SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rechner für Bildbearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182768)

rudluc 15.08.2022 11:48

Zitat:

Zitat von BikeMike (Beitrag 2248963)
Das ging bei mir innerhalb von 10 Minuten. Kontaktaufnahme und Identifikation mit einer Videositzung, Ausweis in die Kamera halten, das eigene Gesicht in die Kamera halten und 3-4 Tage später kam das iPad mit der Post.

Ja, genau so war die Prozedur bei mir bei der Finanzierung auch.
Ich hätte es auch direkt bezahlen können, aber mich reizte der bei Finanzierung günstigere Preis. Irgendwie verrückt. Ich kapiere das bis heute nicht, warum das billiger ist als das direkte Bezahlen.

jameek 15.08.2022 12:17

Einer der Vorteile bei Apple ist eben die recht gute Wiederverkaufsmöglichkeit und damit Preisstabilität.
Ich kenne ausreichend Leute, die ihr stets aktuelles iPhone darüber finanzieren das Vorgänger Modell zu guten Preisen wieder zu verkaufen.
Daher wäre ich als Privatperson gerade bei Apple nicht beim leasen/mieten ... Muss jeder selbst wissen, aber ich würde es vorher einmal durchrechnen..

bjoern_krueger 15.08.2022 13:06

Zitat:

Zitat von BikeMike (Beitrag 2248963)
Moinmoin,

[...]

Deine Argumentation gegen die Miete ist nachvollziehbar, wenn du die Absicht hast, mit einem 3 Jahre alten Pad weiter zu arbeiten.

Wenn du aber nach 3 Jahren gerne etwas neues haben möchtest (schwächelnder Akku, Prozessor, vielleicht eine Änderung des Arbeitsspeichers), hat die Mietvariante Vorteile.
Natürlich könntest du das alte Pad verkaufen und den Erlös in einen Neukauf investieren, aber darum musst du dich auch selbst kümmern. Natürlich inklusive aller Risiken, die z.B. bei einem Verkauf über die diversen Plattformen entstehen können. Die kann man zwar minimieren, aber den Ärger hat man trotzdem an der Backe.

Für mich jedenfalls ist die Mietvariante die für mich zur Zeit passende.
Vielleicht ändert sich das einmal, man weiß ja nie, wie es so kommt.

Gruß Micha.


Klar, bequen ist es. Neues Teil bekommen, bei relativ geringer monatlicher Belastung, nach drei Jahren einfach abgeben, und wieder von vorne das Spiel.
Wirtschlaftlich sicher nicht das Optimum, aber wenn man sich nicht um den lästigen Verkauf kümmern möchte, ist das eine Überlegung.

Ich mache das schon immer so mit meinen Autos. Entweder einen Neuen oder einen Jahreswagen, auf drei oder 4 Jahre geleast, und dann zurück. Immer mit Garantie über die gesamte Laufzeit und ich bin auf der sicheren Seite. Die ersten 4 oder 5 Jahre eines Autolebens verlaufen weitgehend noch ohne Reparaturen, ich schaffe es sogar immer, mit den Original-Reifen die Zeit zu überstehen.

Und bevor die Reparaturen losgehen, geht das Teil zurück und das Spielchen beginnt von vorne.

Ist im Grunde nichts anderes, außer, dass es beim Auto um deutlich höhere Beträge geht.

Aber bequem und einfach ist es auf jeden Fall, ob nun beim Auto oder iPad

HaPeKa 15.08.2022 16:41

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2248978)
ich schaffe es sogar immer, mit den Original-Reifen die Zeit zu überstehen

Flachländer ... :crazy:

kiwi05 15.08.2022 16:56

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2248978)
……Die ersten 4 oder 5 Jahre eines Autolebens verlaufen weitgehend noch ohne Reparaturen, …..

Die Badewannenkurve spricht eine andere Sprache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

bjoern_krueger 15.08.2022 18:10

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2248995)
Die Badewannenkurve spricht eine andere Sprache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

ich dusche aber immer, gehe fast nie in die Badewanne :D

Also bei mir war das bei den letzten ~5 Autos immer so, dass ich keine Reparaturen hatte. Und wenn, dann waren das Garantiesachen. Und da ich nur Autos kaufe, die eine verlängerte Garantie haben, bin ich da auf der sicheren Seite.

Aber wir verlassen gerade leicht das eigentliche Thema. Wobei dazu ja eigentlich alles gesagt ist.

Ich werde mir jetzt ein iPad kaufen, muss nur nochmal sehen, ob es ein 11er oder 12,9er wird. Das 12,9er ist schon recht groß, dafür natürlich beim Schreiben wesentlich komfortabler, schätze ich. ICh werd' mal in einen Laden fahren, und mir beide anschauen.

Und dazu gibt's dann für die Bidlbearbeitung ein MB-Pro 14 mit M1-Pro in einer mittleren Ausstattung.

Damit sollte ich dann ganz gut aufgestellt sein, sowohl was die Bidlbearbeitung angeht, als auch meine Mitschrift in der Schule.

Hab mir gestern schon zahlreiche Tutorials für GoodNotes 5 angeschaut, damit arbeiten viele Leute mit dem gleichen Einsatzgebiet.

kiwi05 15.08.2022 18:31

Du verlässt mit deinen Autokaufgewohnheiten das eigentliche Thema und befindest dann, wann alles gesagt ist …naja.

Übrigens gilt die Badewannenkurve für diverse technische Gerätschaften …..ist also vielleicht doch nicht so OT.

Ditmar 15.08.2022 18:47

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2249002)
Du verlässt mit deinen Autokaufgewohnheiten das eigentliche Thema und befindest dann, wann alles gesagt ist …naja.

Übrigens gilt die Badewannenkurve für diverse technische Gerätschaften …..ist also vielleicht doch nicht so OT.

Und ich kann dem Björn nur zustimmen, da mich diese Statistik in 50 Jahren (Autos) noch nicht getroffen hat. ;)

kiwi05 15.08.2022 18:59

Glück gehabt….ist bei mir bei PKWs auch so. Ich fahre aber durchweg nur Japaner/Koreaner, da fehlt zumeist auch der hintere Anstieg der Badewannenkurve.;)
Das stellt aber die Richtigkeit der angeführten Kurve nicht in Frage.

Ditmar 16.08.2022 11:10

Der Hinweis "Japaner/Koreaner musste wohl sein. :cool: Fahre von Anfang an nur Fahrzeuge der VAG, und in früheren Zeiten mit ca. 60tsd. Km im Jahr, aber vielleicht wurden die ja auch in Japan oder Korea gebaut und nicht in D… .;)
Und liefen deshalb immer ohne Probleme.

Sorry Björn,
sind jetzt wohl weit ab vom Thema, aber zu dem hatte ich ja per PN mit Dir einen Austausch..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.