SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Auslandsflugreise: Probleme mit dem Zoll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101660)

aidualk 20.03.2011 14:49

Zitat:

Zitat von AllAboutA! (Beitrag 1159284)
3) Du gehst mit Deiner Ausrüstung ein paar Tage vor Abflug zu Deinem zuständigen
Zollamt, incl. Rechnungen, etc. und läßt die Nämlichkeitserklärung dort in Ruhe
machen.

Ich bereite immer eine Liste vor, auf die ich alle mitzunehmenden Geräte mit Serien-
nummer, Typ, Marke, etc. fortlaufend aufliste. Das erleichtert dem lieben Zollmann
die Arbeit nämlich ungemein und meist will er auch die Rechnungen garnicht sehen
(besser ist es aber, sie dabei zu haben).

Er gleicht alle Seriennummern mit der Liste ab, erstellt dann seine Nämlichkeits-
bescheinigung, heftet meine Liste dran, überall Stempel drauf fertig.

Du bekommst 2x Exemplare der Nämlichkeitserklärung:

- Original läßt Du zu hause (Nachweis bei Verlust der Kopie)

- Beglaubigte Kopie nummst Du mit in Urlaub

Kosten tut das (sowohl am Flughafen, als auch auf dem Zollamt) nichts.

genauso habe ich es auch bereits 2x gemacht, allerdings ohne jede Rechnung mit zum Zollamt zu nehmen. Ich habe teilweise 20 Jahre alte Objektive und keine Rechnung dazu. Da hat der Zoll auch noch nie gefragt, er geht davon aus, dass was bereits in der EU ist da auch rechtmäßig ist.

Zitat:

Zitat von AllAboutA! (Beitrag 1159284)
Bei Lösung 2) +3), also mit Nämlichkeitsbescheinigung MUSST Du, wenn Du wieder
in Frankfurt ankommst, egal ob Du etwas zu verzollen hättest oder nicht, beim
Zoll an den Schalter "to declare" (der rote) gehen und Deine Nämlichkeitsbescheinigung
und Deine Cam vorzeigen.

sorry, aber das ist Blödsinn!
Du gehst natürlich bei "nichts zu verzollen" durch, weil du hast ja tatsächlich nichts zu verzollen. Deine Erklärung musst du nur im Bedarfsfall vorlegen, falls du in eine Stichprobe kommst.

Fastboy 20.03.2011 14:51

Bin auch oft mit meiner Ausrüstung unterwegs.
"Probleme" (also Überprüfungen) gab es, wenn überhaupt, nur bei Flügen aus Nordamerika und Südostasien.

Ich führe eingescannte Rechnungen des GESAMTEN! teureren Kameraequipments auf einem USB-Stick mit. Hatte bis jetzt gereicht (2x).

Vergesst nicht auch gebrauchte Kameras und Objektive kosten oft mehr als der Freibetrag.

LG
Gerhard

AllAboutA! 20.03.2011 15:08

Zoll ....
 
Also wenn Ihr in Frankfurt Flughafen ankommt werden ALLE aufgegebenen
Gepäckstücke auf dem Weg vom Flugzeug zum Gepäckband gescannt und durchleuchtet.

Die Software und die ehrfahrenen Zollbeamten können sehr gut differenzieren,
was für Waren da im Koffer sind. Bei Koffern, die einer genaueren Betrachtung
wert sind, wird der Kofferbesitzer dann höflich gefragt, ob er etwas anzugeben hat
und muss ggf. sein Gepäck öffnen.

Da in der Halle der Kofferrollbänder ja nicht nur ein Flug abgefertigt wird, sondern
oftmals viele verschiedene aus aller Herren Länder, weiß der Zollbeamte ja von
vornherein nicht (wenn er Dich aus Verdacht rauspicken würde), woher Du kommst.
Und ja, 1000x kannst Du ohne die Koffer zu zeigen passieren.

Aber ich denke, für das 1001x mal kann es sehr sinnvoll sein, seiner Nachweispflicht
in soweit schon vorher nachgekommen zu sein, dass man einfach guten Gewissens
zeigen kann, HIER, ich habe alles von zuhause mitgenommen.

Das funktioniert auch sehr gut mit gebrauchten, aber neuwertig aussehenden
Gerätschaften. Im allgemeinen braucht mann auf dem Zollamt keine Rechnungen,
trotzdem ist es nützlich, diese, bzw. den Ebay- Ausdruck oder was auch immer
mitzunehmen, falls der Zollbeamte Ihn doch sehen wollte. Und ich rede hier davon
vor der Abreise zum Zollamt zu gehen und nicht erst auf dem Flughafen, weil es
dann zeitlich etwas eng werden könnte.

Insgesamt habe ich immer mit sehr netten, hilfsbereiten und kompetenten Menschen
vom Zoll zu tun gehabt, die auch gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Nein, keiner MUSS das machen, das er seine Ausrüstung vorher beim Zoll deklariert.

Das muss jeder selbst entscheiden.

Gefragt wurde, ob und wie das geht, und was das kostet.

Ich denke, da ich ca. die Hälfte des Jahres im außereuropäischen Ausland unterwegs
bin und immer Foto - Equipment > 10.000.- mitnehme, dass sich hierdurch
ein gewisser Erfahrungsschatz bei mir angesammelt hat.

Wie es jeder einzelne für sich handhabt, bleibt natürlich Euch selbst überlassen.

Wünsche jedem eine schöne, stressfreie Reise.

Gruss.

AllAboutA!
Andy

---------- Post added 20.03.2011 at 14:19 ----------

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1159321)



sorry, aber das ist Blödsinn!
Du gehst natürlich bei "nichts zu verzollen" durch, weil du hast ja tatsächlich nichts zu verzollen. Deine Erklärung musst du nur im Bedarfsfall vorlegen, falls du in eine Stichprobe kommst.

.... So,so so.... Punkt 4 auf dem INF. 3 Nr.B der Nämlichkeitsbescheinigung der
Europäischen Gemeinschaften ist also Blödsinn ?

Zitatanfang:

" Wichtiger Hinweis:

............

4) Dieses Auskunftsblatt ist der Zollstelle der Wiedereinfuhr vorzulegen."

Zitatende.

Scan kann ich gerne nachliefern.

Gruss.

AllAboutA!
Andy

Klaus_R 20.03.2011 17:03

Hallo Tom,
ich habe mittlerweile fast 40 Länder bereist und wurde noch nie nach irgendwelchen Kaufbelegen gefragt.

Tom 21.03.2011 13:54

Jetzt habt ihr mich fast schon überzeugt, vorher gar nichts zu unternehmen.:)
Aber ich schwanke noch etwas... :roll:

kamoebi 21.03.2011 15:41

In den vergangenen 20 Jahren, seitdem ich auch gen Westen reisen darf, hatte ich noch nie einen neugierigen Zoll, der sich für den Fotokram interessiert hat.
Ich kann zwar nur für viele USA Reisen sprechen, aber selbst auf der Shoppinglinie Berlin-NY gabs nie Fragen zu dem Thema.
Übrigens, ob es abgenutzt oder nicht, ist der Artikel mal ohne Verzollung eingeführt wurden, kann der der Zoll immer noch im Nachhinein erhoben werden.

ingoKober 21.03.2011 17:10

Ich bin Vielflieger (Silber) und habe die Kamera immer dabei. Oft mit umfangreicher Ausrüstung. Ich werde häufiger auf Sprengstoff kontrolliert und warne vor Stativen im Handgepäck, aber Zollprobleme hatte ich noch nie. Auch nicht bei Ein- oder Ausreise nach/aus Südafrika.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.