![]() |
Ich habe jetzt nocheinmal ein paar Fotos gemacht. Mit
- Stativ, - 2s Selbstauslöser, - Autofocus - Antishake off - Micro Adjust +4 Das Objekt ist etwa 500m vom Aufnahmestandort entfernt gewesen. Dieses Bild zeigt das vollständige Foto http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C1563-2_f8.jpg Die sind 100% Crops mit Blende f8. Center: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._center_f8.jpg Rand: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-1_rand_f8.jpg Dies sind 100% Crops mit Blende f2.8, Center: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...center_f28.jpg und Rand: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1_rand_f28.jpg Ok, das Wetter ist schlecht. Das Licht ist ziemlich diffus und dadurch ergibt sich kein spannendes Spiel von Licht und Schatten. Kontraste sind aber bei den Ästen gegen den Himmel dennoch vorhanden. Mein Fazit ist immer noch, wenn das Alles ist was ein 70200G kann, dann ist es das viele Geld nicht wert. |
Hast du es mit dem breiten Focusmessfeld probiert?
LG, Erwin ps: Bei Manchen Motiven wirkt's Wunder ;) |
Hi Erwin,
nein, ich habe es mit dem zentralen Meßfeld über den "Joystick" ausgewählt gemacht. Ich habe soeben nocheinmal bei dpreview nachgeschaut. Dort steht, daß das SAL-70200G bei 2.8 etwas "soft" ist. Ich habe dann nachgeschaut was es wirklich heißt. Die MTF 50 Auflösung liegt bei 200 mm und Blende 2.8 bei ca 1150 lines. Bezogen auf über 2000 lines bei anderen Brennweiten und leicht abgeblendet ist das wirklich wenig. Ich habe leider bei DP Review kein Foto gefunden, daß bei 200mm mit Blende 2.8 aufgenommen wurde und eine Bewertung der Schärfe zuläßt. Im schlimmsten Fall kann das Objektiv bei 200mm wirklich nicht mehr. Sollte dies wirklich so sein halte ich die 10 für Optische Leistung in unserer Objektivdatenbank für wirklich sehr schmeichelnd. Ich versuche es weiter mehr aus dem Objektiv herauszukitzeln. |
Hallo Peter.
Ich denke, wenn überhaupt, handelt es sich um deinen Exemplar. Versuch dich zu einem Stammtisch zu setzen und vergleiche dein 70-200G mit den 70-200G der anderen. LG, Erwin ps: Viel Erfolg ;) |
|
Zitat:
Man liest immer wieder, dass es bei 200mm und Offenblende seine schwächste Stelle hat, aber so extrem. edit: Bei Kurt ist die Offenblende bei 200mm auch sehr weich: click kommt mir aber fast fehlfokussiert vor :? :?: |
Hmm....bei Photozone finden sich MTF50 Werte von 3000 in der Mitte bei 200mm und Offenblende (an VF, bei APS-C sinds immerhin noch über 2000).....
http://www.photozone.de/sonyalphaff/...0f28ff?start=1 |
Ich gebe zu bedenken, daß bei so großen Entfernungen auch Luftunruhen usw. schon eine Rolle spielen _können_. Und es geht hier ja offenbar vorrangig um große Entfernungen, oder ist die Entfernung egal? Die Werte von PZ werden auch nur auf kurze Entfernungen ermittelt, anders ist das auch kaum machbar.
Natürlich wäre auch denkbar, daß das Objektiv nicht vernünftig auf unendlich stellt, also gar nicht auf unendlich kommt. Das kann man ganz gut mit Fotos vom Mond testen, wenn der sich mal wieder zeigt. Stativ usw. ist eh klar. Ob man nun wirklich bei solchen Bedingungen (längste Brennweite, Offenblende, miserabelstes Fotowetter und die Ausschnitte offenbar absichtlich so gewählt, damit das Objektiv schlecht aussieht - wie wirkt denn im Vergleich z.B. das Windrad?) "knackscharfe" Fotos (im Vergleich zu den mit f8 aufgenommenen) erwarten darf kann ich nicht zu 100% sagen, da ich das Objektiv nicht aus eigener Erfahrung kenne, aber die Bedingungen sollte man halt auch nicht völlig aus den Augen lassen. Leider erwarten manche Leute von Objektiven wie diesem offenbar wahre Wunder, weil sie teilweise auch so beschrieben werden, aber man kann tatsächlich auch mit dem besten Objektiv der Welt technisch schlechte Bilder produzieren. |
Hi Seph,
du hast recht. Ich habe Photozone, dpreview unsere Objektivdatenbank und viele andere Quellen sorgsam studiert bevor ich mich entschlossen habe das Geld für dieses Objektiv auszugeben. Aufgrund der vielen positiven Äußerungen habe ich erwartet ein super-knacke-scharfes Objektiv zu bekommen. Hinsichtlich der optischen Qualität hat es bei Photozone allerdings nur 3.5 Sterne bekommen und auch dpreview weist auf eine weiche Abbildung bei 200mm Brennweite und f2.8 hin. Mittlerweile neige ich dazu die Auflösung bei 200mm als typisch für dieses Objektiv zu betrachten. Es ist nicht was ich erwartet habe aber mit 200m und f2.8 fotografieren zu können ist schon nicht schlecht. Bei f4 ist es schon deutlich besser. Ich habe jetzt erst einmal zwei 40x60 cm Abzüge bestellt, um die Auswirkungen der "soften" 200mm f 2.8 unter realen Bedingungen feststellen zu können. Mit meiner A700 habe ich mit dem Tamron 90mm f2.8 Makro Prints bis 75x50 cm machen können die richtig scharf waren und bei der jedes Haar separat abgebildet wurde. Diese Fotos sind meine Referenz. Wenn die Fotos die ich mit dem 70200G gemacht habe in der gleichen Liga spielen behalte ich es. Wenn nicht wird es umgetauscht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |