![]() |
Fritzchen, über so ein Bild haben wir hier schonmal diskutiert.
Im Ergebnis war es so, dass es gröbere Fehler beim Stitchen gab, die aber recht erfolgreich retuschiert werden konnten. Mit Stativ oder sogar nur Einbein wäre viel weniger Nacharbeit nötig gewesen, und mit Nodalpunktadapter hätte es sofort gepasst. Ein Landschaftspanorama mit dem 50er ist möglicherweise einfacher, solange man auf Vordergrundmotive verzichtet. In der Stadt ist es eigentlich undenkbar, mit dem 50er größere Freihandpanos zu machen. Eventuell 2-4 Bilder (ist auch motivabhängig) wären drin, alles andere frisst zu viel Zeit beim Nacharbeiten. Zum Ausprobieren hatte ich neulich ein Freihand-Landschaftspano aus 4 Bildern mit unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen (135....200 mm). Ich wollte sehen, was die Software daraus macht. Es ist etwas tricky, aber es funktioniert. Panoramen dieser Art gehen auch mit dem 50er. |
Panoramen aus der Hand, und mit mehreren Reihen, sind kein Problem.
Wenn man weiß was man tut. Einfach mal drauflos knipsen und hoffen das es die Software richtet funktioniert natürlich nicht. Das 50er ist dafür schon gut geeignet. Aus größerer Entfernung kann es dann auch etwas mehr Brennweite sein. Ich mache alle Panoramen aus der Hand. Es ist nur nicht möglich, wenn man 10m vor einem Hochhaus o.ä. steht. Das wird nichts. Dafür gibt es aber die Nodalpunktadapter. Viel nachzubearbeiten, ausser den üblichen Verfahren der Bildbearbeitung, hatte ich auch noch nicht. Vielleicht geht es aber hier gar nicht um Panoramen, sondern einfach nur um ein paar schöne Bilder aus New York. In dem Fall bist du mit dem 16-105 bestens versorgt. |
Ja, Panos aus der Hand gehen gut. Das hier ist mit 300mm entstanden (ich glaube rd. 20 Einzelbilder):
![]() -> Bild in der Galerie Ansonsten wäre für die Stadt meine Empfehlung auch das 16-105er von Sony. Ist auch mein Standard-Objektiv bei Städtetouren. Viele Grüße Eric |
Welche Festbrennweite für innerstädtische Aufnahmen ?
Hallo,
ich bräuchte mal die Meinungen der Spezialisten hier, die sich mit Festbrennweiten besser auskennen als ich. Zur Zeit habe ich folgende Objektive an meiner Alpha 200: Minolta 35-80 1:4-5,6 Sony 18-70 1:3,5-5,6 Minolta 70-210 1:4,0 Im Mai fliege ich nun für ca. 10 Tage nach New York, und überlege mir deswegen noch eine Festbrennweite zuzulegen, bin aber noch unentschlossen über die Brennweite. Einsatzzweck wäre das Fotografieren des normalen Straßenlebens, der Architektur und der Panoramen. Natürlich Tagsüber, aber auch in der Dämmerung bzw. Abends. Und aus letzterem Grund bin ich darauf gekommen, mir eine lichtstarke Festbrennweite zu kaufen, damit ich noch in der Dämmerung eine knackige Schärfe ohne heraufsetzen der Iso-Empfindlichkeit bekomme. Und natürlich um gute Bildausschnitte. Nach einigem Schlaulesen schwanke ich zwischen folgenden Objektiven, auch auf Grund der Preise für solche Gebrauchtobjektive: Minolta 50mm 1,7 Minolta 28mm 2,8 Die Minolta 35 2,0 ; Sony 28 2,8 und Minolta 28 2,0 sind mir ehrlich gesagt, schon zu teuer. Wie sind denn die Meinungen der Experten ? Vielen Dank für zahlreiche Tipps. |
Das 50mm wäre mir in der Stadt am Crop Sensor schon zu lang - Gerade für eine Stadt wie New York! Ich würde mal nach dem 35/1.8 Ausschau halten :top:
|
das Minolta 35-80 welches du hast ist für die Tonne:flop:
nimm dir mal das Sony Kit und stell es auf die verschiedenen BRennweiten ein welche du gerne hättest und dann mach Fotos damit, so siehst du schnell welche am besten passt;) gerade für New York würde ich sagen ist weniger Brennweite sicher besser, da ja alles doch recht eng und hoch ist;) wie weit reicht dein Budget:?: |
Hallo,
warum eigentlich doppelt. Konnte Dir keiner weiterhelfen ??, 10-20mm, ein Zoom bis 200mm sollten reichen und Lichtstärke nicht vergessen. http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100169 Gruß Honest |
Zitat:
ich habe mal für beide Themen *kleb* gemacht und auch noch einen *schubbs* erteilt... ;) |
Das hier schon öfter genannte 16-105 scheint mir ideal vür New York zu sein, wobei es mir wie Udo Jürgens geht: Ich war noch niemals in New York.
Die vielen Wolkenkratzer denke ich fordern schon recht kurze Brennweiten... Vielleicht hilf es wenn man hier in der Bilddatenbank ein wenig nach New York sucht und die Objektive in den Exifs ansieht - ich fand auf die schnelle fast nur Aufnahmen mit weniger als 50mm.... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |