![]() |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Profi-Fotografen werden wichtige Shootings sicher immer auf mehrere Karten verteilen. |
Zitat:
Sie haben ein neues System aufgebaut, weil sie an eine Neue Art der Fotografie geglaubt haben. Dieses neue System haben sie so gebaut, dass Du nahezu deine ganze Hardware weiter nutzen kannst. Wo haben sie jemanden im Regen stehen lassen? Sie fahren jetzt nun schon mehrere Jahre zweigleisigund aktuell bringen sie A-Mount-Gehäuse auf den Markt (A68). Und wenn ihr Bekenntniss zu A-Mount noch stimmt, werden sie auch weiterhin A-Mount-Gehäuse auf den Markt bringen. Auch wenn ich in den letzten Posta vielleicht negativ rüberkam: Für mich sind Gläser halbvoll und nicht halbleer. Es ist sicher nicht alles perfekt in der E-FE-A-Mount-Welt. Aber mit E-FE-A-Mount-Equipment kann man auf jeden Fall positiv in die Zukunft schauen und muss nicht den Kopf in den Sand stecken (Ja: Mit Canon, Nikon und was weiss ich kann man auch positiv in die Zukunft schauen). Wenn Du so ein negatives Gefühl beim Kauf von Sony-Artikeln hast (...Geld in den Rachen werfen...), warum machst Du es dann? Gruß Ralf |
Zitat:
Gruß Ralf PS: Gibt es eigentlich SD-Karten, bei denen man zwei Micro-SD-Karten reinsieben kann und die dann auf beiden Karten das gleiche schreibt? Wahrscheinlich technisch nicht möglich, da der Controller in der Kamera sitzt. |
Zitat:
dann will ich 3 slots weil die RAW sollten schon 2mal da sein. :) Aber gut, ich sagte ja, es kann gruende geben, aber nicht wegen datensicherheit. Man mag intresse an JPEG haben, aber ich sichere sie nicht auf eine extrakarte aus gruenden der datensicherheit. (aus anderen gruenden vielleicht schon.) w |
Zitat:
(Die originalen Sony MS hatten dagegen nur die Eigenschaft, gelegentlich mal einen Kartenschacht einer Kamera zu zerstören, indem sie sich darin festhakten. War dann allerdings teurer...) |
Zitat:
|
Zitat:
So ganz einfach ist es nicht, du hast recht mit dem kontroler, auch der platz koennte schwierig werden. Anderseits manche bauen ganze wifi kontroler noch rein in die SD karte. Es muss nicht wirklich gleichzeitig auf 2 karten gespeichert werden, es wuerde reichen wenn sich die eine karte auf die zweite gemaechlich repliziert, wenn grade nix geschrieben wird. Dann haengt das backup ein bischen hinterher. Mach ein crowdfunding, ich geh' mit... :) w Ps.: wobei der pferdefuss ist, die besitzer von canon und nikon kameras, die keine 2 slots haben, werden welche sein die kein interesse haben an sowas. Die - die es brauchen - haben gehaeuse die es koennen. Nur sony baut super/duper kameras mit profi BQ und nur einem slot. Nur denen koennte man das verkaufen und auch nur bis sony das mal schnallt. |
Wer in eine Karte Wifi baut, braucht aber keine zwei micro-SD Slots samt Kontakten darin unterzubringen. Ich denke, das ist einfacher, könnte aber auch die Lösung für das Problem sein. Ein externes Gerät, das die Daten auf beliebig viele Medien speichern kann...
|
Zitat:
Kann ich gut verstehen. Andererseites ist es ein lauer sommerregen. A-mount passt recht gut an die E- mount gehaeuse. Den weg kann man schon gehen. Aber ich verstehe was du meinst. Auf der anderen seite. Es gibt firmen die lassen ihre kunden leiden weil sie auf ewig kompatibel sein wollen. Sony haette ihre tollen "AF sensoren" auch in A-mount gehaeuse verbauen koennen. Das haette fuer dich erstmal prima ausgesehen. A-mount geht weiter, die investition ist geschuetzt, es kommen sogar ein paar neue features hinzu. Aber wie lange willst du das extra auflagemass mitschleppen? 5 jahre, 10 jahre? Wann ist der zeitpunkt zu sagen, das geht auch besser/kuerzer? Der beste weg ist nicht steinzeitkompatibilitaet. Ein guter weg ist es den umstieg zu erleichtern und das hat sony gemacht, denn das teurste an deiner ausruestung (nehme ich an) sind die linsen und die kannst du weiter sehr gut verwenden, mit minimalen einschraenkungen. (die kuenftig hoffentlich ganz kompensiert werden.) Das ist nicht soo schlecht... Zum glueck, sagst du, hat es zeit bis du dich umsehen wirst. Bis dahin ist bei canon und nikon auch die katze aus dem sack, oder glaubst du die werden noch sehr lange spiegel verbauen, respektive bei dem langen auflagemass bleiben? Das geht am ehesten bei den kameras die rund ein kg mehr(!) wiegen wie die A7. Bei allen anderen wird das lange auflagemass nicht ewig bleiben und dann ist die frage ob es fuer die 1,5kg klasse exklusiv bleiben wird. Nimm dir ruhig die zeit und warte das ab. :top: w |
Zitat:
Sony bietet uebrigens an bilder nach dem ausschalten direkt auf ein handy zu schubsen. Dann hast du die bilder auf der SD karte in der kamera und auf dem handy. Geht allerdings nicht zufriedenstellend bei IOS, ich hab's probiert. Sicher kann man das besser machen und halt fuer RAW dateien (im moment sind es eventuell nur JPEG). Man kann vielleicht was basteln. Die beste loesung waere jedoch sony macht das. Somal viele garkein problem haben mit einem etwas groesserem body. Das wuerde mir am besten gefallen. Die gleiche kamera als "pro" mit besserem wetteschutz, doppelakku und doppel SD. 200EUR und 200g aufpreis. :) w |
Zitat:
Adapter sind möglich ja. |
Wenn ich mich nicht irre, kann zb die Sony A99 nicht Raw Files auf beide Slots gleichzeitig Schreiben (Duplikate erstellen). Das macht Nikon und Canon?
|
Zitat:
Bei den Adaptern sehe ich es allerdings so, dass sie als Bestandteil eines Systems von einem Anbieter für maximal!!! 100 Euro über den Tisch gehen müssen. Denn man muss keine besonderen Daten erforschen und kann das wirklich als billigen Zubehörartikel, auch in guter Qualität produzieren. Ein Fremdanbieter muss da anfangs mehr rumprobieren. Und gäbe es zusätzlich noch einen 0,66er Focal Reducer mit voller Funktionsübertragung, könnte eine Kombination aus bestehender Alpha KB (A-Mount) und fürs Kompakte einer kleinen E-Mount-Kamera die Einsatzmöglichkeiten noch erweitern. Gefällt mir momentan mit MD und MC Objektiven per 0,7x Fremdanbieter auch schon, wäre aber mit Daten und passenderem Winkel noch schöner... Zitat:
Das mit der Übertragung wäre Prinzipiell schon nett. Aber dann braucht man im Smartphone schnell wieder eine größere Karte. Ich hab da z.B. fast meine kompletten CDs als oggs mit drin. Dann fragt sich bald, ob die Karten noch bezahlbar und die Geräte mit deren Größe noch kompatibel sind. Bei 128 GB weiß ich es halt noch... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Man kann folgendes einstellen:
Simultan Standby Simultan Film Simultan Standy/Film Sortieren JPEG/RAW Sortieren Standy/Film Wenn ich die Kamera dann noch auf RAW+JPEG stelle bei Simultan Standby habe ich auf beiden Karten Raws + Jpegs. Was will das Hochzeitsfotografen Herz mehr. Bei uns werden dann die beiden Setkarten übrigens trotzdem immer wieder durch 2 andere ausgewechselt. Also nach dem Standesamt --> Wechsel, Portraits --> Wechsel usw. @Wiseguy: Dein Beitrag trifft es genau. Wenn ich Bilder eines Kunden verliere kann ich unseren Laden dicht machen. Wenn euch mal Fad ist schaut auf Facebook in die Gruppe der verpfuschten Hochzeitsfotos. Da sieht man jeden Tag Paare die gar keine Fotos haben weil der Fotograf die gesamte Hochzeit auf einer ach so coolen 64 GB Karte fotografiert hatte. |
Zitat:
Wieder was dazu gelernt. |
Wie gesagt hätte die A7II genau das geboten wäre ich auch schon halber E-Mountler :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine Eyefi ist mir auch schon auseinander gefallen, die habe ich auch ersetzt bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja die E-mount sind ja jetzt so super kompakt, da schafft man die Redundanz nicht durch ein 2 SD-fach, sondern durch eine 2..bzw. Drittkamera :shock:
|
Bei den Preisen ein ziemlich teurer zweiter Slot :top:
|
Zitat:
"einfachen" Ernstfall das Foto beim Ringetauschen nur auf einer Karte und erst beim "doppelten" Ernstfall das Foto beim Ringetauschen auf beiden Karten. Der erste Fall ist schon selten, kommt aber nun mal vor. Wenn der zweite Fall eintritt, dann hat man wohl wirklich Pech gehabt und dann sollte es wohl nicht sein. Und natürlich arbeitet man bei der Eventfotografie mit mehreren Kartensätze und hat einen großen Vorrat an Kartensätze. Ein Kartensatz wird erst wieder benutzt, wenn die Bilder beim Kunden abgeliefert wurden. So wäre zu mindestens mein Vorgehen. Gruß Ralf |
Ich muss zugeben ich habe nach SD Adapter für zwei MicroSDs gesucht XD. Ob es eine RAID Version gibt?
Jedenfalls nix gefunden. Gg wäre zu lustig falls doch. |
Zitat:
w |
Habt Ihr schon mal die Groesse und Preise fuer die neuen FE 24-70 2.8, 70-200 2.8 und 85 1.4 gesehen? Das FE 24-70 2.8 ist NOCH groesser als das Zeiss! Vom Groessenvorteil der A7 bleibt immer weniger ueber.
http://camerasize.com/compact/#579.515,377.56,ha,t Trotzdem zieht Sony die Altkunden ganz klar Richtung E-Mount, insbesondere die Unterstuetzung der A-Mount SAM/SSM Objektive mit Phasen-AF praktisch am ganzen Sensor, wie jetzt mit der A6300 macht den Umstieg sicher fuer einige schmackhaft. Bin gespannt, ob wir den im Serienmodus (angeblich) verzoegerungsfreien EVF der 6300 noch in einer A99 II erleben werden. Das waere ein tolles Feature fuer Sportaufnahmen (denn ein FE 70-200 2.8 an einer A6300 kann ich mir nicht gut vorstellen). |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn zunächst etwas mehr Sicherheit entsteht, wäre es für mich nicht richtig überzeugend. Erstens wäre es eine ziemlich pfriemelige Technik. Außerdem sind, so weit ich weiß, bei den "echten" Doppelschachtsystem in der Kamera auch zwei Kontroller vorhanden und somit ist auf dieser Seite die auch eine doppelte Sicherheit vorhanden. Also Sony: Bringt statt der A99II endlich eine A9 auf dem Markt *** duck-und-weg *** Gruß Ralf |
[ich habe mir das anders ueberlegt :roll: ]
|
Ja das kommt leider immer wieder vor. Ansonsten ich hatte auch schon mal nach so einem Adapter gesucht. Eben letztes Jahr weil ich wirklich vorhatte die A7II zu kaufen.
Kann mich nur mehr wage erinnern dass es da nichts gescheites gab. |
Uhm 2 Kameras -> 3d?
|
http://www.dpreview.com/articles/441...er-lens-design
"We want to make lenses that can be used forever." Aus der Sicht eines A-Mount-Nutzers klingt dieser Satz fast wie Hohn. Ja, auch ich würde mein stangengetriebenes Sony Zeiss 135/1.8, das ich erst vor 2 Jahren gekauft habe, und andere A-Mount-Objektive gerne noch länger benutzen... aber wird es in Zukunft noch Kameras dafür geben? |
Zitat:
Bei Canon könntest Du, im System bleibend, derzeit nur auf EOS-M adaptieren. Was ist jetzt Hohn? Gruß Ralf |
Zitat:
|
@mick232: Die einzigen wirklich zukunftssicheren Objektive sind solide gebaute rein mechanische mit Blendenverstellung am Objektiv. Dafür wird es immer Adapter geben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |