![]() |
Zitat:
Vögel im Flug zu fotografieren braucht nun einmal viele Übung und Erfahrung. Und das es mit der Olympus auch funktioniert. https://my.olympus-consumer.com/members/luigirotondaro |
Tolle Bilder. :top:
Die Frage ist, ob das auch bei schlechten Lichtverhältnissen so ist? |
Ich glaube bei schlechten Lichtverhältnissen macht jede Kamera schlechtere Bilder,was ja schon aus den schlechteren Lichtverhältnissen resultiert.
|
So ich muss mich auch mal ein mischen ich werde auch einen Wechsel zugunsten von der Olympus omd em1 mk2 vollziehen, da für mich das rauschen im vergleich zur a99 noch erträglich war, aber die gesamte Ausrüstung leichter und kleiner wird zu mal ich den af der oly besser als der a99 I fand vlt ist der af der a99 II deutlich besser aber die ist außerhalb meiner Preisgrenze. ich dachte erst das die em1 mk2 "überteuert wäre" aber nach dem testen der oly habe ich mich in diese verliebt und da sie für mich fast nur Verbesserungen bringt (außer im highiso und ein wenig in der Auflösung und Dynamik ) aber für mich überliegen die Vorteile touch af, Serienbilder pro sec, der meiner Meinung nach bessere af, und Größe und Gewicht, sowie auch der Wetterschutz :). Aber jetzt endlich sind die a99 I, a99 II, omd em1 mII und auch die a77 super Kameras und jede davon hat ihre eigenen vor und Nachteile und die Hauptsache ist man kann damit tatsächlich auch Fotos machen :D.:crazy:
|
hmm, mich würde ein direkter Vergleich des Rauschverhaltens der A99 und E-M1 II interessieren, vielleicht hast Du ja mal Zeit und Lust eine Serie zu schießen und einzustellen.
|
Zitat:
Ich könnte nur einen vergleich zwischen a500 und der oly anbieten wenn das weiter hilft :D |
Zitat:
|
Da wir üblicherweise Kameras gleicher (oder ähnlicher) Sensorgröße vergleichen, sehe ich das auch so. Natürlich gibt es immer Eigenschaften, die man bei allen Kameras gut vergleichen kann, wie Geschwindigkeit, Puffergröße oder Wetterfestigkeit aber auch vom Preis her ist die A6500 sicher passender.
|
Ohne jetzt alles gelesen zu haben…
Entscheide nach dem Budget, damit bin icih immer am besten gefahren :top: Ziehe dabei auch zukünftige Investitionen in Betracht. Was nützt einem ein großer, rauschfreier Sensor mit etwas mehr Freistellungspotential, wenn man sich die ganzen guten Linsen dazu vielleicht nicht leisten kann, ein Bodyupgrade in 2 Jahren nicht in Frage kommt, oder gar ein Backupbody nicht möglich ist. Viele Grüße Torsten |
Zitat:
Aber wie Du auch schreibst: Die wichtigsten Argumente pro Olympus sind Preis sowie Kompaktheit und geringes Gewicht. Wenn es darum geht, kann die A99II einfach nicht mithalten. Dann ist die Entscheidung auch einfach, sofern man nicht eine A6500 o.ä. in Erwägung zieht. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |