SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   PocketWizard für die gelben... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100893)

Ackbar 01.03.2011 13:26

Willst du dann SB900 und Metz mischen? Oder nur Metz? Was ich selber von Metz halte ist ja egal, es gibt da scheinbar Leute die einfach nicht damit können und andere bei denen alles läuft.. Nur mischen würde ich nicht, da die Blitze ne andere Farbtemperatur haben. Das kann zu Problemen führen. Ich selbst nutze nur 2 SB900 (und nen Metz als Master ohne Effekt auf die Beleuchtung) und bin damit sehr zufrieden, aber ich hatte auch noch nie Bedarf für Entfernungen die nicht über den Master erreichbar waren.

Kerstin 01.03.2011 14:42

Ich warte ja eigentlich auf deine ERfahrungsberichte (der Horst hat es mir verraten)...
wenn du einen SB 800 zum Testen brauchst kannst du dich ja mal melden.

Nobsch 02.03.2011 07:23

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1152627)
kannst mal sehen was mein gemaule so alles anrichten kann:top::roll::cool::lol:

Nee Nee... das seh ich nicht als Gemaule sondern als Deine Ansicht zu den Teilen/der Sache. Wie ich immer sage, wer lesen kann ist klar im Vorteil :) Insofern ist der (auch kritische) Austausch von Ansichten immer ein Gewinn - wenn "man" das sehen will.

@Ackbar: Ich misch tatsächlich alleine aus der Tatsache dass ich aktuell nur einen iTTl-fähigen Metz und einen iTTL-fähigen Nikon Blitz mein eigen nenne. Das ganze andere Blitzgedöns ist manuell.

Ich mische schon immer - Probleme wegen der Farbtemperatur hatte ich bisher nie. Als nächstes geht es darum die iTTL-Flotte zu erweitern -gpo, Du willst Deine SB800 nicht zufällig loswerden ;)

@Kerstin - Ich melde mich... aber Kölle is soo weit weg :(

Am Wochenende möchte ich die ersten Feldversuche (im wahrsten Sinne)starten. Dann hab ich hoffentlich jemanden der mir als Assistent dient und ein paar Models die nicht gleich weglaufen wenn Sie ne Nikon sehen ;)

gpo 02.03.2011 11:00

Moin

ich muss dich enttäuschen...ich habe keinen SB800 sondern SB-80DX....
der ultimative Vorläufer des 800;)...(und davon gleich 7x)

wenn du aber am testen bist....
dann erwarte ich(wir) mal ein paar Klartextreden wie>>>

1) Kostenaufstellung...was kostet was
2) Handling/Zeitachse...WAS muss überall WO eingestellt werden
3) Umgebungsbedingungen...wo einsetsbar...usw


also Werbegesülze weglassen, Klartext reden...ich merke das :cool:;):top:
Mfg gpo

gpo 02.03.2011 11:55

Moin

habe die Videos wiedergefunden....:flop:
man sollte genau hinschauen was der macht :cry:
http://www.youtube.com/watch?v=QRFNb...feature=fvwrel
http://www.youtube.com/watch?v=OsLCr...feature=fvwrel

Mfg gpo

Nobsch 02.03.2011 22:40

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1153084)
Moin

habe die Videos wiedergefunden....:flop:
man sollte genau hinschauen was der macht :cry:
http://www.youtube.com/watch?v=QRFNb...feature=fvwrel
http://www.youtube.com/watch?v=OsLCr...feature=fvwrel

Mfg gpo

Irgendwie bringen mir die beiden Videos Null... Zum einen arbeitet er mit Gerät das ich nicht habe - meine beiden Bodys haben nun einfach keinen ausklappbaren Blitz - und zum anderen... ich will das gefunkt haben - per Infrarot kann ich schon ;o)

Dennoch danke an Dich!

WB-Joe 02.03.2011 22:55

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1152526)
dazu noch das Buch von dem A.Jörns...was gut zu sein scheint...:top:

Mfg gpo

Das "Buch" stammt von Andreas Jorns, nennt sich "Das Profi-Handbuch zur Nikon-Systemblitztechnik".
Ist recht lesenwert für einen Nikon-Blitzer.......

gpo 03.03.2011 00:38

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1153339)
Das "Buch" stammt von Andreas Jorns, nennt sich "Das Profi-Handbuch zur Nikon-Systemblitztechnik".
Ist recht lesenwert für einen Nikon-Blitzer.......

Moin...das, glaube ich dir aufs Wort;)

es ändert nur nix am System(Nikon System)...
denn die Möglichkeit mit Funk die CLS Signale zu senden...
hatte Nikon auch schon, aber nicht gemacht...DAS nehme ich denen übel :roll:

und nochmal für den Preis...also alles zusammen bekommt man auch was vernünftiges,
nur das steht dann nicht Nikon drauf....

alleine die Tatsache das man tolle Bilder nur "von ein paar" Leuten sieht...
zeigt mir wie unbeliebt das ganze ist
Mfg gpo

Ackbar 03.03.2011 01:01

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1153371)

alleine die Tatsache das man tolle Bilder nur "von ein paar" Leuten sieht...
zeigt mir wie unbeliebt das ganze ist
Mfg gpo

Naja... Dann könnte man auch sagen, dass z.B. Farbtemperaturmesser unbeliebt sind.. Davon sieht man (bzw. ich^^) auch nur sehr wenige im Einsatz^^
Ich vermute ehr, dass sehr wenige Bereit sind für ein kleines Zubehörteil so viel Geld auszugeben, vor allem wo der Einsatzzweck relaitv speziell zu sein scheint.. In vielen normalen Situationen kommt man schließlich mit einem Master (womöglich sogar der interne Blitz, wenn man nicht gerade eine D3 hat) aus, da wird es nicht so viele geben, die noch ein zusätzliches Gerät dafür kaufen. Und selbst wenn es mit dem Master nicht geht, bleiben ja auch immer noch andere Alternativen, wenn die Entfernung nicht zu groß wird und es nur um wenige Blitze geht. Nämlich iTTL-Kabel. Sicher nicht sehr konfortabel, aber bei seltenem Einsatz vielleicht eine Alternative zur (wenn der Preis am Anfang stimmt) 5-Mal teureren Funklösung.
Seien wir mal ehrlich, wie viele Leute kommen mit der Reichweite des Masters nicht aus? Ich kenne nicht viele! In Räumen hat man schon so 5-15m, denke ich (habs nie genau gemessen) und draußen verwenden wieder relativ wenige bei bestem Sonnenschein mehrere Blitze. Sowas hab ich bisher fast nur bei Profis gesehen, die dann aber mit dem mobilen Studioblitz angerückt sind. Also beschränkt sich der Nutzen dieser Geräte auf Situationen, in die m.M.n. ehr wenige Fotografen kommen, was erklären würde, warum es nicht sehr viele tolle Aufnahmen mit dem Gerät gibt^^

gpo 03.03.2011 11:33

Moin

an deiner Betrachtungsweise...ist durchaus etwas dran,

denn wenn wir mal "normale Wünsche" gleich Einkaufspreis sehen...
kommt folgende Rechnung (bei Nikon) raus:

2-3 Blitz SB900>>> min 800,- / 1.200,-
Funkerset dreiteilig>>> min 600,- / 1.000,-
Notkabel(wovon du gesprochen hast>>> 150,-
Kleinzeuchs nicht gerechnet :roll:

das heißt um wirklich anspruchsvolle Bilder machen zu können,
wirst du da nicht vorbeokommen, die Argumeten Kameranotblitz und nur ein Slave...
wird eben kein brauchbares Ergebnis bringen, also wird es immer....
auf die 3 Stück-Lösung hinauslaufen( ist ja meist auf für People gedacht)

das ist ne Menge Holz ....und viel Arbeit(gemeint Einstellungsarbeit)

dagegen stehen dann die Porty/Ranger u.ä. Lösungen....
und da geht mehr :P

das mit dem Colormeter....
stimmt so nicht ganz und hat mit der Trennung Profi-Amateur zu tun...
zu Filmzeiten haben Profis gekühlte und durchgemessene Filmchargen gekauft...
man konnte also notfalls auf den Coormeter verzichten bis...
der erste Kundenjob voll in die Hose ging....

das aber hat Amateure nie interessiert ;)
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.