SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Problem, mit Billig-Netzadapter aus China (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100928)

PHabermehl 28.02.2011 21:39

naja, ich bin unschlüssig, ob ich da jetzt noch groß teste - ich will ja meine A350 nicht grillen...

PHabermehl 28.02.2011 22:03

So, auch mit SSS und Liveview ausgeschaltet das selbe! Kamera resettet...

Tests beendet ;-)

Gruß
Peter

wus 05.03.2011 20:52

Interessant wäre was die Kamera macht wenn man sie mit einem Original Sony-Netzteil betreibt - wenn's dann geht liegts doch am China-Netzteil. Wenn nicht hat die Kamera wohl ne Macke. Kannst Du vielleicht irgendwo eins zum Probieren auftreiben?

PHabermehl 06.03.2011 00:02

Ja, da gebe ich Dir Recht, das müßte ich mal prüfen, aber wie? Kenne hier niemanden, der ne Sony-DSLR hat, von Netzteil ganz zu schweigen...

eddy23 06.03.2011 02:21

vielleicht mal ins geschäft gehen, aber die chance dass ein fotofachladen(von MM und Saturn ganz zu schweigen) solch ein orig. sony.netzdings da hat ist wohl sehr gering.:roll:

digitalCat 07.03.2011 03:28

Antwort aus China
 
weil ich mich auch für einen kostengünstigen Netzadapter interessiere, habe ich wegen der geschilderten Probleme mal beim Händler nachgefragt.
Hier die Antwort:


Hi,yes, you told is true. we are testing the adapter.we are contacting with our supplier and our buyers.
We believe we will have good communication and solve the problem at last. you know, we never have this situation before,although
we sent out lots of.
And we will stop to ship out the adapter until the problem is clear.
I need about two days for testing.
regards

- cucu_park

Gruss, Hans-Dieter

About Schmidt 07.03.2011 07:34

Ich vermute, wenn man das Teil öffnet, stellen sich ob der Verschaltung die Haare zu berge. Oft beherbergen solche Netzteile nicht einmal eine vernünftige Gleichrichtung mittels vier Dioden. Meist ist es nur eine und das ist dann oft noch die Leuchtdiode, welche die Funktion anzeigt. Dazu ein Vorwiderstand, um den Strom für die Leuchtdiode zu begrenzen und mit etwas Glück ein 100µf Elko zur Glättung der Ausgangsspannung.

Oder kurz gesagt, es ist technischer Schrott und gehört eigentlich auf den Sondermüll.

Tut mir leid für dich.
Gruß Wolfgang

PHabermehl 07.03.2011 08:30

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1154631)
Oder kurz gesagt, es ist technischer Schrott und gehört eigentlich auf den Sondermüll.

Tut mir leid für dich.
Gruß Wolfgang

Mit meinem eingeschränkten Elektronikwissen hatte ich sowas schon vermutet - vielleicht knacke ich das Ding mal, um 'reinzusehen.

Muß Dir aber nicht leid tun, denn kaputtgegangen ist (hoffentlich) nix und der Verkäufer hat mir den Betrag zurückerstattet!

Hadere nur mit mir selbst, ob ich den originalen Adapter kaufe, für ein paar Spielereien ist das doch viel Geld.

Gruß
Peter

About Schmidt 07.03.2011 13:26

Das Problem ist hier ja praktisch nur, den passenden Stecker zu bekommen. Gute stabilisierte und sichere Netzteile finden sich zu hauf, leider nicht mit dem passenden Anschluss:(.

Gruß Wolfgang

BeHo 07.03.2011 13:30

Zwei passende Stecker hat er ja jetzt. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.