SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Günstiges Makro gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101026)

looser 03.03.2011 23:50

Was soll man da lesen. Die Abbildungsleistung ist eben die einer guten Festbrennweite und das mit 1:2.

1:2 ist für Blumen allesmal ausreichend und übertrift jedes Zoom mit Makrofuktion problemlos ;)

Hier mal beispiele ohne Achromaten:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

und 1:1


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich denke Fotos sind immer besser als jeder Text

MFG Michael

Miefwoke 04.03.2011 00:13

Mit was genau hast du die Bilder gemacht ??

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Schönen Macro Objektiv.

Hab bis jetzt ein:

Minolta 50 1:1,7 (22)
Minolta 75-300 1:4.5 (32) - 5.6
Tamron 28-80 1:3,5-5,6

Wobei ich mit der Festbrennweite relativ selten Fotografiere, da es irgendwie nicht mein Ding ist :-)



Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1153686)
Was soll man da lesen. Die Abbildungsleistung ist eben die einer guten Festbrennweite und das mit 1:2.

1:2 ist für Blumen allesmal ausreichend und übertrift jedes Zoom mit Makrofuktion problemlos ;)

Hier mal beispiele ohne Achromaten:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

und 1:1


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich denke Fotos sind immer besser als jeder Text

MFG Michael


looser 04.03.2011 00:20

Steht doch da( eine Seite weiter vorne) ...




Cosina 100mm f3,5

Miefwoke 04.03.2011 00:23

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1153697)
Steht doch da( eine Seite weiter vorne) ...




Cosina 100mm f3,5


Ohh okay, hab zwar geschaut, aber wohl überlesen dein beitrag.

Entschuldigung

:shock:

looser 04.03.2011 00:48

Schon gut

Roland_Deschain 04.03.2011 19:34

Scheint ja insgesamt auf das Cosina hinaus zu laufen, danke für die Tipps.
Ich denke mal, damit ist er dann Preis/Leistungs-mäßig schon einigermaßen gut bedient.
Alles weitere geht dann ja doch eher gegen 200 Euro und das ist für so eine junge Familie nicht gerade ein Pappenstil.

Falls er dann feststellen sollte, dass Makro doch nicht so seins ist, kann er es immer noch einigermaßen verlustfrei wieder verkaufen (auch wenn man das mit Geschenken eigentlich nicht machen sollte :oops: )

Danke für die Hilfe :D

looser 04.03.2011 22:29

Ich denke er wird es lieben. Ist nur gefährlich, wenn er sonst nur das Kit hat. Schärfe kann süchtig machen :cool:

Achte drauf das der Achromat dabei ist. Ohne den ist das Objektiv keine 50€ wert.

MFG Michael

Camobs 06.03.2011 22:40

Hallo!

Ich stand vor kurzem auch vor der nicht einfachen Entscheidung.
Meine Wahl fiel dann auf ein Marumi Achromat von Enjoyyourcamera.de.
Ich habe mich für das +3 Dioptrien entschieden. Ich verwende es meist mit meinem 70-210 Ofenrohr. Das Marumi ist wirklich ein hervorragendes Teil. Spitzen Abbildungsleistung, da bin ich wirklich begeistert. Ein weiterer Vorteil, der für mich wichtig war, war der Aufnahmeabstand. Den kannst Du mit einem Zoom sehr gut variieren. Ich bin jedenfalls begeistert von dem Teil. Kostet 69.- Eu, passt aber für fast alle Minolta Objektive, da diese meist einen 55er Filterdurchmesser haben.
Ich kann nur sagen: Viel Makro für wenig Geld. Wenn einen kleineren Maßstab willst ist das +5 Dioptrien angesagt.

Viel Spaß noch bei Deiner Entscheidung wünscht Dir der
Frank

looser 06.03.2011 23:06

Oh man ich versteh das nicht. Wieso immer diese Linsenschrauberei und nicht Schärfebereich mäßig einschränken wenns für 100€ ein richtiges wirklich scharfes Makro gibt :roll: .

Aber eigentlich sollte ich mich freuen. So steigt der Preis fürs Cosina wenigstens nicht, sollte meins doch mal kaputt gehen. :cool:

MFG Michael

stevemark 10.03.2011 00:23

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 1153569)
Hallo zusammen,

nachdem wir letztes Jahr jemanden mit einer A350 zum Geburtstag sehr glücklich gemacht haben, steht dieses Jahr die erste Erweiterung an, ein Makro soll es sein.

Fotografiert werden dürften damit zu 90% Pflanzen. Allerdings wohl eher aus der Hand, also Stativ aufbauen und dann manuell die exakte Schärfeebene finde ist eher nicht angesagt.

Außerdem ist das Budget knapp, mehr als 150 Euro können es wohl nicht werden, eher noch weniger.
...
Daher meine Frage an euch, was in der angepeilten Preiskategorie so geht. Oder wenn jemand einen Tipp rund um 100mm-Makros hat, ist der natürlich auch willkommen.

Viele Grüße,
Roland

Ja, ich habe noch einen Tip -

1) Konvertierungsring Minolta MC/MD auf Sony Alpha (Achtung: ohne Glas und mit grosser freier Öffnung)
2) gebrauchtes Minolta MC 3.5/100mm oder MD 4/100mm

Damit bekommst Du eine Kombination mit exzellenter Leistung - musst aber manuell fokussieren. Bei Pflanzenaufnahmen dürfte das überhaupt kein Problem sein; auch mit meinem AF 2.8/100mm stelle ich dazu in der Regel den Abbildungsmasstab am Objektiv ein und fokussiere bei ausgeschaltetem AF (!) durch Vor- und Zurückbewegen des Oberkörpers.

Gr Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.