SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage zu Grundeinstellungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10038)

Dat Ei 05.08.2004 20:39

Hey Andys,

jetzt hör doch mal bitte mit dem Gestichel auf! Sobald der Name WinSoft fällt, fängst Du hier an, um Dich zu schlagen. Was soll denn das? Bist Du nicht tolerant genug, um anderer Leute Meinung einfach mal zu akzeptieren? Ihr zwei werdet nunmal nicht zusammen kommen, aber daraus einen ewigen Rosenkrieg zu machen, ist einfach lächerlich.

Dat Ei

andys 05.08.2004 20:45

Zitat:

Zitat von Semenchkare

FixFoto (www.j-k-s.com), welches ich verwende, unterstützt diesen Modus wohl nicht. Da ich auch keinen speziellen Fotodrucker verwende, sondern die Fotos ausbelichten lasse, wird für meine Zwecke wohl sRGB ausreichen.

…wohl sRGB ausreichen…. Das hört sich sehr bescheiden an. Wer seine Bilder bevorzugt auf dem Monitor anzeigt, liegt mit sRGB richtig. Der Monitor kann nicht mehr zeigen. Nur sehr teure Monitore von Barco z.B. können mehr zeigen. Der Farbraum wurde geschaffen, um eine Normierung fürs Internet zu schaffen. So gibt es eine gewisse Garantie, dass die Farben überall fast gleich angezeigt werden. sRGB ist der Farbraum, den der Durschnittsmonitor anzeigen kann.

andys 05.08.2004 20:50

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Andys,

jetzt hör doch mal bitte mit dem Gestichel auf! Sobald der Name WinSoft fällt, fängst Du hier an, um Dich zu schlagen. Was soll denn das? Bist Du nicht tolerant genug, um anderer Leute Meinung einfach mal zu akzeptieren? Ihr zwei werdet nunmal nicht zusammen kommen, aber daraus einen ewigen Rosenkrieg zu machen, ist einfach lächerlich.

Dat Ei

Das ist kein Sticheln. Wenn Winsoft allen sagt, dass er mit Adobe arbeitet, und den auch empfiehlt, seine eigenen Angaben aber das Gegenteil belegen, dann sollte man schon drauf hinweisen. Wer am Monitor Bilder zeigt, liegt nicht mit Adobe richtig, sondern mit sRGB.

Dat Ei 05.08.2004 20:55

Zitat:

Zitat von andys
Das ist kein Sticheln.

Hey Andys,

laß es einfach sein! Mit Kommentaren wie "Die Aussage von Herrn Winsoft sollte man nicht ganz so erst nehmen" schadest Du nur der Stimmung im Board und Deinem eigenen Ansehen. Bei dem Stil brauchst Du Dich auf Dauer nicht wundern, wenn Dich auch keiner mehr ernst nimmt.

Dat Ei

knipserknirps 05.08.2004 21:05

... ind dem Zusammenhang mal eine Zwischenfrage :eek:

wenn ich den Adobe- oder eingebetteten Adobe-Farbraum verwende, kann ich die Bilder nicht ins Internet stellen oder zum Ausdrucken verschicken?

Mit der mitgelieferten SW von Minolta (Dimage Viewer) kann man ja etwas bearbeiten, richtig toll finde ich sie nicht. Wenn ich dann unter "Speichern" die Datei speichere, welcher Farbraum wird denn dann gewähtl, kann man den ändern? Muss ich unbedingt Photoshop oder so ein anderes teures Riesenprogramm kaufen?

Über Empfehlungen zu einfacher aber nutzbringender SW würde ich mich sehr freuen, wenn man sie vorher auch ausprobieren kann, umso besser.

Ich fange erst grad an, mich etwas einzulesen, vieles ist für mich noch völlig unverständlich, bitte entschuldigt, falls ich dusselige Fragen stelle.

salute
erol

WinSoft 05.08.2004 21:12

Zitat:

Zitat von andys
Die Aussage von Herrn Winsoft sollte man nicht ganz so erst nehmen, denn er benutzt auch sRGB, hier zu sehen:

http://www.schulacc.de/Bilder/ps-konversion.jpg

Mensch, andys, was reden Sie da für einen Unsinn? Sie reißen einen einzigen Screenshot aus dem Kontext und wollen damit etwas Unlogisches oder Widersprüchliches beweisen! So dämlich hatte ich Sie eigentlich bis jetzt nicht gehalten. Mein geposteter Workflow sah im Original gänzlich anders aus!!!

Wenn Sie meine Beiträge gelesen und verstanden haben ("wer lesen kann, ist klar im Vorteil"), dann wissen Sie und alle User hier, dass ich persönlich AdobeRGB aus den gar oftmals geschilderten Gründen bevorzuge und deshalb seit mindestens der A1 und der Vergleichstests nur noch in AdobeRGB fotografiere! So kommen alle meine AdobeRGB-Bilder auf meinem kalibrierten Monitor und in den Ausdrucken (bis A3+) mit meinem Drucker am natürlichsten.

Selbstverständlich müssen Sie mich in der Anonymität des Internets "nicht ganz so ernst nehmen". Das bleibt einzig und allein Ihnen überlassen. Ich kann damit gut leben. Nach einer persönlichen Begegnung sähe es vermutlich etwas anders aus...

Ditmar 05.08.2004 21:18

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Andys,
… Bei dem Stil brauchst Du Dich auf Dauer nicht wundern, wenn Dich auch keiner mehr ernst nimmt.

Dat Ei

Genau so ist es!

Dat Ei 05.08.2004 21:19

Hey WinSoft,

auch die Bitte an Dich, nicht unnötig die Gegenseite zu provozieren. Ihr zwei werdet im Web nie zusammen kommen - das weiß jeder, der die Threads in den vergangenen Monaten verfolgt hat., nur anscheinend die Hauptakteure nicht...

Dat Ei

Hansevogel 05.08.2004 21:33

@knipserknirps

Ich verwende PaintShopPro, da ist sRGB Color Space Profile für die Darstellung aktiviert, ebenso auch für meinen Moni (TFT) via Matrox Millennium II.
Ich foto aber ausschließlich mit Adobe RGB (nicht eingebettet), weil...
bei sRGB die rote Farbe unnatürlich stark betont wird und somit (bei meiner A1 und nach meinem Empfinden) abgrundtief häßliche Pics entstehen.
Mit Adobe RGB habe ich genau die Farben, wie ich sie sehe und / oder in Erinnerung (!) habe.
Damit erschöpft sich mein Interesse an Farbräumen, was bei Ausbelichtungen, im Web oder sonstwie passiert, ist mir nicht mal einen halben Eurocent wert.
Meine Fotos gibt es nur auf meinem Moni und für einen kleinen (privaten) Kreis im Netz.
Ansonsten... siehe Signatur.

Gruß: Hansevogel

Semenchkare 05.08.2004 21:50

Ich komme nochmal auf meine Frage zurück:

Zitat:

Zitat von Semenchkare
Ist es also zutreffend, dass der Modus sRGB "lebendige Farben" eine stärkere Farbsättigungswirkung aufweist als eine positive Farbsättigungskorrektur bei den Digitaleffekt-Einstellungen? Wie ich das lese, nutzt offenbar niemand diesen Modus, oder?!

Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen einer Verstärkung der Farbsättigung durch "sRGB - lebendige Farben" und einer Farbsättigungskorrektur in den positiven Wertebereich bei den Digitaleffekt-Einstellungen? Ist das eine stärker als das andere, beides "Jacke wie Hose" oder ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.