SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A55 Praxistest in der "Naturfoto" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100782)

Ernst-Dieter aus Apelern 26.02.2011 22:00

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1151401)
Ich habe es diese Woche getan und mir die A55 als Nachfolger zur A700 gekauft. Am Wochenende werde ich die A55 bei einer Rallye testen, Falls nix gravierendes dagegen steht kommt die A700 und der Batteriegriff in den Verkauf. Meine ersten Eindrücke haben mich positiv gegenüber der A55 gestimmt.

Bin auch bereit umzudenken, allerdings erst bei einer SLT der zweiten Generation, die hoffentlich 2011 erscheint.Sorgen bereiten mir aber meine alten Sigmas, die ich sehr schätze, hinsichtlich der Kompatibilität zu SLT.Also probieren, wenn es soweit ist.Vielleicht geht ja was?Das 4,0/300mm Makro und das 2,8/70-210mm Sigma sind gemeint!
Ernst-Dieter

hanito 27.02.2011 12:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1151681)
Also probieren, wenn es soweit ist.Vielleicht geht ja was?Das 4,0/300mm Makro und das 2,8/70-210mm Sigma sind gemeint!
Ernst-Dieter

Leider kann ich die von Dir vorgeschlagenen Objektive nicht testen, habe die nicht bzw nicht mehr. Was geht ohne Probleme sind die Sigmas Sigma 18-125/3.8-5.6 DC HSM und Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II. Beide waren noch nicht zur SLT Optimierung bei Sigma.
Soviel vorerst.

---------- Post added 27.02.2011 at 16:33 ----------

Die ersten Fotos mit der A55

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...01368_1024.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C005861024.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...01200_1024.jpg

Mein erstes Fazit: Die A55 bleibt und die A700 steht zum Verkauf.

Gut gefallen hat mir :
Serienbild AE-Priorität, ganz wenig Ausschuß
Videofunktion
GPS, ganz brauchbar wenn man irgendwo in der Gemarkung steht.
Der EVF ist gut
Die Wasserwaage ist auch eine gute Sache.

Vermißt habe ich:
den Batteriegriff, muß jetzt wieder Batterien wechseln
doppeltes Kartenfach, hätte mir Wechseln erspart.

Schlecht finde ich:
die Position des Videoknopfes, denke auf der Rückseite wäre das besser
die Fummelei mit Kartenwechsel und Batterien.


Zu der Orginalbatterie habe ich noch eine Noname gekauft, hält in Etwa so lange wie die Orginale.
Da auf die Schnelle kein Displayschutz zu bekommen war, habe ich Folie die man zum Bucheinbinden hernimmt, benutzt.
Fotos habe ich ca. 900 mit 2 Batterien gemacht, Display genutzt sowie Kurzvideos.
Was ich nach einem Tag auf der Rallye festgestellt habe, das Ganze ist doch etwas leichter jetzt als die A700 mit Batteriegriff.
Meine Sigmas haben auch ohne Problem funktioniert.
Der Metz Blitz 54 MZ-4i paßt noch nicht optimal zur Kamera, Metz testet da noch.
Leider konnte ich keine Mitzieher testen.
RAWs habe ich auch noch keine gemacht, vordringlich sind für mich JPEGs.


Soweit, so gut.

alphacandy 27.02.2011 18:16

Der Bericht ist gut geschrieben und ich kann ihn auch soweit bestätigen. Habe mir auch vor Wochen die A 55 eigentlich nur als Zweit-Body zu meiner A 700 gekauft. Damit das ständige Wechseln auf Reisen ein Ende hat und mit nur einem Body unterwegs zu sein ist ja auch nicht beruhigend. Jetzt erwische ich mich immer öffterer das ich zur A 55 greife weil es echt Spaß macht. Auch meine Meinung ist, wie auch im Bericht der Natur-Foto, das die SLT-Technik ein großer Wurf von Sony ist.:top:
Nur die Bedienung kommt an die A 700 nicht rann, aber da warten wir mal auf die A 77 ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 27.02.2011 20:52

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1151835)
Leider kann ich die von Dir vorgeschlagenen Objektive nicht testen, habe die nicht bzw nicht mehr. Was geht ohne Probleme sind die Sigmas Sigma 18-125/3.8-5.6 DC HSM und Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II. Beide waren noch nicht zur SLT Optimierung bei Sigma.
Soviel vorerst.[COLOR="RoyalBlue"]




Soweit, so gut.

Bin ja etwas Optimist, nur notfalls geht die Kamera zurück! Kompatibel oder nicht kompatibel, ein wenig kompatibel wird es wohl nicht geben, oder?
Schnelle Serien sind z.b. nicht mein Metier!Lasse mich überraschen, die 580 kann als Notnagel immer noch kommen!mMit der 580 sind bisher keine Probleme mit Sigma bekannt.
Ernst-Dieter

hanito 27.02.2011 21:14

Hab noch was vergessen.

Benutzt habe ich 1mal den Memory Stick PRO Duo™ und 1mal den Memory Stick PRO-HG Duo™ HX, letzterer ist schneller.

Die Bedienung ist an die Kompakten angelehnt, so ähnlich wie meine Sony W290. Aufsteiger dürften damit keine Problem haben. Kommt man von der A700 so fehlt doch manches wie 2. Einstellrad usw. Das war mir allerdings bewußt.
Gefilmt habe ich auf dem Einbein. Die Kurzvideos machen fürs erste einen guten Eindruck.
Überrascht hat mich auch, daß der AF in stockfinsterer Nacht, anvisiert habe ich die Scheinwerfer der Autos, noch was getroffen hat.

Ich lehne mich jetzt beruhigt zurück und warte was noch kommt in Bezug auf den A700 Nachfolger. Ich habe jetzt keine Eile, hoffe nur die bringen was ordentliches raus gegen Ende des Jahres. Dann dürfte die Kamera 2012 einen guten Preis haben. Und dann ... schaun mer mal ..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.