![]() |
Ich glaube 125mm sind mir zuwenig....
Da ich das Kit Objektiv 18-55 ja habe, spiele ich eher mit dem Gedanken mehr Brennweite haben zu wollen. Später werde ich sicher noch nen Ersatz für das Standard Kit suchen. |
Ich weiß...
Wir Männer wollen immer das längere Tele haben... :roll: Aber hast du dir überlegt, ob du nicht lieber auf der WW Seite erweitern willst? |
Zitat:
Jedoch ist das Budget nach einem kauf ziemlich eingeschränkt, so dass ersteinmal ein günstiges zum probieren herhalten muss und man sich später immernoch nach einem hochwertigeren Objektiv umschauen kann. |
Zitat:
Braucht man denn mehr WW als 18mm? Vielleicht werde ich mir später mal so etwas zulegen, vorerst brauch ich mehr zoom ;) |
Zitat:
ausserdem ist der Beitrag völlig unangebracht:evil: @Akurion: schonmal bei http://www.dyxum.com/ oder http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html die Beispielbilder bzw. Tests angesehen:?: |
Zitat:
Das mag auf ein 18-200er zutreffen. Bis auf die Lichtstärke ist das Sigma ein echt gutes Objektiv. Ich habe hier auch einige hochwertige liegen und von der Abbildungsleistung braucht sich das Sigma da sicher nicht zu verstecken. Ein toller Kompromiss zwischen Zoombereich und Abbildungsleistung. MFG Michael |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Das zu Anfang angesprochene Tamron 70-300 kann ich als preiswerten Einstieg empfehlen. Man bekommt es gebraucht schon für ca. 90 - 100 EUR. Es eignet sich durch den Abbildungsmaßstab 1:2 auch für Makroaufnahmen von Insekten. Außerdem ist es sehr leicht. Sollte man später Lust auf hochwertigere Linsen bekommen, kann man es ohne großen Wertverlust weitergeben. Es ist zentral ziemlich scharf, fällt zu den Rändern hin natürlich stark ab. Durch den bei Sony eingebauten Stabi, sind diese preiswertesten Objektive gar nicht mal so schlecht. Man braucht eben etwas schöneres Wetter (möglichst viel Licht).
|
Wieder zum Thema,
wenn Dir 125mm zu kurz sind. Kauf dir das Tamron 55-200mm und einen Achromaten dazu. Da hast Du dann einen drekten Anschluss an das Kit und reichlich Brennweite mit guter Abbildungsleistung. Das Teil ist gebraucht deutlich unter 100€ zu bekommen und schön kompakt. Aufgrund der 55mm Filtergewinde kannst Du den Achromaten auch am Kit verwenden. Da das aber schon eine gute Nahgrenze hat, erwarte Dir da nicht zuviel. 2-3 Dioptrien sollten das Maximum am 200er sein. Oder Du besorgst Dir noch zusätzlich ein altes Cosina 100mm 3,5 für um die 100€ gebraucht. Hier musst Du nur drauf achten das der 1:1 Achromat dabei ist. Da liegst Du dann immernoch im Budget. Hier mal 2 Beispiele fürs Cosina: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Ebay hab ich schon geguckt, ist nicht wirklich günstiger als nen neues von Amazon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |