![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es sehr wohl Unterschiede. Schon aus folgendem Grund: A-Mount hat eine mechanische Blendenübertragung, E-Mount eine elektronische. Viele Grüsse Otmar |
Sigma zeigt bereits auf der Cp+ den Mockup eines 30/2.8 Objektivs mit E-Mount :shock:.
http://translate.google.com/translat...09_425820.html Das ganze ohne Blendenring, also scheint zumindest die Blendensteuerung in den "basis" Informationen von Sony enthalten zu sein. |
Zitat:
|
|
Zitat:
die mechanischen sind doch schon lange im Umlauf, siehe die ganzen Adapter. Zudem hat Sigma ja schon eine Festbrennweite vorgestellt. Dazu müssen ja auch die anderen Infos vorhanden sein. |
Sony legt die "E-Mount" Spezifikationen für Wechseloptiken von Systemkameras offen
Hallo,
Heute hat uns die offizielle Pressemitteilung von Sony-Deutschland zu dem Thema erreicht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=100528 |
Hallo
Das könnte doch auch heissen, dass es in Zukunft auch Systemkameras mit E-Mount von anderen Herstellern z.B. Canon; Nikon usw. geben könnte. Pentax hat es mit dem K-Bajonett anfang 1970 ja auch vorgemacht. Gruss Otmar |
Möglich ist alles, ich glaube aber nicht daran. Maximal einen Zeiss NEX halte ich für Realistisch. Das Bojonett wird ja auch nicht allgemein freigegeben, sondern man kann nur eine kostenlose Lizens beantragen. Mit Sigma und Tamron im Boot kann man aber wohl davon ausgehen das die Lizensierung auch die AF Steuerung betrifft.
|
ich bin gespannt was das fuer objektive hervor bringt, eine fb um die 100mm mit autofokus waere fuer mich oft sehr praktisch
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |