![]() |
Zitat:
Übrigens ist das Bokeh des Zeiss ZA 1.4/85mm deutlich ruhiger als das des Minolta AF 1.4/85mm: siehe hier (fast ganz nach unten scrollen) Gr ;) Steve |
Er wird nicht das Bokeh an sich meinen, sondern den Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen der ab 2.2 am deutlichsten zu sehen sein soll.
|
Leute, danke für Eure aufschlussreichen Kommentare, sehr interessant :top:
Werde jetzt mal noch mehr mit meinem 50er RS experimentieren... Das nice 1,4/85er rückt erstmal auf die Traumliste... ;) |
Zitat:
Für mich zählen die praktischen Dinge weit mehr. Das 50er hat an der Crop Kamera einen für Portraits gut geeigneten Bildwinkel und ein gutes Bokeh (sicher nicht das Beste, aber das habe ich ja auch nicht geschrieben), die auszieh- bzw. einschiebbare Sonnenblende die man nicht verlieren kann oder erst langwierig umdrehen und nach vorne gerichtet aufsetzen muss, es ist hoch lichtstark, klein und leicht. Es ist vielseitig, man könnte sagen so vielseitig wie eine Festbrennweite sein kann. Aus all diesen Gründen ist das 50er für mich dem 85er insgesamt überlegen, nicht wegen dem Bokeh. Wenn man mal die längere Brennweite kombiniert mit der hohen Lichtstärke braucht dann kommt auch bei mir das 85er zum Einsatz. Der Preis spielt für mich bei diesen Überlegungen keine Rolle mehr. Nachdem ich ein Objektiv einmal angeschafft habe ich es sowieso. Heute würde ich das viele Geld für ein 85/1,4 nicht mehr ausgeben, dann dafür kommt es bei mir viel zu selten zum Einsatz. Würde ich viel und häufig Portraits machen dann würde ich das sicher auch anders sehen. Ich gebe Dir auf alle Fälle recht, ausprobieren sollte man so ein Objektiv schon mal, auch ruhig länger und ausgiebig. Es zweifellos ein sehr feines Teil und auch wenn ich es nur selten verwende ist es doch eine Erfahrung die ich nicht missen möchte. |
@stevemark
schön, dass du dich hier auch beteiligst. Wie ich aus internen Quellen erfahren habe, hast du ja hier im Forum vor nicht ganz so langer Zeit auch ein Min 28 F2 erworben. Sollte es eine Fehlstellung bei Unendlich geben, welche Methode würdest du dann wählen. Ich weiß nämlich, dass du damals dein Min 35 F2 von vorne neu justiert hast. Wäre schön, wenn du deine Vorgehensweise detailliert erklären könntest. Übrigens verwechsel ich da gar nichts, denke eher, dass du mich missverstanden hast. Ich meine die Bokehunterschiede bei F1,4 - F1,7. Denn auch bei mehrfacher Vergrößerung kann ich persönlich trotz guter Augen keine Unterschiede feststellen! Aber trotzdem danke für den Buchtipp :roll: Also durch die gerundeten Blendenlamellen bei der 50mm F1,4 RS Variante werden beim Bokeh ab Blende F2,0 sichtbar z.B. Lichtkreise harmonischer abgebildet. Bedeutet das bei der alten Version die Lichtkreise nicht vollkommen rund sind, sondern leicht eckig, bei der RS Variante sind diese deutlich runder und formschöner. Aber auch die Sony Variante hat dort das nachsehen, auch dort ist das Bokeh nicht so harmonisch, wie beim RS. Um das zu beweisen, hier zwei Beispielbilder mit dem Min 50 F1,4 alte Version und der RS Version bei Blende F2,5. Ich denke da sieht man die Unterschiede schon recht deutlich. Die Bilder sind crops und unbearbeitet! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0mm_RS_F25.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mm_alt_F25.JPG Übrigens konnte ich mal das Min 85mm F1,4 alte Version und das Min 85mm F1,4 G zusammen testen und da war übrigens das Bokeh der G Version auch meiner Meinung schöner, als die alte Version. Wenn ich die Bilder auf meinem Rechner noch finde, dann reich ich die nach. Das Zeiss 85mm F1,4 konnte ich leider nur mal kurz testen, kann darüber also keine fundierten Angaben zum Bokeh im Vergleich zum Min 85 G machen. Soweit ich weiß, müsstest du ja im Besitz der ersten Version des Min 85mm sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |