![]() |
Man stelle sich vor, es läuft bei der Kamera Produktion ähnlich wie in der Automobilbranche... so war es damals ein garant für Leistung einen möglichst Hubraumstarken und Mehrzylindrigen Motor sein eigen zu nennen.
Im laufe der Zeit fand man Möglichkeiten die Motoren zu verkleinen, den Verbrauch zu senken und die Leistung zu steigern. So stelle ich mir auch die Zukunft bei der Kamera Produktion und Entwicklung vor. Ist es nicht anzunehmen, dass in Zukunft nicht mehr das Format eines Sensors ausschlagebend ist sondern die Technik. Soweit ich informiert bin, entwickelt Sony eine völlig neue Sensorgeneration, welche erstmals in der A77 zum Einsatz kommen soll. So ist es für mich durchaus denkbar, das sich in Zukunft unter anderem auch das Kleinbildformat einfach zur Geschichte wird, solange sich die Bildqualität natürlich verbessert. Einem professionellen Fotografen wird es sicherlich egal sein, wie im einzelnen letzlich das Ergebniss digital erzeugt wird, wenn die Qualität phenomenal sein wird. Das alles ist eine persönliche subjektive Meinung. LG Jörg |
Erinnert mich an das sang-u. klanglose Verschwinden der Alpha 700, auf dessen Nachfolger schon von einigen Liebhabern und Interessenten unzählige Monate gewartet wird.
Wobei sicherlich die A 900 als Ersatz für die A 850 herhalten könnte, aber nicht im Preis. |
Zitat:
|
Zitat:
SPrich 24 MP an 16mm auf Crop-Sensor scheint eben nicht genau das gleiche zu sein wie 24 MP an 24 mm auf dem VF/FF Sensor.... Ob man da die Puristen nicht verschrecken würde, wenn das VF/FF System bei Sony stirbt. Ich persönlich glaube da nicht dran. Produktion der A900 und Low-Cost A850 ist halt erledigt, so wie die A700er Produktion auch ausgeliefert war. Dann kommt der Nachfolger. Was Sony in der Mittelklasse bereits zeigt, wird sich nach oben hin sicherlich fortsetzen, sodass eine A9xx dann ihren Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen können wird....aber sicher ist halt nix! Man denke nur mal an eine 30 MP A99 mit 15 fps ISO 64k und wirklich schnellem und treffsicherem AF + AF-C... Wofür bräuchte man sonst ein 500/4 und 24/2 Vollformatobjektiv ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie wahr in dieser schnell-lebigen Zeit, wo alles sofort oder am besten gestern sein muss!
|
Zitat:
Für sicher halte ich aber, daß sowohl die 850 als auch die 900 schon lange nicht mehr gefertigt werden und auch die 900er-Lagerbestände irgendwann erschöpft sein werden. Zitat:
Für weitere Spekulationen bitte ich dann einen der zahlreichen Glaskugel-Threads zu benutzen. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Nur, dass das die Rechnung nicht so ganz aufgegangen ist. Die Verbesserungen bei Sensor, Rauschen, Ausstattung gabs dann zwischendurch als Facelift (A580 und die in D nicht erschienene A560). Wenn man das jetzt so betrachtet, dann ist die A77(0) quasi der Nachfolger der 3 Nachfolger der A700, also von A500, A550 (bzw. 580 jetzt) und A850. Nur, dass sich durch zb 7D, D7000, D300s, K5, die Marktsegmente anders aufgeteilt haben, als Sony sich das vorgestellt hat. Also zurück auf die Top APS-C Schiene und dafür die Kapazitäten der A850 geopfert, weil wer VF möchte, der greift auch zur A900. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |