About Schmidt |
18.08.2011 16:27 |
Zitat:
Zitat von Uwe in China
(Beitrag 1149484)
Sorry, aber ... wer 'ne 850'er oder 900'er hat - benötigt er/sie dann noch ein Buch how-to-do und was-ist-was? Und wenn, dann ist m.E. das beigepackte Handbuch und etwas (viel!) Zeit um sich mit der Kamera auseinander zu setzen die bessere Lösung...
Grüße
Uwe in China
|
Und wenn man diese Zeit nicht hat, kann man durchaus von den Vorschlägen in Steve´s Buch profitieren. Ob man sie dann so einsetzt, wie beschrieben, steht auf einem anderen Blatt. Aber als neuer Orientierungspunkt finde ich es genial!
Zitat:
Zitat von Ackbar
(Beitrag 1149618)
Sicher gibt es Leute, die so etwas gebrauchen können. Z.B. jemand, der zwar schon lange fotografiert, aber früher ein anderes System hatte, dürfte Verwendung für ein Buch haben...
|
Das bedarf nicht mal eines Systemwechsels. Da reicht, wie bei mir, ein Wechsel von der A700 zur A850. Nicht nur, dass weite Teile der Kamera wie AF und Belichtung ganz anders reagieren. Sondern es gibt auch Einstellungen, welche an der A700 bei mir, wegen mangelnder Funktion, ausgeschaltet blieben. So die DRO Funktion. Nicht, dass sie an der A700 nicht oder schlecht funktioniert. Sie funktioniert an der A850 eben anders und in meinen Augen besser.
Ich habe mir das Buch gegönnt und man erfährt in einer interessanten Zusammenfassung sehr viel über die Minoltageschichte, über die Auswahl an Objektiven und deren Konstruktion und man erhält viele Anreize, neues auszuprobieren.
Ich kann dieses Buch nur uneingeschränkt jedem A900/850 Nutzer empfehlen. Es ist jeden Cent wert!
Gruß Wolfgang
|