SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kaufberatung: Analoge Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160532)

Panflam 16.06.2015 15:00

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1714146)
Ich glaube nicht, dass das heute noch relevant ist. Die Analge wird wohl doch nicht so viel zum Einsatz kommen, wie das früher der Fall gewesen wäre.

Gerade deshalb. AA-Akkus gibt es fast in jedem Haushalt, ansonsten gibt es entsprechende Batterien überall preiswert zu kaufen. Aus diesem Grund habe ich mir den Hochformatgriff zugelegt, zusätzlich verbessert er das Handling.
600 si Classic, auch meine Empfehlung:top:

Gruß Jörg

dey 16.06.2015 15:37

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 1714200)
Empfehlung:top:

OK, so kann man auch sehen und machen. Und das Batterieproblem kenne ich nur zu gut von meiner MesssucherCam Carena Computer II.

urmeli-hd 16.06.2015 15:52

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1713983)
Ich würde zudem eine Kamera bevorzugen, deren Objektive man an das Alpha-Bajonett adaptieren kann (für M42 hab ich schon das ein oder andere Objektiv) und für deren Bajonett es noch ausreichend günstige und gute Objektive auf dem Gebrauchtmarkt gibt.

ich weiß nicht, ob ich mich darauf begrenzen würde.

Ich laboriere derzeit auch an diesem Gedanken herum, eine analoge Kamera zu kaufen. Aber wenn schon analog, dann richtig...

Analog fotografieren wollen heisst für mich zurück zu den Wurzeln zu gehen - ich möchte "ursprüngliche" Fotografie erleben und erlernen. Keine Automatik, kein Autofocus (den schalte ich selbst meiner A77 immer häufiger ab). Wenn du das konsequent zu Ende denkst, bleibt eigentlich nur Mittelformat (das ist noch mobil nutzbar). Jetzt suche ich - und bin überrascht, was da für ein Preisverfall zu entdecken ist. Letzte Woche ging bei eBay eine Hasselblad mit einem 80mm für gerade mal € 230,00 weg (leider nicht an mich). Ich selbst liebäugele mit einer Mamiya RB oder RZ. 2,5 kg Lebendgewicht und ein respekteinflössender Spiegelschlag. Und wirklich alles manuell. Mamiya deshalb, weil das an meine letzte analoge KB-Kamera anknüpft, eine ZE-X mit einem 50mm, das ich in der Abbildungsschärfe nie wieder hatte.

Ich bin auch sicher, dass jetzt kein schlechter Einstiegszeitpunkt ins analoge Mittelformat wäre. Die Preise sind mehr als attraktiv, mit € 500,00 bekommst du bereits eine brauchbare Grundausstattung. In zehn Jahren sind die Modelle alle an die Enthusiasten verscherbelt und die Preise werden wieder anziehen, weil nichts mehr nachkommt. Im Moment gibt es noch ein gutes Angebot, weil viele das Mittelformat aufgegeben haben und nun ihre seit Jahren im Schrank liegenden Schätzchen verkaufen. Im KB-Bereich mag das anders aussehen, da gibt es sicher noch länger Nachschub

Nur mal so als Gedankenanregung für dich...

amateur 16.06.2015 16:17

Hi,

ich würde auch die Frage stellen, was denn die analoge Kamera eigentlich bezwecken soll?

Ich verspüre nichts, wenn ich meine alte 700si in die Hand nehme. Das ist haptisch kein großer Unterschied zu den späteren DSLRs.

Bei einer rein manuellen Kamera (z.B. eine günstige doppeläugige 6x6) ist das etwas ganz anderes. Da ist die Art der Fotografie eine andere, die Negative geben einem noch eine Chance, sie mit günstigem Equiptment noch brauchbar scannen zu können und die Freistellung ist aufgrund des Filmformats eine ganz andere Erfahrung.

Stephan

Relikam 16.06.2015 17:00

Zitat:

Zitat von urmeli-hd (Beitrag 1714230)
Ich selbst liebäugele mit einer Mamiya RB oder RZ. 2,5 kg Lebendgewicht und ein respekteinflössender Spiegelschlag. Und wirklich alles manuell.

Ich gebe dir in deiner Argumentation insoweit recht, als dass "wenn analog, dann richtig". Aber wie ich in meiner Einleitung geschrieben habe, möchte ich ein zweites Gehäuse neben meiner A58, das als sinnvolle Ergänzung dienen und gleichzeitig dieses "just for fun"-Gefühl der analogen Kameras vermitteln soll. Und da sehe ich mich momentan eindeutig bei den bisher vorgeschlagenen Kameras a7000, Dynax 7 und Dynax 600si classic. Vor allem die a7000 und die 600si classic finde ich vom Preis her sehr interessant, man kann sie einfach mitnehmen und knipsen und muss sich keine Sorgen darüber machen, dass jeder Kratzer einen riesigen Wertverlust bedeutet. Natürlich ist mir bewusst, dass auch die A58 bei weitem nicht die Spitzenkamera im Sony-System ist, aber ich persönlich würde sie trotzdem nicht mit in die Wüste oder auf eine Kajak-Fahrt nehmen (<-- nur Beispiele).

Deshalb freue ich mich jetzt schon mal, dass ich im Kopf den Schritt weitergekommen bin und jetzt weiß, warum ich überhaupt diese Frage wirklich gestellt habe. :D Deshalb würde mich jetzt folgendes interessieren: Wie gut ist denn die BQ der genannten Kameras? Wenn ich jetzt, wie oben beschrieben, die Kamera einfach zum Mitnehmen haben möchte, aber gleichezitig gute Fotos machen will (von der Qualität her), was macht dann eigentlich im Grundsatz mehr Sinn: eine gebrauchte, ältere DSLR oder soll ich doch bei meiner Idee mit der analogen Kamera bleiben? Wenn DSLR: Welche Empfehlungen hättet ihr hier? Wenn Analoge: Ich freue mich über weitere Vorschläge im Segment a7000 und 600si classic.

Vielen Dank schon an alle, die mitdiskutiert haben! ;)
Grüße
Tim

Relikam 16.06.2015 17:15

Noch ein weiterer Gedanke, der mir gerade kommt, ist die Bildbearbeitung. :crazy: Jetzt drifte ich gerade irgendwie wieder ab von der analogen Schiene, also doch digital? Aber gibt es da überhaupt Vergleichbares von der BQ her in dem Preissegment, das z.B. die 600i classic bietet. :?:

usch 16.06.2015 17:34

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1714249)
Wie gut ist denn die BQ der genannten Kameras?

Es gibt keine. Die Kamera ist nur ein Filmhalter, die Qualität hängt alleine davon ab, was du vorne als Objektiv draufschraubst und was du hinten als Film reinsteckst. Da gibt es keinen Unterschied zwischen einer Minolta 7000 von 1985 und einer Dynax 7 von 2001, nur die Bedienung ist über die Jahre immer komfortabler geworden.

Relikam 16.06.2015 17:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1714257)
Es gibt keine. Die Kamera ist nur ein Filmhalter, die Qualität hängt alleine davon ab, was du vorne als Objektiv draufschraubst und was du hinten als Film reinsteckst. Da gibt es keinen Unterschied zwischen einer Minolta 7000 von 1985 und einer Dynax 7 von 2001, nur die Bedienung ist über die Jahre immer komfortabler geworden.

Sehr schlau von mir. :doh: Hätte ich mal draufkommen können...

amateur 16.06.2015 17:38

Noch einmal die Frage, was der "Fun" an einer Plastikminoltakamera mit voller Elektronik ist? Bleibt doch nur noch das Filmkorn oder die andere Charakteristik von Film in den Highlights und Tiefen, wenn Du da dann noch exakt die gleichen Objektive davor schnallst.

Stephan

Relikam 16.06.2015 17:50

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1714259)
Noch einmal die Frage, was der "Fun" an einer Plastikminoltakamera mit voller Elektronik ist? Bleibt doch nur noch das Filmkorn oder die andere Charakteristik von Film in den Highlights und Tiefen, wenn Du da dann noch exakt die gleichen Objektive davor schnallst.

Stephan

Der Fun ist der Preis, aus dem resultiert, dass man die Kamera sorgenfrei ÜBERALL als Zweitkamera mitnehmen kann, wo man bei anderen, teureren Gehäusen vielleicht dauerhaft in Panikstarre wäre... Kann aber auch ein persönliches Problem von mir sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.