![]() |
Zitat:
|
Entweder Kontakte verschmutzt oder -IMO wahrscheinlicher- einer der federnden Kontakte "klemmt" sozusagen in der eingefederten Position. Das hatte ich mal bei einem Telekonverter und es kann zu den lustigsten Effekten führen (bei mir waren's komplett magentafarbene Bilder). Zieh mal mit einer Pinzette o.ä. an jedem der Kontaktstifte und schau ob es dann geht, ansonsten halt mal reinigen.
Grundsätzlich sollte das funktionieren und irgendwelche Tricks sind auch nicht nötig. Diese Zwischenringe haben eine AF-Übertragung: erstens kenne ich sie und zweitens ist auf dem einen Bild in der Auktion auch die Kupplung für den AF zu sehen. |
moin,
Zitat:
Könnte es daher sein, dass big_lindi irgendwann mal die Stangen-AF-Übertragung ausgebaut hat, und jetzt beim Verkauf nicht mehr dran dachte? (Stangen-)AF mit Zwischenringen ist begrenzt brauchbar, und es haben schon einige Leute Objektivgetriebe (meist Sigma) damit ruiniert. Frag' ihn einfach, er ist drüben bei den Blauen weiter aktiv, und Du kannst ihn ja via ebay direkt kontaktieren. |
@Thomas: Dann wären die Teile mit "voll funktionstüchtig" strenggenommen allerdings lausig beschrieben...
|
Erledigt
also... das mit den Ringen habe ich?s nicht hingekriegt aber der Verkäufer war so freundlich und hat mir die Sachen zurückgenommen. Ich glaube für mich ist ein Makroobjektiv die bessere Wahl. Vielen Dank für die Tipps und die schnelle Antworten!!!
:top: |
Auf jeden Fall hat Kenko auch Zwischenringe ohne AF gebaut und im Satz angeboten. Später kam dann zunächst mal ein einzelner mit AF-Übertragung. Wie weit das mit mehreren Ringen noch sinnvoll wäre, ist eher fraglich. Mag sein, dass das auch noch kam...
Die rückseitige "AF-Kupplung" soll einfach dafür sorgen, dass der Antrieb der Kamera nicht ins Leere läuft. Die Blendensteuerung sollte allerdings einwandfrei übertragen werden. Für die Betätigung ist ja ein Hebelmechanismus zuständig, die Kommunikation erfolgt über die Kontakte. Es kann also nur an diesen Teilen liegen, falls das nicht funktioniert. Mit dem AF-Antrieb hat das ja nichts zu tun. Zwischenringe würde ich auch nicht unbedingt als Alternative, sondern eher als Ergänzung zum Makroobjektiv sehen. Sie erweitern dessen Nahbereich eben noch mal. Natürlich läßt sich auch der Nahbereich jedes anderen Objektivs (brennweitenabhängig) damit erweitern. Aber es bleibt natürlich trotzdem auf unendlich korrigiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |