SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

ibisnedxi 17.03.2014 14:07

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1560507)
...... In der dunklen Jahreszeit hat der EVF einige Eigenschaften, die ich als vorteilhaft wahrnehme. In der helleren Jahreshälfte gefällt mir ein optischer Sucher besser......


Das sehe ich auch so. Ein Grund, die Alpha 900 auf jeden Fall zu behalten, auch wenn sie insgesamt nicht mehr so uptodate ist ......

Tikal 17.03.2014 14:17

A6000 hat ja bewiesen, das der Spiegel für schnelles (und genaues, sicheres?) AutoFokus nicht notwendig ist. Warum sollte Sony überhaupt auf SLT noch setzen? Ohne Spiegel ist es doch günstiger in der Produktion.

Neonsquare 17.03.2014 14:21

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1560789)
A6000 hat ja bewiesen, das der Spiegel für schnelles (und genaues, sicheres?) AutoFokus nicht notwendig ist. Warum sollte Sony überhaupt auf SLT noch setzen? Ohne Spiegel ist es doch günstiger in der Produktion.

"Bewiesen" ist evtl. noch etwas vorschnell. So manche Demo erscheint vielversprechend, aber inwiefern sich das in der Praxis umsetzen lässt muss sich noch zeigen.

minfox 17.03.2014 14:31

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1560697)
A-Mount in Zukunft nur für pros im Vollformat

Als es noch Mengenlehre-Unterricht an der Schule gab, nannte man das die "leere Menge". A-Mount nur für pros im Vollformat - Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein japanischer Industriekonzern zu Stückzahlen einer vorindustriellen Produktion zurückkehrt.

minfox 17.03.2014 14:44

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1560789)
Warum sollte Sony überhaupt auf SLT noch setzen? Ohne Spiegel ist es doch günstiger in der Produktion.

Ich weiß nicht, was günstiger ist: Spiegel, Folie oder Sensor-AF. Meinetwegen kann Sony auf SLT verzichten. Aber an ein spiegel- und folienloses A-Mount mit Minolta-Stange glaube ich erst, wenn ich es sehe.

Tikal 17.03.2014 14:54

Was hat der Stangenantrieb damit zu tun? Vielleicht gibt es bald Adapter für neue A-Mounts um Stangenantrieb nach zu rüsten? ;-) kleiner Scherz. Wäre ja zu unständlich.

WB-Joe 17.03.2014 15:27

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1560814)
Was hat der Stangenantrieb damit zu tun? Vielleicht gibt es bald Adapter für neue A-Mounts um Stangenantrieb nach zu rüsten? ;-) kleiner Scherz. Wäre ja zu unständlich.

Gar nichts.
Und für den E-Mount gibts ja bereits Adapter mit Stange.
Um hier das Untergangsszenario noch zu verschärfen, auch der Stangenantrieb wird sterben.:mrgreen:
Irgendwann.:mrgreen::mrgreen:

buddel 17.03.2014 15:32

Sch..ßegal. Ich stehe auf altertümliche Kamerakonzepte. Dann fotografiere ich eben mit einem anderen weiter, von Canon oder Nikon... irgendwann... :crazy:

usch 17.03.2014 15:35

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1560507)
Sony hat in den jüngsten Jahren, und zwar beginnend spätestens mit dem Jahr 2009, jährlich sechs Wechselobjektiv-Kameras auf den Markt gebracht.

Netter Versuch: Erkläre die Stichproben für irrelevant, die dir nicht in den Kram passen, und mache aus dem Rest eine Statistik ;)

Aber selbst wenn man alles vor 2009 ausblendet, stimmt das immer noch nicht, denn 2010 sind alleine schon 7 A-Mount-Modelle erschienen.

JahrVorgestellte ModelleA-MountE-MountGesamt
2006A100101
2007A700101
2008A200, A300, A350, A900404
2009A230, A330, A380, A500, A550, A850606
2010A290, A390, A450, A560, A580, A33, A55, NEX-3, NEX-5729
2011A35, A65, A77, NEX-C3, NEX-5N, NEX-7336
2012A37, A57, A99, NEX-F3, NEX-5R, NEX-6336
2013A58, NEX-3N, NEX-5T, α3000, α7, α7R156

Für mich sieht das so aus, daß E-Mount jetzt an dem Punkt angekommen ist, wo A-Mount vor vier Jahren war: Eine Schwemme von neuen, völlig unterschiedlichen Modellen, um den Markt abzuklopfen, was wohl gekauft wird. A-Mount hat sich dagegen endlich stabilisiert auf Einsteiger/Mittelklasse/Oberklasse mit je einem Modell und entsprechend langen Produktzyklen.

minfox 17.03.2014 16:30

@usch: Für das Jahr 2010 hast du Recht. Die beiden Nex-Kameras fehlen in meiner Analyse :oops: Die A 560 hatte ich bewusst nicht mitgezählt, weil sie in D / A / CH (und ich glaube in ganz Europa) nicht auf den Markt kam. Aber mit den beiden Nexen (dass ich die vergessen habe) hast du eindeutig Recht. Aber danke für die Tabelle, die sehr übersichtlich zeigt, dass ich für die Jahre 2009, 2011, 2012 und 2013 Recht habe. ;)
Was die A-Mount-Zukunft betrifft, bin ich sehr unsicher und sehe die Sache skeptisch. Ein kleiner Blick auf die Sony-Werbefilme für das A-Mount verdeutlicht dessen früheren und heutigen Standort / Stellenwert sehr anschaulich.
Im Jahr 2008 strahlten in D die öffentlich-rechtlichen und die privaten Sendeanstalten die A-350-Werbung aus. Eine größere Öffentlichkeit kann man nicht ansprechen. Nahezu jeder, der die Werbung sah, wird wohl gedacht haben: Tolle Kamera. Wenn ich die habe, bin ich Teil der Bewegung, und zwar ganz vorn. http://www.youtube.com/watch?v=GqNQmbhmv7s
Die nachfolgende Werbung für A 33 und A 55 ist einfach nur grandios. Eine Mischung von Apokalypse now, James Bond und Olympische Winterspiele. Der Jubel im Forum war groß, als jemand feststellte, dass die Aufnahmen offensichtlich in Chile gemacht worden waren (wenngleich vermutlich mit einer Canon Kamera) http://www.youtube.com/watch?v=nAKRMvuo7jg
Die A 77-Werbung richtete sich nicht mehr wie noch die A 350-Werbung ans ganze Volk, das ARD, ZDF, RTL usw. schaut. Zielgruppe der A 77 sind eindeutig die "Foto-Experten" bzw. "engagierte Hobby-Fotografen". Das sind aber relativ wenig Menschen, verglichen mit der A-350-ARD-ZDF-Zielgruppe. Die Werbung ist aber gut http://www.youtube.com/watch?v=1bxlM7UNbGA
Aber jetzt. Werbung fürs A-Mount in Gestalt der A 58. Meine Güte :flop: Die Kamera mag ja in Ordnung sein. Der Film sieht aber so aus, als wollte Sony sagen: "Wir raten davon ab, ein sinkendes Schiff zu betreten." Wo ist hier der Wille zur Leistung, wie er noch bei der A 33- und A 55-Werbung spürbar war. Stattdessen Kinder- und Blümchenfotografie. Dafür braucht man weder A-Mount noch G-Objektive. Nein, nein ... der A 58-Film erzeugt keine Aufbruch- sondern Abbruchstimmung. http://www.youtube.com/watch?v=ASiNiZRTyBs


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.