Zitat:
Zitat von looser
(Beitrag 1150350)
Der Vergleich ist aber etwas komisch. Ich kann mich doch auch für einen Fremdhersteller entscheiden und habe bei Sony einen Stabi. Zudem bekomme ich für Sony Sogar um die 250€ gute gebrauchte Makros die ich auch mit Stabi nutzen kann.
Das wird mit Canikon nichts...
MFG Michael
|
Ich finde schon, dass man auch gleichwertige Objektive vergleichen muss, was in dem Fall für mich die 100er der Originalhersteller wären.. Auch da gibt es natürlich die alten Minoltas günstiger gebraucht als die Nikons, keine Frage, aber die sind dafür auch einiges älter ;) Das muss man schon bedenken beim Vergleich.
Die Fremdhersteller kommen schon nach mit dem Stabi, das Sigma ist ja schon angekündigt und dann wird wohl auch bald ein Tamron folgen, denke ich. Man bekommt nunmal nicht immer alles von allen Firmen, das ist halt immer so.. Nur kann man auch kaum weil es keinen passenden Vergleich gibt, z.B. das Sony 70-200/2,8 mit dem Canon 70-200/4 vergleichen ;) Oder eines davon mit dem Sigma 70-200/2,8. Das bringt keinen weiter^^
Ich sage ja, du hast natürlich recht, dass man bei Sony weit mehr Auswahl an stabilisierten Macros hat, nur das Spitzenmacro, das bei den anderen Stabilisiert ist kostet nicht wirklich mehr als ein vergleichbares Objektiv von Sony (das sie dafür noch ein paar Vorteile gegen das Sony bieten lasse ich dann mal weg ;) )
Ich will hier auch keinen Markenkrieg provozieren, nur so pauschal wollte ich diese Aussage einfach nicht stehen lassen. Sony hat bei Macros sicher Vorteile durch den Stabi, wenn man z.B. ein 200/4 bekommen sollte, das haben die anderen nicht mit Stabi und da würde man ihn wohl brauchen. Nur wenn man vergleicht, halt auch bitte Objektive, bei denen ein Vergleich funktioniert ;)
|