Ich versuche es mal :lol:
Zitat:
Zitat von MaTiHH
(Beitrag 1944038)
Denn wenn ich für eine Fotosituation nun einmal F4 benötige und eine Zeit von 1/1000 dann bekomme ich bei beiden die gleiche ISO. .
|
Wann brauche ich denn F4 und 1/1000? Doch um möglichst keine Bewegungsunschärfe zu bekommen und mit F4 eine bestimmte Bildwirkung zu erreichen. Nehmen wir an du machst das jetzt mit dem kleineren Sensor. Um die gleiche Bildwirkung zu bekommen musst du am größerem Sensor abblenden. Um aber die gleiche Belichtungszeit zu bekommen musst du die ISO erhöhen. Und zwar um den selben Faktor wie du zuvor abgeblendet hast.
Und jetzt kommt die Fläche des größeren Sensors ins Spiel. Diese ist nämlich um den gleichen Faktor größer um den du vorher auch schon abgeblendet bzw. die ISO erhöht hast. Und da die Fläche des Sensors größer ist sammelst du trotz kleinerer Blende die selbe Lichtmenge.
Das erklärt auch warum die ISO Leistung eines größeren Sensors entsprechend besser ist.
Daraus folgernd: Eine Kamera mit größeren Sensor kann ich abblenden und bekomme trotz höherer ISO das gleiche Bild bei der Ausbelichtung. Sobald ich aber eine kleinere Blende nehme sammel ich entsprechend mehr Licht und habe weniger rauschen. Oder ich benutze das mehr an Licht für eine größere Ausbelichtung des Bildes.
Ob einem persönlich dann die ISO Leistung eines kleineren Sensors reicht muss jeder selber wissen.
|