![]() |
...Lichtstärke 2,0......24mm........Zeiss......und angeblich auch noch "billig".....
Diese Kombination schließt "sehr gute optische Leistungen" defakto aus. Nicht, weil Zeiss der Konstrukteur ist, sondern weil es ..."billig"... sein soll. Egal, welches hochlichtstarke Weitwinkel man hernimmt (egal, welcher Hersteller)....sie sind alle leistungsmäßig bestenfalls "durchschnittlich" bis "unbrauchbar"......ausser man verwendet sie dafür, wozu sie gedacht sind, nämlich: Reportagen mit Kunstlicht. Da spielt nämlich die superschwache Konstrastleistung bei Offenblende keine Rolle, da das Licht den Kontrast bringt. Wenn sich hier jemand ein "Superobjektiv" für Landschaft, Architektur....erwartet, ist er definitiv auf dem Holzweg. |
Ach du weisst schon dass es eine superschwache Kontrastleistung bei OB haben wird und auch was es kostet?
Lass uns an der deiner Weisheit teilhaben! Das MAF 28mm 2.0 war auch nicht so brutal teuer annodazumal und wischt auch heut noch den Boden mit dem 24-70er Zeisszoom. Also von dem her.... |
Zitat:
Andreas |
Zitat:
2,0/28 Blende 2,8 Corner http://kurtmunger.com/sitebuildercon.../m28cn28cr.jpg Blende 2,8/Corner (alle Bilder copyright kurtmunger.com) 2,8/24-70, 24mm Blende 2,8 Corner http://kurtmunger.com/sitebuildercon...2470cn2428.jpg Was die Leistung(sschwäche) bei OB betrifft: Die letzten 50 Jahre war es so....und die nächsten 50 Jahre wird es (an VF) auch so sein....ist eine Frage von Preis/Leistung. Über den Preis wurde in diversen Foren schon heftig spekuliert. |
Zitat:
Ein schwarzes Auto ist im Sommer, nach einer gewissen Zeit in der Sonne, deutlich heißer innen als ein silbernes - dehalb wollte ich eigentlich nie ein schwarzes Auto.... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Zitat:
Tokina baut für sich und Pentax - klar, ist ja letztlich die selbe Firma. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |