![]() |
Kann ich dir wohl sagen was ich machen würde. Ich würde mein Sony Zeugs verkaufen, meine Sigma DG umbauen lassen und auf Canikon umsteigen.
|
Ich würde solange mit meinen beiden A99 fotografieren bis sie zerfallen und dann schauen was es aktuell am Markt gibt. Mein Schätzchen das 135mm 1.8 und das 100mm 2.0 würde ich behalten und versuchen irgendwo zu adaptieren. Wenn das nicht mehr geht muss sowieso neu angeschafft werden. Bis dahin sollte ich das Geld für einen Umstieg auch haben. Alle anderen Objektive aus meinem Fundus sind auf der Stelle ersetzbar.
Sony 50 1.4 Tamron 24-70 Minolta 50mm 2.8 Macro Tamron 70-200 2.8 Alles Linsen die es in anderen System auch gibt, also ich bin da sehr entspannt. |
[QUOTE=laurel;1771001]
Zitat:
War die Australien-Meldung nicht schon wieder revidiert worden ? |
Australien , Taiwan
Werden wir ja sehen ob weitere Länder oder Inseln folgen . mfg Aber vieleicht oder hoffentlich stellen sich diese Meldungen noch als bullshit heraus . |
Interessiert mich sowieso nicht solange A-Mount hier in Deutschland weiterhin erhältlich ist. Natürlich würde ich mein A-Mount solange weiterhin nutzen wie es funktioniert, das habe ich eben vergessen zu schreiben.
|
Zitat:
|
Australien kann man schwer mit dem Rest der Welt vergleichen. Dort wird Technik oft Übersee bestellt. Das kann man eher als Grund sehen, warum kein A-Mount verkauft wird.
|
Zitat:
|
Nicht gelesen....Danke.
|
Sehe es ähnlich wie Klaus:
Zitat:
Ein geniales Feature wäre für mich ein Hybridmount (E/A-Mount)...sehe ich aber als sehr unwahrscheinlich an... |
2 Jahre darauf gewartet? Was sollen den Canikon User sagen, wann kam denn bei denen das letzte mal etwas revolutionäres?
|
Zitat:
|
Eben, revolutionäre muss das halt bei Sony auch nicht sein. Hauptsache gut. Hybridmount wäre genau das, also revolutionär. Aber ich würde es auch ohne kaufen. E-Mount und das adaptieren von alten und wohlmöglich noch fremden Objektiven von Canikon interessiert zumindest mich nicht die Bohne. Da könnte ich gleich zum E-Mount wechseln.
|
Zitat:
By the way: Habe noch NIE eine A99 in "freier Wildbahn" gesehen...mal abgesehen vom Stammtisch;) |
Na da bin ich ja beruhigt, das du die Käuferschicht bereits kennst, wahrscheinlich persönlich. :lol:
|
Zitat:
|
Ja, aber momentan sprechen wir von Kameras. Das bei den Objektiven was getan werden muss ist klar.
Edit: Ein 500f4 gibt's auch bei Sony. Aber das sollte hier keine Rolle spielen. Es geht wie gesagt um Kameras. |
Zitat:
|
[QUOTE=laurel;...
Was würdest du machen wenn die A Mount Produktpalette in Österreich und Deutschland nicht mehr verfügbar ist ?? [/QUOTE] Wie bereits einmal erwähnt, bin ich über Minolta wie die Jungfrau zum Kind bei Sony gelandet. Die reichhaltige Anhäufung meiner Ausrüstungsgegenstände im A-Mount machen mich zwecks Markenwechsel inflexibel. Andererseits erzeugt bei mir persönlich die Produktpalette der Marktführer keine Begeisterungsstürme aus. Konkret: Ich würde wie bisher weiter im System bleiben und gegebenenfalls im Abverkauf hier und dort vielleicht nochmals zugreifen. Einen Systemwechsel innerhalb der Marke Minolta habe ich rückblickend bereits ebenfalls überstanden: Von MD auf AF! Bei meinen letzten Anschaffungen im A-Mountsystem (Sigmas 35 und 50 mm Art-Objektive) war ich mir der angesprochenen Problematik bereits voll bewusst und habe trotz alledem ohne es zu bereuen investiert.:crazy: Klaus |
Zitat:
und dann wären wir wieder da: Zitat:
|
Zitat:
- Wahrscheinlich hast du in "freier Wildbahn" bisher auch nicht die richtigen Leute getroffen? Klaus |
Zitat:
http://www.lensrentals.com/blog/2015...ss-bench-tests |
Ich hab übrigens auch noch NIE eine D4 in "freier Wildbahn" gesehen.
|
Zitat:
Sicher, ein paar Leute die schon vorher A-Mount verwendeten haben sie gekauft. Aber sonst wohl nur wenige. Und die A-Mount User sind seither eher weniger geworden, nicht mehr. Viele sind ja inzwischen auf E-Mount umgestiegen, einige auch auf andere Hersteller. Die A58-Käufer kannst Du im Hinblick auf eine A99 vergessen, von denen dürften sicher nur sehr wenige eine teure VF-Kamera kaufen. Zitat:
|
Zitat:
Übrigens: In der persönlichen Wertschätzung meiner A 900 gegenüber, habe ich auch dieser vor kurzem ebenfalls einen Eddykam Elchledergurt gegönnt. Beide haben es verdient! Klaus |
Ich vermute, für das Thema ist es völlig egal, ob ich oder jemand anderes schon mal eine A99, D4 (die habe ich tatsächlich schon mal bei einem Hochzeitsfotografen im Einsatz gesehen) oder D1x in freier Wildbahn gesehen hat oder nicht.
In der Regel wird man sich die Kamera kaufen/nehmen, die das bietet, was man benötigt und dazu noch in finanzieller Reichweite liegt. Bei Kameras mit Spiegel gibt es bei Sony keine Qual der Wahl (es gibt ja nur die A99), bei Canon und Nikon dann vielleicht doch. Ich denke schon, dass es Sinn machen würde, mindestens 2 Modelle am Start zu haben: einen "Überflieger" in dem man als Marke zeigt, was machbar ist (leider ziemlich unbezahlbar für die meisten einschließlich mir) und ein etwas einfacheres und vor allem preiswerteres Modell, das dann auch für einige finanzierbar ist. Die "einfacheren" Modelle müssen dabei nicht unbedingt unbrauchbar sein: Canon D6 oder D5III bzw. Nikon D750 oder D810 bieten jeweils sehr viel zu vergleichsweise (verlichen mit D1x oder D4) erträglichen Preisen. Mit nur einem schon etwas älteren (ich meine, die aktuelle Canon 5DIII wäre ähnlich "alt", die D750 und D810 sind neuer, da die Vorgängermodelle von Nikon Hardwareprobleme hatten und deshalb ersetzt werden mussten) VF-Modell kann man höchstens die Aufsteiger aus dem eigenen Lager, die ihre Objektive ohne Einschränkungen weiter verwenden möchten, zufrieden stellen. Und wenn man sich das hier so durchliest ansgeblich noch nicht mal die - da bin ich halt die Aunahme. Bitte nicht verwechseln mit "ich kann mir gar nicht vorstellen, was die A99 besser machen könnte" - da gibt es, wie bei den Konkurrenzmodellen auch, schon so einiges. Ich freue mich jedenfalls nach wie vor auf einen Sony-VF-Nachfolger (oder höherwertige Ergänung zur weiter im Verkauf bleibenden A99?) mit A-Mount - und wenn es Hausmannskost (<2.000,00 EUR) und Protzmodell (4.000,00 EUR) geben sollte, wäre das ja auch nicht schlecht. vlG Manfred |
Zitat:
A und E an einem Bajonett wird ohne Adapter sowieso nicht sinnvoll funktionieren. Warum sollte man also einen XYZ Mount konstruieren, an dem dann je nach Bedürfnis ein A oder E Mount angeflanscht wird??? Ich denke mittlerweile, das es immer unwahrscheinlicher wird, das Sony eine A-Mount VF "Bombe" bringt... Die SLT Folie birgt immer einen Nachteil gegenüber der Konkurenz und das wird sich auch wohl zukünftig nicht ändern, erst wenn sie obsolet wird. Um weitere Canikon User zu überzeugen, dürfte ein Profi E-Mount Body viel mehr Interesse wecken. Zumal auch dort, nun nach und nach, die lichtstarken Zooms kommen sollen... Ich bin eher der Meinung, das eine große E-Mount + neuen LA-EA4 kommt. Ein LA-EA4 MkII, mit verbessertem AF der 77II und auch für A-Mount wäre gesorgt. Eine A99II, die aufgrund der Folie immer noch hinter D750/810 zurück liegt, wäre zumindest für mich, kein Kaufanreiz. Auch nicht mit A77II AF und 5-Achsen Stabi... Da müßte dann eher sowas wie 36mpx, High ISO besser als 7r (D810), AF > A77II, Spiegellos, 5-Achsen Stabi, 15 Bilder/Sek., 16Bit RAW, Touchscreen, USB 3.1, 2x SD UHSII usw. kommen... |
Drum sagte ich ja, das ich dann gleich zum E-Mount wechseln könnte wenn ich Hybrid haben möchte.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was hat eigentlich ein Beta-Test mit der Quantität und Qualität zu tun? Gruß Ralf |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Dirk |
Zitat:
Wenn eine A99II nicht eine technische Sensation mitbringt (wie zBsp. eben einen Hybridmount) und einfach wie eine "simple" D750 daher kommt, würde ich zwar nicht von "Tod", aber von "künstlicher Lebenserhaltung" darf man dann ruhig sprechen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ELCHE vermitteln eine positive Assoziation:top: So ist der Elch ein ausgeprägter Individualist! Herdenmentalität ist ihm fremd...:crazy: Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |