SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

fbe 28.02.2014 22:56

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1554481)
Ich denke mal, dass für den Standard-Sony-Forums-User mit aktuellen E-Mounts + adptierbares Amount genug Varinaten zur Verfügung stehen.

Das Stichwort Standard-Sony-Forums-User wollte ich mal aufnehmen. Der hat doch gar kein E-Mount - jedenfalls gibt die Kamera-Statistik so eine Aussage noch nicht her. Vergleicht mal die Einsteiger NEX-3* mit der Einsteiger Alpha-58 und alle übrigen Nex-5/6 mit allen übrigen Alpha SLT Kameras, dann könnt Ihr Euch mal ausrechnen, was Sony mitnehmen muss oder aufgeben würde, wenn man das Alpha Bajonett so sang- und klanglos aufgeben würde. Ich hab das schon an anderer Stelle gesagt - wenn Sony das Alpha-Bajonett jetzt abmanagen würde, dann könnte man nach aktueller Lage das E-Bajonett gleich auch dichtmachen.

So lange Kameras wie die A3000 oder von mir aus auch A5000 die A58 oder A57/65 nicht überholt haben, seh ich keinen Grund zur Panik für alle, die Altglas mit Alpha-Bajonett haben. Selbst die A58 hat noch einen Motor, obwohl sein Wegfall aus Kostengünden schon lange an die Wand gemalt wurde.

Es geht nicht nur danach was technisch möglich ist. Ich staune, dass nur ein Nachfolger für die A77 im Gespräch ist. Die A65 ist technisch genau so alt und die A57 ist auch weg. Und wenn Sony keinen Nachfolger dafür bringt, dann tun sie sich selbst keinen Gefallen, denn mit dem E-Bajonett werden sie die Lücke momentan kaum kompensieren können.

Giovanni 28.02.2014 23:09

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1554653)
Pakistan Air Force?

Es ist natürlich der Phasen-AF gemeint, aber eine "offiziellle" Abkürzung scheint das nicht zu sein.

Nein, PDAF wäre eher "offiziell".

Edit: thomasD war schneller; Ehre wem Ehre gebührt ... :-)

Giovanni 28.02.2014 23:13

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 1554552)
Warum ohne AF? Objektive mit SSM oder SAM haben AF an dem Adapter ohne Folie. Dort wird dann der Sensor AF wie bei den E Mounts genutzt.

Nur halt ein "bisschen" langsamer.

Giovanni 28.02.2014 23:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554426)
Gerade, wenns eng wird, Gedränge gibt, dann hält sich die A850 wirklich gut und ist robust genug, auch mal einen ordentlichen Schlag abzubekommen.

Bist du sicher, was die Schlagbeständigkeit angeht? Gerade bei den VF-Alphas wäre ich da eher vorsichtig (wg. der Keramik-Antriebe des ziemlich großen SteadyShot-Trägers). Andererseits hört man bei der A900/A850 tatsächlich nicht so viel von kaputten SteadyShot-Mechaniken. Vielleicht sind sie ja doch recht robust.

mrieglhofer 01.03.2014 00:43

Gottlob bisher nichts gehabt. Mit Griff, Optik und Blitz hat sie auch eine gewisse Trägheit. Die D7D hat mal das Display sturzbedingt erledigt, aber da war der SSS auch noch in Ordnung. War aber auf Teppich und nicht Beton.

minfox 01.03.2014 18:55

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1554229)
inflationär bezog sich auf die A-Mount-Einsteigerkameras. Die erschienen in den letzten Jahren ja wie Sand am Meer.

Wieder ist ein Monat ins Land gegangen, ohne dass sich bei den A-Mount-Kameras etwas getan hat ... Hat es "in den letzten Jahren" eine "Inflation" gegeben?
In den drei Jahren 2008, 2009 und 2010 erschienen 14 DSLRs (von Alpha 200 bis Alpha 580) sowie die beiden SLTs Alpha 33 und 55. In der Summe 16 A-Mount-Kameras bzw. gut 5 pro Jahr. Im Jahr 2012 erschienen 3 SLTs, im April 2013 noch eine. Die "inflationären Jahre", sollte es sie jemals gegeben haben, sind schon lange vorbei. Die Tendenz von früher "5 A-Mount-Kameras in 12 Monaten" bis augenblicklich "0 A-Mount-Kamera in 10 Monaten" ermutigt mich nicht, dass da noch eine Kamera kommt. Aber ich lasse mich gern ermutigen ...

steve.hatton 01.03.2014 19:06

Seit 2010....

OK, seit wann gibt es denn die Nexen ?

Sicherlich hat Sony einiges an Resourcen für die Entwicklung der Nexen bis hin zur A7 und A6000 verwandt, sodass dem "A-Mount" resourcen "fehlen".
Aber das Fehlen ist ja nur eine einseitige Betrachtung, denn die Entwicklungen laufen ja nicht isoliert ab, sprich, während E-Mount Optiken entwickelt wurden, wurde ein 70-200 ein 70-400 erneuert, das 500/4 gebracht und auch ein 24/2 für das A-Mount.
Ein SAL70-200GII erwickle ich doch nicht, wenn ich den A-Mount einstellen will und fast parallel ein SEL70-200/4 rausbringe.

Die Entwicklungen in den Kameras (BionzX zB) werden sicherlich auch nicht nur den Nexen oder jetzt E-Alphas vorbehalten beiben, sodass die nächsten A-Mount-Alphas sicherlich von den AF-Entwicklungen, Verarbeitungsgeschwindigkeiten, Senosoren und Sonstigem, was vermeintlich "nur für die E-Mounts" entwickelt worden sein soll, profitieren!

Es ist doch für den Konzern eine "Eier-legende-Woll-Milch-Sau", wenn man Entwicklungen in Bridge, E- und A-Mount Systemen verwenden kann.
Sprich Nutzen für Sony und letztendlich Nutzen für Sony-User.

Ich bin mir da sehr sicher.

wanderer2022 01.03.2014 19:07

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1554939)
Wieder ist ein Monat ins Land gegangen, ohne dass sich bei den A-Mount-Kameras etwas getan hat ... Hat es "in den letzten Jahren" eine "Inflation" gegeben?
In den drei Jahren 2008, 2009 und 2010 erschienen 14 DSLRs (von Alpha 200 bis Alpha 580) sowie die beiden SLTs Alpha 33 und 55. In der Summe 16 A-Mount-Kameras bzw. gut 5 pro Jahr. Im Jahr 2012 erschienen 3 SLTs, im April 2013 noch eine. Die "inflationären Jahre", sollte es sie jemals gegeben haben, sind schon lange vorbei. Die Tendenz von früher "5 A-Mount-Kameras in 12 Monaten" bis augenblicklich "0 A-Mount-Kamera in 10 Monaten" ermutigt mich nicht, dass da noch eine Kamera kommt. Aber ich lasse mich gern ermutigen ...

Das deckt sich mit meinem Gefühl, A-Mount Kameras werden weniger und A-Mount Objektive gibt es neu wenig bis nichts für A-Mount, beruhigend finde ich das nun auch nicht gerade.

DonFredo 01.03.2014 19:46

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1554947)
... während E-Mount Optiken entwickelt wurden, wurde ein 70-200 ein 70-400 erneuert, das 500/4 gebracht und auch ein 24/2 für das A-Mount.
Ein SAL70-200GII erwickle ich doch nicht, wenn ich den A-Mount einstellen will und fast parallel ein SEL70-200/4 rausbringe.
....

Wurde nicht auch das SAL50/1.4SSM und das SAL35/1.4SSM neu entwickelt:?:

Nicht zu vergessen, dass das SAL16-50/2.8SSM neu mit der A77 erschienen ist.

aidualk 01.03.2014 19:57

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1554967)
Wurde nicht auch das SAL50/1.4SSM und das SAL35/1.4SSM neu entwickelt:?:

Das 50er habe ich sogar (es ist sehr gut, wird aber vom 55er E-Mount noch in den Schatten gestellt), aber von einem 35er SSM habe ich noch nie gehört. :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.