![]() |
Zitat:
Das 35/1,4 Art würde ich dem Sony vorziehen, schon wegen der optischen Leistung. |
Zitat:
ich bin da zwischenzeitlich sehr unflexibel. Ich habe nur noch e-Mount. Danke für Deine Antwort @Manfred: dieses Statement hatte ich mir genauso erhofft: :top: Danke |
Zitat:
|
Eye-AF im AF-C
Kann bitte jemand testen ob evtl. der Eye-Tracking-AF nach dem Update auch im AF-C Modus wie bei der a7rII möglich ist und ob der Eye-Tracking-AF auch mit A-Mount Objektiven funktioniert?
Bisher war die Funktion nur den FE-Objektiven überlassen. Danke sehr! |
Ich würde immer den Adapter nehmen, der die meisten Updates bekommt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube der Kollege meinte eher, ob man beim Kauf des Sigma 1.4/35 auf Canon EF oder A-Mount setzen sollte. Und die Frage ist insfofern interessant, wenn man keine A-Mount Linsen hat. Gerade bei Sigma sind einige Objektive mit Canon Anschluss im Programm, die es für Sony-A nicht gibt. Und das sehr gute Canon 4/70-200 (ohne IS) gibt es zum halben Preis des FE 4/70-200. Insofern könnte man da durchaus überlegen .... |
@CP995
"Ich glaube der Kollege meinte eher, ob man beim Kauf des Sigma 1.4/35 auf Canon EF oder A-Mount setzen sollte." Jein! Ich meinte schon das Sigma mit Sony A-Mount. Aber natürlich ist es eine interessante Diskussion, ob nicht die eine oder andere Canon-Linse die a7 MII "bereichern" würde. Ansonsten habe ich einige A-Mount Objektive - allerdings noch mit Stangenantrieb plus LA-EA 4 unter Dampf. Gruß Rolf |
Zitat:
Ich habe schon lange keine A-Mount Linsen mehr, aber die neue FW läßt mich auch überlegen, was ich mache. Zumindest im Telebereich spielt es bzgl. der Größe keine Rolle ob man nativ kauft oder DSLR (Alt-)Glas günstig adaptiert. Und da hat Canon ja einiges zu bieten - Hatte ich bisher nur nie im Visier ... |
Zitat:
Zitat:
Wer A-Mount hat wird ja wohl kaum wegen eines geringfügig schnelleren AFs sich ein anderes Bajonett zulegen. Und wer was anderes hat braucht nur einen Adapter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |