![]() |
Der iMac ist von 2019.
|
Hat mal jemand Luminar 4 mit Loupedeck CT getestet?
|
Ich nicht.
Hast Du eine spezielle Frage oder ein spezielles Problem? Gruß Ralf |
Lumina 4 hat mir mal mit der alten Firmware von CT mei Betriebbystem zerstörrt . Deshalb meine frage .
|
Zitat:
Allerdings: Luminar wird doch garnicht direkt unterstützt, oder? Auch wenn ich dir glaube, dass dein Betriebssystem zerstört war, frage ich mich, wie die Loupedeck-Software das hinbekommen hat. Gruß Ralf |
Ich hatte schon ein Paar Email’s nach Loupedeck geschickt, aber nie eine Antwort bekommen.
Ich hatte damals Loupedeck und Luminar gestartet . Von daran konnte ich Loupedeck CT nicht mehr starten . Selbst Lightroom und Luminar haben sich nicht mehr richtig starten lassen. Nur eine Neuinstallation vom BS hatte Abhilfe geschaffen. |
Zitat:
|
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem umprogrammieren der Loupedeck Konfigurationsdatei? Habe seit 1 1/2 Jahren mein Loupedeck+ hier und bin insgesamt sehr zufrieden damit, in Verbindung mit LR funktioniert es tadellos. Hin und wieder bearbeite ich allerdings Bilder auch in C1, und da gibt es einiges an Verbesserungspotenzial. Zu nennen wäre hier beispielsweise der Black und White Slider, welcher im Idealfall die entsprechenden Regler in C1 bedienen sollte, es in der Praxis aber nicht tut (Black ist bei mir ohne Funktion, White verschiebt den Lichter-Regler der Tonwert-Werkzeugs).
Habe mir testhalber bereits die Konfigurations-Datei angesehen, finde aber keinen Ansatzpunkt für die Konfiguration der Regler. Viele Grüße, Jörg |
Die Software 4.0 ist raus
|
Kann jemand sagen, ob es schon eine Version in deutscher Sprache gibt? Bei meiner letzten Anfrage vor einem Jahr kam von Loupedeck die Antwort "zu Beginn von 2020"...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |