Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1840871)
Genauso sehe ich das auch.
Jetzt dieses Bild nochmal mit Blende 4 und wir hätten es schon. ;)
|
Dankeschön – und, voilà, da wäre es! Da sich die Lichtverhältnisse geändert haben (es ist ein windiger und wolkiger Tag hier, aber das Stativ steht im Zimmer, vor dem offenen Fenster, und ist fest), habe ich nochmal mit Blende 2.8 begonnen, und, wenn wir schon dabei sind, auch Blende 5.6 und 8 angefügt. Das Ergebnis:

→ Bild in der Galerie

→ Bild in der Galerie

→ Bild in der Galerie

→ Bild in der Galerie
Was meint Ihr dazu? (Auf die Büsche und Bäume darf man wegen des Winds leider nichts geben, nur den Dächern, dem Mast und dem Kirchturm kann man vertrauen. Der Kirchturm ist, wie gesagt, ca. 315m entfernt, das Ziegeldach direkt davor ca. 150m, der Mast nur ca. 80m.)
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1840871)
(wobei rein aus der Erfahrung heraus würde ich sagen, es sollte noch einen winzigen Tick schärfer gehen, wobei das natürlich auch dem sreenshot geschuldet sein kann)
|
Danke für den Hinweis! Hm, der Screenshot wurde ursprünglich als PNG, also verlustlos gesichert und dann per GIMP als 99%-Qualität JPEG gespeichert. Der Verlust sollte also eher gering sein. Allerdings ist das natürlich nur die Vorschau aus RawTherapee, nicht das finale Rendering (wobei die Unterschiede mir normalerweise sehr gering erscheinen), das “Sharpening” steht auf default = USM sehr gering und alle anderen Schärfungsmechanismen (“Microcontrast” etc.) sind aus … genauso wie “Distortion correction”, Farbkorrektur, Entrauschen usw.
Soll ich die 2 wichtigsten Bilder (f/2.8 und f./4) nochmal “final” rendern lassen? Oder möchte jemand die ARW-Datei selbst ansehen? Mit anderen Raw-Konvertern bekommt man natürlich u.U. “schönere” Ergebnisse ;)
|