Raw-Konverter, mit Ausnahme der Kamerahersteller eigenen.
Wie kommst du darauf, dass ACR/Lightroom das besser können sollte?
Gruß,
Alison


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.