![]() |
Zitat:
Die dann auf eine Gesellschaft trifft mit hoher Grundimmunität, so dass nur noch selten schwere Krankheitsfälle auftreten. Allerdings bedeutet dass auch dass man immer wieder auf das Virus treffen wird. Wie das dann noch mit dem Schutz der vulnerablen Gruppen funktionieren soll bei denen die Impfung nicht funktioniert ist mir ein Rätsel. Ich hoffe medikamentös. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
...und nie mehr etwas von der Gesellschaft verlangen! |
Zitat:
wie kann man 99% erreichen, wenn ein Teil der Bevölkerung aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann? Gruß, Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was du von meiner Antwort/Meinung oder der Sache an sich hältst geht mir nämlich ziemlich weit wo vorbei, wenn du es genau wissen willst. Ich halte mich auch vornehm zurück zu den Impfverweigerern. |
Die Coronazahlen steigen und steigen.Was kann noch getan werden? Schlimm wäre es wenn sich der Eindruck der Machtlosigkeit verbreiten würde.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe nichts von Schutz vor Ansteckung geschrieben. Ich habe aus Drostens Dialog mit dem NDR entnommen, dass er die wiederkehrende Ansteckung für besser hält. Und ich ebenso.
https://youtu.be/Yc9-Xgyns-w Ab 1:17:00 Der Faktenchecker sollte lieber das Wetter checken. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du als Genesener mit mildem Verlauf schlechter vorbereitet bist auf die nächste Infektion, als ein doppelt Geimpfter. Es trauen sich nur zu Wenige, diesen Pfad einzuschlagen. Und wenn alle zu lange warten und zu vorsichtig sind, landen wir in so einer Situation, in der wir jetzt sind und bei zu Vielen läuft der Schutz ab.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Zusammenfassung mache ich mir keine Illusionen mehr, danke! Mindestens ! 99% innerhalb 6 Monaten sind völlig utopisch, selbst bei einem Impfzwang. Das müsste dann ja schon EU-weit sein inklusive lückenloser EU-Außengrenzkontrollen. Also wird es wohl eine jährliche Corona-Welle geben, der jährliche Neuimpf- und Genesenenanteil entscheidet dann höchstens noch darüber, ob alle adäquat behandelt werden können. |
Zitat:
Bei den Pocken hat es damals eine koordinierte WHO- Aktion gegeben: Impfzwang weltweit..... |
Zitat:
..und wo sind die Pocken jetzt? Richtig - weg. |
Die Pocken haben, lt. Wikipedia, eine Sterblichkeit von 30%...
Wenn sich in den nächsten Jahren nicht noch deutlich krankmachendere SARS-CoV-2-Mutationen durchsetzen, dann sind wir zum Glück davon weit entfernt. Wie hoch schätzt ihr denn - realistisch - ein, dass sich inerhalb welcher Zeit die EU auf ein gemeinsames verpflichtendes Impfzwangsprogramm einigen würde? Mal ganz unabhängig von organisatorischen und rechtlichen Fragen. Vergesst es. |
Ob 5% oder 30% ist doch egal!
Die Impfpflicht muss her. Eine Kundin, Krankenschwester - ich schrieb von ihr bereits - ist trotz Impfung (2. Termin Feb 2021) jetzt flach gelegen und hat lt. Betriebsarzt nur überlebt, weil sie bereits geipft war und das Virus damit "vermindert" zugeschlagen hat. Nun 14 Tage später sitzt sie wieder in Quarantäne, weil sie erneut positiv getestet wurde - im Klinikbereich ist das jederzeit möglich! Und Corona hat noch seine "Spätfolgen", sie tut sich nach wie vor schwer die Treppe hochzulaufen .... selbst leichtere Tätigkeiten sind ermüdend. Danke DDD / Thomas für die Fakten. |
Zitat:
Es sind in Deutschland unter 2,2%. Egal ist das ganz und gar nicht, der politische Druck und die gesellschaftliche Akzeptanz für unpopuläre Maßnahmen ist dadurch viel geringer. Vielleicht auch die rechtliche Verhältnismäßigkeit. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn wir auf 100% Impfquote kämen, nicht dass ihr mich falsch vesteht. Ich halte nur nichts davon, irgendwelchen Utopien nachzuhängen, sondern stelle mich lieber frühzeitig auf relistisch erwartbare Szenarien ein. |
Zitat:
|
Zitat:
Jeder Tote, der jetzt noch hinzukommt, stirbt durch die Unverantwortlichkeit von Teilen der Gesellschaft! Schlimm finde ich, dass die Impfquote bei den Jugendlichen immer noch deutlich unter 50% liegt. Könnten doch glatt auf "Friday for Future" verzichten... |
Hat mal jemand ausgerechnet, wie lange es bei ca. 15 Mio. Ungeimpfte zum aktuellen R-Wert dauern würde, bis eine Durchseuchung stattgefunden hat?
|
Zitat:
Allein die alle in einen Topf zuwerfen ist unmöglich: ich kenne viele Jugendliche, die von Fridays for Future gar nichts halten, aber das ist ein anderes Thema. |
Zitat:
|
Zitat:
Die freie Entscheidungsfreiheit über seinen eigenen Körper ist ein zu hohes Gut. Nachtrag: Bevor die Frage kommt, ich bin zweifach geimpft, bekomme demnächst die Dritte. |
Im Bayern 25,9%, in meinem Lkr 50%.
|
Zitat:
Hoffentlich schafft es die StiKo bei der Empfehlung schneller, dass die Inpfung auch bei Kindern möglich ist und hoffentlich lassen sich die Jugendlichen endlich auch impfen. Die oben genannte gering Quote ist ein Skandal! Über die Frage "Impfzwang" habe ich schon imformiert, rechtlich möglich und ethisch notwendig. Endlich hat sich die Ampelkoalition wenigsten dazu durchgerungen, für bestimmte Berufsgruppen eine Impfpflicht vorschreiben zu wollen. Besser als nix, aber nicht genug! |
Zitat:
Wie gesagt, wir sollten aufhören Gruppen an den Pranger zu stellen. |
Er kann nicht anders, hat er schon oft genug bewiesen in diesem Therad.
|
Wichtig wäre, dass die vorherrschende Delta Variante die Wirkung der Impfung teilweise ausser Kraft setzt: Auch geimpfte können sich infizieren und weitere Personen anstecken. Damit ist die normale 2G Regel eigentlich gescheitert da eben die geimpften unter dem Radar unterwegs sind. Es sollte so sein, dass sich eben auch Geimpfte testen lassen müssen damit diese frühzeitiger auffallen und nicht noch tagelang den Virus verbreiten können
Aktuell läßt die Impfkapazität wieder zu wünschen übrig, da man als Auffrischungsimpfwilliger wohl ne Weile auf nen Termin warten muss. Ich hoffe sehr, dass eine echte Triage den Medizinern erspart bleiben wird auch wenn dieses Thema immer konkreter zu werden scheint |
Zitat:
Es gibt keine. Wer rationalen Argumenten nicht zugänglich ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Dumm dabei nur, dass damit der Gesellschaft geschadet wird. Seit Juli kann sich jeder Erwachsene impfen lassen, seit Ende September auch die Jugendlichen, hoffentlich ab demnächst auch die 5- bis 11-Jährigen. Diejenigen, die sich der Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber bewusst entziehen, schaden denen, die aus medizinischen Gründen nicht impfbar sind. Diesen Standpunkt bestätigt die absolute Mehrheit der Experten - und leider auch das aktuelle Geschehen. Jeder Infizierte ist einer zuviel und jeder Tote! ...übrigens meine Ansicht seit Beginn der Pandemie, gebetsmühlenartig wiederholt. Wird deshalb nicht falsch! |
@ayreon - Das ist aber zu kurz zusammengefasst.
Ja, und Weitergabe, aber mit wesentlich geringerer Wahrscheinlichkeit (und Intensität) und das macht den Unterschied aus Sicht der Gesellschaft. Für Bereiche mit Personen mit einem sehr hohem Risiko sich anzustecken, muss dann immer getestet werden, auch geimpft. |
@guenter_w: es geht mir um Deinen Ton, Deine immerwährenden pauschalen Anschuldigungen, Abqualifizierungen (ok, damit bist Du leider nicht allein), ... ich finde das u.a. recht kurz nach einer verständlichen Bitte um Mäßigung mindestens suboptimal. Leuten, die so argumentieren, höre ich nicht ernsthaft zu.
@peter2tria: das "wesentlich" befindet sich in Diskussion - es steht zu befürchten, dass es deutlich geringer ausfällt, als erhofft und den Vorteil durch enges/volles 2G sogar zunichte macht. Man sollte IMO davor die Augen nicht verschließen, Vorsicht ist auch weiterhin besser. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/CO...en/gesamt.html |
@Crimson
Es geht erst mal darum, längerfristig den R-Wert unter 1 zu bekommen. Damit wird man erreichen 'zur Normalität' zurückzukehren zu können. 'Wesentlich' ist sicherlich ein spannendes Wort hier, aber solange der R-Wert längerfristig unter 1 kommt, haben wir den entscheidenden Schritt. Wie steil die Kurve dann nach unten zeigt, ist der Gradient erst der zweit wichtigste Faktor (also ob wesentlich oder nicht) - natürlich ist schneller besser. Und ja: es darf auch mehr sein als 2G - ich hatte das in meinem Text ja auch schon angemerkt. Nur solange wir nicht mal 2G im großen Stil haben, glaube ich momentan nicht an eine schnelle Erholung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |