SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a850 oder a7xx ??? Vollformat oder Crop??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100494)

chkircher 17.02.2011 00:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1147982)
Das Rauschverhalten bei ISO 1600 ist prima ... ich fotografiere aber oft in stockfinsteren Clubs, wo ich selbst bei ISO 6400 schon auf unschöne Belichtungszeiten komme. Ich hätte halt gerne was Fünfstelliges. :oops:

Na hört sich doch auch gut an.

Karsten in Altona 17.02.2011 00:47

Der Sucher und die Haptik gehen gar nicht bei der A580. Als Übergangslösung für ein halbes Jahr, okay ... naja, auch nicht wirklich ... Aber jeder wie er meint. :cool:

KleinD7 17.02.2011 00:57

Hallo Christoph,

ich kann aidualks Aussage bestätigen, auch wenn es bei mir einen Systemwechsel mit sich brachte.

Was mir bei deiner FF-Aufzählung aufgefallen ist:
Bevor du das Sigma zu einer 850 kaust, solltest Du es vielleicht ausprobieren.
Zum einen weiß ich nicht wie gut die Abbildungsleistung am FF ist, zum anderen sind 12mm ohne Crop schon arg weitwinklig.
Ich habe mir ein 14-24er beim Systemwechsel gekauft und zoome eher selten auf die 14 mm runter.

Anaxaboras 17.02.2011 01:03

Ich möchte jetzt mal nur auf diesen möglichen "Pro"-Aspekt der kommenden A7XX eingehen:

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1147932)
- Rauschverhalten im hohen ISO kann nicht schlechter sein als bei der a580; also

Es gibt ja das Gerücht, dass die A7XX einen 24-MP-Sensor in APS-C-Größe haben könnte. Wie da das "Rauschverhalten" besser als bei einer VF-Kamera mit der selben Auflösung sein soll, ist mir schleierhaft :zuck:.

Das "bessere" Rauschen der A580 vs. A850/900 gilt vor allem für JPEG-Dateien "out of cam" (ooc). Dafür ist die kamerainterne Software verantwortlich, weniger der Sensor.

Nach meiner Erfahrung liefert die A900 brauchbare Ergebnisse bis ISO 4000, die A580 bis ISO 6400. Allerdings nur, wenn man in RAW fotografiert und dann jedes Bild gezielt in Lightroom/Photoshop bearbeitet.

Bei ISO 4000 habe ich Vergleichsaufnahmen mit einer Nikon D700 (Vollformat, 12 MP) verglichen. Auflösungsbereinigt (also die Größe der Dateien aus der 900er um ca. 25% reduziert) tun sich beide nix.

Von daher würde ich jetzt vorsichtig die A850 empfehlen (so du noch eine ergattern kannst)

Allerdings: Seitdem ich von der A700 auf die A900 umgestiegen bin, ist das Fotografieren für mich "schwieriger" geworden. Das Auflösungsmonster A900 verzeiht keinen Fehler! Und nicht zu vergessen: Gerade im Telebereich muss man abblenden, um eine akzeptable Tiefenschärfe zu erzielen. Da sind APS-C-Kameras gutmütiger.

Martin

turboengine 17.02.2011 01:19

Man sollte auch bedenken, dass eine potentielle A77 mit 24MP Crop unglaublich hohe Ansprüche an die Optik stellt - weit mehr als die A850. Von den Sony-Crop-Optiken kann allerhöchstens das Zeiss 16-80 einigermassen die nötige Auflösung liefern, um die 24MP auch tatsächlich zu nutzen. Ansonsten: Zeiss 2/24, 16-35, 24-70 usw.

Das Gejammer ist ja schon bei der 18MP Canon 7D gross.

Giovanni 17.02.2011 01:32

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1147932)
Is das völliger Käse???

Deinen weiteren Ausführungen entnehme ich, dass die A55 ideal für dich wäre, nur ist dir das Gehäuse zu klein.

Ich verstehe zwar nicht, wie einem ein DSLR/SLT-Gehäuse zu klein sein kann, so lange es trotzdem gut in der Hand liegt (bei mir ist es oft umgekehrt, die große DSLR bleibt wegen ihres Gewichts zu Hause und eine kleine kommt mit), aber jedem nach seinen Bedürfnissen. Frei nach Kalle.

usch 17.02.2011 01:35

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1147999)
Es gibt ja das Gerücht, dass die A7XX einen 24-MP-Sensor in APS-C-Größe haben könnte. Wie da das "Rauschverhalten" besser als bei einer VF-Kamera mit der selben Auflösung sein soll, ist mir schleierhaft :zuck:.

Technologischer Fortschritt? Die A900 wird rund 3 Jahre alt sein, wenn die A7xx erscheint. Und die A55 mit 16 MP rauscht ja z.B. auch weniger als die D7D mit 6 MP.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1147999)
Und nicht zu vergessen: Gerade im Telebereich muss man abblenden, um eine akzeptable Tiefenschärfe zu erzielen. Da sind APS-C-Kameras gutmütiger.

Oder man schaltet die A850 in den Crop-Modus, dann hat man ja eine APS-C-Kamera ;).

Zitat:

Zitat von KleinD7 (Beitrag 1147996)
Bevor du das Sigma zu einer 850 kaust, solltest Du es vielleicht ausprobieren.
Zum einen weiß ich nicht wie gut die Abbildungsleistung am FF ist, zum anderen sind 12mm ohne Crop schon arg weitwinklig.
Ich habe mir ein 14-24er beim Systemwechsel gekauft und zoome eher selten auf die 14 mm runter.

Mahlzeit :D. Guter Punkt, auf die Objektive hab ich gar nicht geachtet. Ich hab das Tamron 14/2,8, das ist an APS-C ein nettes, lichtstarkes Weitwinkel, aber an FF ist es schon sehr extrem. Gruppenaufnahmen mit Personen am Bildrand gehen z.B. überhaupt gar nicht. Und noch weniger als 14mm würde ich an FF wirklich nicht haben wollen, das wäre von der Perspektive her noch gewöhnungsbedürftiger als ein Fisheye.


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1148004)
Man sollte auch bedenken, dass eine potentielle A77 mit 24MP Crop unglaublich hohe Ansprüche an die Optik stellt - weit mehr als die A850.

Ja sicher, aber die Aufnahmen werden ja nicht schlechter als Aufnahmen mit geringerer Auflösung. Sie werden nur nicht so viel besser, wie der Pixelzuwachs vielleicht suggeriert. Ich hätte auch lieber eine A800 mit 6 MP an FF, aber man nimmt halt, was da ist. :?

Joshi_H 17.02.2011 07:14

Hallo Christoph,

meine Meinung hierzu:

Nach dem Umstieg von der 700 auf die 850 dachte ich: Ja, das ist es jetzt: großer, heller Sucher, Micro-AF (echt nicht zu unterschätzen), besseres AF-System (wegen der Hilfssensoren), geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende.

Mal abgesehen vom Anschaffungspreis muß man aber auch die gesteigerten Anforderungen an die Objektive und den Rechner einkalkulieren - letzeres besonders, wenn man RAW macht.

Nachdem ich die Ankündigung der A55 gesehen und das Produkt 4 Monate verfolgt habe, fahre ich jetzt wieder zweigleisig, denn die A55 bietet enorme Vorteile bei Makro (Sucher- bzw. Displaylupe), Available Light (High-ISO RM) und auf Reisen. Beim AF-Stystem der A55 und der Serienbildfunktion mit 7 bzw. 10 Bildern bin ich noch untentschlossen. Das liegt aber noch an der mangelnden Übung und nicht an der Kamera. Ich denke, da finden die Kamera und ich noch zusammen.

Ich habe mit A55 und A850 die für mich ideale Kombination gefunden und muß Dir leider sagen: Ein richtiges Entweder - Oder gibt es hier nicht .... zumindenst nicht für mich.

Komm' am Freitag nach Köln und ich bringe mal beide Kameras mit. Dann setzen wir uns nebeneinander und Du kannst Dir alles in Ruhe anschauen und mich mit Fragen löschern.

Grüße,

Jörg

chkircher 17.02.2011 10:46

Moin, Jörg.

Den Rechner hatte ich schon letztes Jahr vorsorglich aufgerüßtet (i5-750, 8GB-RAM, 1TB-HD + 2x500GB ext. HD, Monitor Dell U2311H).

Die Software macht mir noch etwas Sorgen. Derzeit arbeite ich mit PS3 mit meiner laienhafter Bearbeitung, sonst nix. Dachte an DxO...?



Danke fürs Angebot in Kölle. Muss heute mal abklären, ob ich morgen der 14te sein kann.
P.S. Manchmal weiß ich nicht: bist du Eule oder Lerche??? Ich zumidest Eule :cool:

Joshi_H 17.02.2011 10:58

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1148068)
P.S. Manchmal weiß ich nicht: bist du Eule oder Lerche??? Ich zumidest Eule :cool:

:?::zuck: Erkläre Dich.

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.