![]() |
naja so ein paar fragen sind da schon...
ich hab ca. 80000 Bilder... diese möchte ich gern logisch verwalten... die bekannten Programme sind vorhanden, Iphoto, Aperture, Bibble... Jetzt gilt es einfach keinen Fehler zu machen um hinter das chaos zu haben... Ich hab die Bilder alle auf einer Externen Platte, in Ordnern sortiert z.B. Studio - 2011 - Januar - Modell - dort befinden sich dann weitere Unterordner wie z.b. PSD, EXP, JPG, WEB |
Aperture hernehmen und Importieren - Ordner als Projekte, dabei darauf achten, daß die Optionen "Ordner importieren als Ordner und Projekte" sowie "Dateien sichern Am aktuellen Speicherort" ausgewählt sind.
Dann kannst du die Struktur und die Bilder auf der externen Platte beibehalten (die Bilder werden "nur" verknüpft und nicht in die Mediathek kopiert) und bildest diese in der Aperture Mediathek ab. iPhoto leistet das nicht, es kennt keine Ordnerhierarchie. |
Zitat:
Gruß Steve iMac24, MacBookPro15, MacBook Titanium 15, G3...... |
Bei mir ist es ähnlich, nur dass ich noch und immer öfter um die Macs (vor allem Books) rumlaufe... Gekauft hab ich noch nicht, aber ich glaube, wenn der hier (Vaio mit Win7) voll ist, gibts nen neuen ;)
|
Zitat:
Ein Mac kann sich nicht zumüllen wie Windows und somit bleibt er so schnell wie er war. "Registry? DLL? Amazing features ;)" |
Zitat:
Zu den Programmen kann ich leider nicht viel sagen, da ich nur in Ordnern sortiere und kein Programm dafür nutzen. |
Ich bin seit 18 Jahren Mac-User. Mein erster Rechner war ein Performa 400 mit Performa Plus Monitor. Auf dem Rechner lief System 7.1P.
Seit September 2009 bin ich zufriedener und glücklicher Besitzer eines Mac mini. Falls Du noch nicht hast, kauf Dir das Magic Trackpad. Das ist awesome, amazing, einfach nur BOOM!! Danke, Apple! :D |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
|
Der Empfehlung, zur Verwaltung der Bilder Aperture zu nutzen, kann ich mich nur anschließen. Das Programm lässt Dir nahezu alle Freiheiten. Ich habe die älteren Bilder, auf deren Originale zur Bearbeitung kaum noch zugegriffen wird, auf eine externe Festplatte ausgelagert, die neueren Bilder werden in der Mediathek verwaltet. Soll eine Umschichtung stattfinden (von intern auf extern oder umgekehrt) übernimmt Aperture das auf einfachen Klick.
Bei der Aperture-Verwaltung musst Du Dir nur einen Grundsatz merken: Ein Bild kann nur in einem Projekt "wohnen", aber in beliebig vielen Alben und Ordnern angezeigt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |