SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Eine Asterblüte komplementär (Ausschnitt) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10202)

andys 12.08.2004 10:36

Ich habe intelligente Programme. Man beachte: wissenschaftlich und künstlerisch. Die Variante war mir unbekannt.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/Unbenannt-1.jpg

Kesselflicker 12.08.2004 11:45

@Andy,

Danke für die Info. Habe natürlich nur Bücher über die Fotografie gelesen, und in diesen Büchern wurde (in diesen Fällen) nur die künstlerische Version aufgeführt. Die wissenschaftliche Version ist mir neu... aber... wieder was dazugelernt. :top:

andys 12.08.2004 12:00

Zitat:

Zitat von Kesselflicker
@Andy,

Danke für die Info. Habe natürlich nur Bücher über die Fotografie gelesen, und in diesen Büchern wurde (in diesen Fällen) nur die künstlerische Version aufgeführt. Die wissenschaftliche Version ist mir neu... aber... wieder was dazugelernt. :top:

Wenn man den Begriff komplementär nimmt, hat der künstlerische kaum Bestand. Komplementärfarben müssen zusammen einen Grauton ergeben. gelb und lila ergibt irgend ein Rot. Auch wenn man sich beide Farbgruppen ansieht, passt blau und gelb besser zusammen. Ich weiß nicht, wo der künstlerische Begriff herkommt, wie der zusammen gesetzt wird.

PeterHadTrapp 12.08.2004 12:12

Hi

ich finde das Bild sehr gut. Die Farben harmonieren super, der Blütenstaub ist das besondere i-Tüpfelchen, die Linienführung gefällt mir sehr gut, grade der symmetrische Aufbau mit den strahlenförmigen Blättern vor dem dunklen Hintergrund - Klasse.

@andys - Farblehre:
Das ist Definitionssache. Laut Itten sind die Farben komplementär die im Farbkreis genau gegenüber stehen. und das ist demnach Gelb und Violett.

Das wird vom alten Fotoguru Harald Mante genausogesehen, gelb und violett sind komplementär.

siehe auch hier:
Farbkreis nach Itten

Kesselflicker 12.08.2004 12:55

Genau Peter,

ich habe u.a. auch ein kleines Buch von Itten gelesen, dass ich auch sehr interessant fand, nur ist mir der Name nicht mehr eingefallen, obwohl Itten ja ein "Begriff" in der Fotografie ist. Leider vergesse ich immer wieder vieles, dass ich einmal gelesen habe... :? ...aber dafür lese ich immer weiter, und es kommt wieder neues dazu (auch in den Foren!)

PS @Andy
es tut mir leider, aber in den Büchern über Fotografie, die ich gelesen habe, wurde nur der Farbkreis von Itten genannt, und nicht ein Mal der von dem du sprichst. Das wundert mich sehr, dass du so etwas sagst:

...hat der künstlerische kaum Bestand

andys 12.08.2004 12:55

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hi

ich finde das Bild sehr gut. Die Farben harmonieren super, der Blütenstaub ist das besondere i-Tüpfelchen, die Linienführung gefällt mir sehr gut, grade der symmetrische Aufbau mit den strahlenförmigen Blättern vor dem dunklen Hintergrund - Klasse.

@andys - Farblehre:
Das ist Definitionssache. Laut Itten sind die Farben komplementär die im Farbkreis genau gegenüber stehen. und das ist demnach Gelb und Violett.

Das wird vom alten Fotoguru Harald Mante genausogesehen, gelb und violett sind komplementär.

siehe auch hier:
Farbkreis nach Itten

Dann nimm hier beide Modelle:

http://www.lehrerfortbildung-bw.de/s...tiv/index.html
http://www.lehrerfortbildung-bw.de/s...eku/index.html

Da haben wir klar blau und gelb gegenüber.

Es muss eine andere Erklärung geben. Ich mag das nicht akzeptieren, der sagt das, also richtig.

Kesselflicker 12.08.2004 13:10

Ach Andy, leider versuchst du schon wieder andere von deiner Meinung zu überzeugen, wie du es immer wieder in den Threads mit den Leuten machst (obwohl beide Farbkreis-Lehren korrekt sind)... :flop:

Wir sollten das Thema kurz anschneiden und dann ist es gut. Ich würde sagen, dass wir alle etwas dazugelernt habe, auch du.

Peter, Crimson und ich werden im Fall einer Diskussion vom Itten-farbkreis sprechen und du vom wissenschaftlichen Farbkreis.

Crimson 12.08.2004 13:50

oops, was haben wir denn da nun wieder ausgelöst :shock:

Das Gute daran ist, daß wir im Prinzip mal wieder alle irgendiwe recht haben :cool:

Der von andys als künslerisch bezeichnete Farbkreis ist übrigens auch als harmonischer Farbkreisbekannt - und wenn ich mich nicht ganz daneben erinnere, war es der erste Farbkreis der uns damals in der Schule über den Weg lief (bevor es Physikstunden gab).
Bei den physikalisch begründeten additiven und subtraktiven Farbmischungen hat andys recht, die hatte ich vorhin leider auf die Schnelle unterschlagen.
Die Metacolor Webseiten sind übrigens recht informativ, die kannte ich vorher noch gar nicht - ob man sowas in den T&T verlinken sollte :?:

Übrigens sind alle Farbkreise insofern künstlich, als daß das Lichtspektrum (und da gibts keine Kreise) auf einen Kreis zu projezieren (und zwar nichtlinear).

andys 12.08.2004 13:56

Zitat:

Zitat von Kesselflicker
Ach Andy, leider versuchst du schon wieder andere von deiner Meinung zu überzeugen, wie du es immer wieder in den Threads mit den Leuten machst (obwohl beide Farbkreis-Lehren korrekt sind)... :flop:

Wir sollten das Thema kurz anschneiden und dann ist es gut. Ich würde sagen, dass wir alle etwas dazugelernt habe, auch du.

Peter, Crimson und ich werden im Fall einer Diskussion vom Itten-farbkreis sprechen und du vom wissenschaftlichen Farbkreis.

Die Bemerkung ist nun überflüssig. Ich war doch der, der gesagt hat es gibt beide. Ich habe jetzt nur die Frage gestellt, wie es zur anderen These kommt. Ich bin schon so weit zu wissen, dass das keine Farbtheorie von Itten ist, sondern von Goethe, der etwas älter als Itten ist.
Das ist wohl der Unterschied zwischen uns. Ihr lest was und nickt, während ich suche.

Kesselflicker 12.08.2004 13:59

Hoppala, dann habe ich irgend etwas in deinen Texten missverstanden. Für mich klang es, als wolltest du den wissenschaftlichen Farbkreis als den einzigst wahren anpreisen. Sorry Andy. :oops:

PS ich merke schon seit längerem, dass du immer wie ein Wilder suchst... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.