SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neuer LA-EA 5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196248)

jsffm 03.09.2020 15:26

Das mit den nur 2 Kameras ist wirklich armselig. Die GEN3-Kameras sollten noch in den Genuss kommen. Ich weiss, dass meine A6500 einen etwas stärkeren Prozessor hat, als die A6300, da habe ich noch eine kleine Hoffnung. Sonst bringt mir das Ding keinen Vorteil vor meinem LA-EA1.

embe 03.09.2020 16:34

Hmm, ok, dritte Generation der A7-Reihe ist klar (die mit dem iii) :)

Bei den A6xxx sehe ich die aktuellen Modelle als dritte Generation (A6000 (1.) -> A6300/A6500 (2.) -> A6400/A6100/A6600 (3.))
Liege ich damit falsch?
Bei diesen (3.Gen. A6xxx) ist das real-time Tracking ja dabei.
Falls das die Grundvoraussetzung bezüglich Rechenpower sein sollte um Stangenantrieb-AF am LA-EA5 zu realisieren, kommt da vielleicht noch ein update für A6100 und A6400.

Beim 'getunten' LA-EA4r ist die Rechenpower für On-Sensor-PD-AF zu Stangenantrieb-AF ja in den Adapter ausgelagert.
Deshalb funktioniert das dann schon (wie gut auch immer werden wir ja demnächst erfahren können :)) ab Generation 2 (A7m2/A7rm2 und A6500/A6300)

embe 03.09.2020 17:08

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2158219)
@ Michael
Die Kameramodelle sind ja aufgeführt.

a6600, a7rIV, a9 und a9ii
Welche Objektive da mitspielen ist sicherlich die große Frage. Ich denke die SSM G2 Objektive werden das schaffen. Es muss auch mindestens eines mit Stangen-AF geben, sonst könnte das so nicht dastehen. Da tippe ich als Minimum auf das 135/1.8 ZA.
Für alle anderen heißt es probieren was geht.

Ok, ich muss nochmal einen Schritt zurück, verständnishalber für mich:
Bislang (also mit LA-EA3) war auch mit SSM-Objektiven maximal eine Serienbildgeschwindigkeit von 3 BpS mit AF-Nachführung im AF-C möglich.
Bei allen E-Mount-Gehäusen (außer bei den A9 Modellen).

Mit dem neuen LA-EA5 soll bei den gelisteten Modellen (A7rm4, A6600, A9, A9m2) bis zu 10 BpS (bzw. 11BpS bei der A6600 - vermutlich abhängig vom jeweiligen Objektiv) mit AF-Nachführung möglich werden.
Also wäre das, auch abgesehen von stangengetriebenen Objektiven, ein, wie ich finde, deutlicher Vorteil gegenüber dem LA-EA3 - für die zusätzlich zu den A9 unterstützten Kameras.
Oder verstehe ich da mal wieder was nicht ganz richtig?

peter2tria 03.09.2020 19:17

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2158273)
Ok, ich muss nochmal einen Schritt zurück, verständnishalber für mich:
Bislang (also mit LA-EA3) war auch mit SSM-Objektiven maximal eine Serienbildgeschwindigkeit von 3 BpS mit AF-Nachführung im AF-C möglich.
Bei allen E-Mount-Gehäusen (außer bei den A9 Modellen).

Mit dem neuen LA-EA5 soll bei den gelisteten Modellen (A7rm4, A6600, A9, A9m2) bis zu 10 BpS (bzw. 11BpS bei der A6600 - vermutlich abhängig vom jeweiligen Objektiv) mit AF-Nachführung möglich werden.
Also wäre das, auch abgesehen von stangengetriebenen Objektiven, ein, wie ich finde, deutlicher Vorteil gegenüber dem LA-EA3 - für die zusätzlich zu den A9 unterstützten Kameras.
Oder verstehe ich da mal wieder was nicht ganz richtig?

Ja, genau so verstehe ich das auch

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2020 19:44

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2158259)
Das mit den nur 2 Kameras ist wirklich armselig. Die GEN3-Kameras sollten noch in den Genuss kommen. Ich weiss, dass meine A6500 einen etwas stärkeren Prozessor hat, als die A6300, da habe ich noch eine kleine Hoffnung. Sonst bringt mir das Ding keinen Vorteil vor meinem LA-EA1.

:top:
Warten wir bis Anfang Dezember, wenn sich bis dahin nichts getan hat wäre es wirklich hahnebüchen!

jsffm 03.09.2020 20:04

Ich hab auch kein Problem, länger zu warten, irgendwann ist auch die A6600 zu vernünftigem Preis gebraucht zu bekommen. So bin ich auch an die A6500 gekommen.

ddd 04.09.2020 01:16

moin,

bevor Ihr Euch weiter den Kopf zerbrecht: das für den LA-EA5 nötige Update v1.10 der ILCE-6600 wurde heute im Laufe des Tages erst veröffentlicht :arrow: klick. Bei der v1.20 für die ILCE-RM4 wurde auch gerade der Hinweis auf den LA-EA5 ergänzt (die RM4 kann jetzt 11fps ;) ).

In der Pressemitteilung usw steht auch ausdrücklich "Stand September 2020", was ich als "weitere Modelle werden folgen" lese. Zumindest für die Gen3-Gehäuse besteht m.E. berechtigt Hoffnung.

Ob die 9er das bekommen? Ich bin da unsicher, welchen Sinn machen Stangenobjektive an einer auf Tracking und Speed optimierten Kamera? Die bekommt den schlankeren, sicher auch intern optimierten 5er, aber mglw. kein Update für Stange.

Die RM3 und die M3 erwarte ich, ebenso die 6400. Die 6100 könnte als Einsteiger rausfallen. Ob die 6500 (hätte ich gern) und die 6300 es bekommen, ist unsicher.

Bei der SM3 ist es m.E. noch sinnfreier als an den 9ern: Stange und Video passen nicht zusammen.

Die Gen2 ist aus der Entwicklung raus, die RM2 wird es eher nicht bekommen.

Klar ist, die Vorstellung wurde aus unbekannten Gründen offenbar kurzfristig beschlossen, die Planung für den 5er dürfte 2 Jahre her sein und der Entwicklungsbeginn ein Jahr.

Also Ruhe bewahren, allein die Existenz des 5er deutet darauf hin, das Sony A-mount nicht völlig aus den Augen verloren hat, auch wenn vmtl. nix neues Natives mehr kommt.

-thomas

jsffm 04.09.2020 01:35

Bei der 6100 und der 6400 sollte die Firmware (nahezu) identisch sein. Wenn die 6100 rausfällt, hat das rein politische Gründe.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2020 05:20

Ja, das könnte so sein! Zweiklassengesellschaft:(. Wer eine Einsteigerkamera kauft nutzt eh nur das Kit Objektiv, überspitzt dargestellt.;)

berlac 04.09.2020 06:37

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2158322)
In der Pressemitteilung usw steht auch ausdrücklich "Stand September 2020", was ich als "weitere Modelle werden folgen" lese. Zumindest für die Gen3-Gehäuse besteht m.E. berechtigt Hoffnung.

Das die Pressemitteilung und die Kompatibilitätslisten den aktuellen Stand beschreiben war schon klar. Ich teile mal deine Hoffnung, dass hier noch für weitere Modelle ein Firmware-Update kommt. Sony könnte sich auch gedacht haben, dass :a:99II Besitzer am ehesten an der :a:7rIV interessiert sind und :a:77II Besitzer am ehesten an der :a:6600. Falls aber jemand mit dem A- zu E-Mount Umstieg gleich auch von APS-C auf Vollformat umsteigen möchte, wäre wohl die :a:7III das Modell der Wahl.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2158322)
Ob die 9er das bekommen? Ich bin da unsicher, welchen Sinn machen Stangenobjektive an einer auf Tracking und Speed optimierten Kamera?

Bei der SM3 ist es m.E. noch sinnfreier als an den 9ern: Stange und Video passen nicht zusammen.

Ja das kann man wohl so sehen. Für die typische Nutzung dieser Kameras werden die Nutzer wohl jetzt nicht sehnsüchtig auf die Unterstützung von Stangenobjektiven warten. Allerdings wenn es die Kameras eigentlich können: Schaden kann eine Unterstützung ja nicht. Vielleicht bekommen ja nach und nach alle Modelle, die den Adapter überhaupt unterstützen (also IIIer Generation und neuer) nach und nach ein Firmware Update.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2158322)
Also Ruhe bewahren, allein die Existenz des 5er deutet darauf hin, das Sony A-mount nicht völlig aus den Augen verloren hat, auch wenn vmtl. nix neues Natives mehr kommt.

Ja, das hätte ich mir auch erhofft. Wäre für mich der logischste und durchaus auch kundenfreundliche Schritt über einen möglichst gut arbeitenden Adapter, die A-Mount Produkte auslaufen zulassen. Hatte ich mir ja auch schon in dem ein oder anderen A-Mount ist tot Thread so erhofft. :cool: Steigert durchaus auch mein vertrauen in Sony etwas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.