SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

Neonsquare 30.01.2014 22:44

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1543030)
Die Kontrolle nach der Auslösung ist durchaus praktisch, wobei ich diese nach einer gewissen Probezeit immer abgeschalten habe, weil sie mich mehr stört als nutzt z.b. Erstkommunion oder Firmspende oder Ringtausch usw. Wenns schnell gehen muss, verliere ich zuviel Zeit und verliere wichtige Bilder.

Ich verwende die automatische Bildkontrolle grundsätzlich nur in Zusammenhang mit Blitz. Bei Events tendiere ich auch trotz Blitz z.T. dazu die Kontrolle abzuschalten - da kommt es einfach drauf an wie schnell gehen muss und wie unvorhersehbar die Momente sind. Es ist ja nicht so, dass ich das nicht schon mit der DSLR gewohnt war mich auf die klassischen Hilfsmittel zu verlassen. Trotzdem ist es auch da praktisch, wenn ich zumindest bei einer manuellen Bildkontrolle trotzdem die Kamera gar nicht erst vom Auge nehmen muss oder mit der Abblendtaste kurz die Umgebungslichtwirkung prüfen kann. Du hast recht, dass dies einfach eine andere Arbeitsweise ist - aber das sind genau die Gründe warum ich das benutze und mittlerweile gar keine DSLR mehr.

wus 30.01.2014 22:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1542409)
Das dürfte aktuell noch der einzige Punkt sein.

Aha, und was ist mit SSS? Und liegt Dir nicht auch eine klassische (große) SLR/SLT besser in der Hand?

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1542409)
Für die meisten Anwendungsgebiete ist der AF allerdings, dank Fokuspeaking und Sucherlupe, mittlerweile zweitrangig da ich mit Fokuspeaking und Sucherlupe deutlich genauer auf den Punkt scharfstellen kann als es ein AF jemals kann.
Als Beispiel sei hier nur WW genannt.

Dass man damit - bei sorgfältigster Arbeitsweise - genauer auf den Punkt scharfstellen kann stimme ich Dir zu, aber wer hat schon immer die Zeit dazu, oder auch nur Lust darauf, wenn man einfach nur ein Foto machen will? Also es stimmt vielleicht für die meisten Anwendungsgebiete, aber ich glaube die große Masse der (nicht professionell arbeitenden) Anwender bevorzugt immer eine Kamera mit einem gut funktionierenden AF.

dey 31.01.2014 14:01

Ein kleiner Tipp auf den Auslöser und die Bildkontrolle verwandelt sich flugs wieder in Liveview. Kein Grund für eine Menüeinstellungsänderung, wie ich finde.

bydey

Hintermann 31.01.2014 14:43

Drei Hersteller werden den Kamerakrieg überleben
 
Drei Hersteller werden den Kamerakrieg überleben

da sind wir mal gespannt :roll:

Orbiter1 31.01.2014 15:13

So langsam glaube ich auch an den Preisvorteil bei den spiegellosen Systemkameras. Gestern gab es ja die Alpha 3000 incl. Kit SEL1855 beim Media Markt für 215 Euro. Da können selbst die günstigsten Angebote von Canon (EOS1100) und Nikon (D3100) nicht mehr mithalten. Die habe ich bisher für 279 Euro gesehen. Vor allem hat die Alpha 3000 ja auch noch den wirklich sehr guten 20MP Sensor. Ist schon Wahnsinn. 20 MP APS-C mit EVF + Kitobjektiv für 215 Euro. Ob Sony bei so einem Angebot noch Gewinn machen kann?

turboengine 31.01.2014 15:30

*Gähn*

Aber nach über einem Monat hat es der Quatsch endlich zu einem eigenem Thread im SUF gebracht.
Immerhin etwas.

Schranzie 31.01.2014 15:30

Vielleicht wollen sie sich auch Marktanteile mit schmalerem Gewinn "erkaufen".
Zumal MediaMarkt ja bei derartigen Aktionen nicht selten auch mal ein bisschen was drauflegt.

Orbiter1 31.01.2014 17:18

Zitat:

Zitat von Hintermann (Beitrag 1543238)

Bei der Engelsgeduld von japanischen Aktionären werden alle Hersteller überleben. Fujifilm hat z. B. in den letzten 9 Geschäftsjahren im Imaging-Bereich rote Zahlen geschrieben. Auch im laufenden Geschäftsjahr das am 31.03. zu Ende geht wird der Imaging-Bereich wieder rote Zahlen schreiben. Feiert man halt eine 10-jährige Verluststrecke und macht wie gehabt weiter. Bei Olympus waren 4 der letzten 5 Jahre im Imaging-Bereich rot. Und auch hier wird das aktuelle Geschäftsjahr wieder mit Verlust enden. Wird sicher kein Grund sein den Bereich zu schließen.

Über dieses sonderbare Verhalten in Japan hat sich auch schon Michael Woodford, der Ex-Chef von Olympus gewundert, der dort den Bilanzfälschungsskandal aufgedeckt hat. "It was an incredible story," said Woodford. "It illustrated the dysfunctionality of corporate Japan and the way the capital markets work. "A month after I was dismissed, the share price of Olympus had fallen by 81.5% -- $7 billion dollars had been struck off the value of the company, yet the institutional shareholders in Japan would not offer one word of criticism of the incumbent board, or one word for the ex-president in support of him trying to expose this fraud."

Japan Inc. wird sich auch nicht so schnell ändern. Alle Kamerahersteller wird es auch noch in 10 Jahren geben. Der worst case wäre die Übernahme eines japanischen Herstellers durch einen anderen japanischen Hersteller, wie es z. B. bei Minolta und Sony bzw. Pentax und Ricoh der Fall war.

steve.hatton 31.01.2014 17:26

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1543296)
... Der worst case wäre die Übernahme eines japanischen Herstellers durch einen anderen japanischen Hersteller, wie es z. B. bei Minolta und Sony bzw. Pentax und Ricoh der Fall war.

Worst case ?

Du meinst wohl eher, des "schlimmste" was passieren kann, also nach dem Motto: Im schlimmsten Fall wird der eine oder andere geschluckt, ein worst case ist das Überleben wohl eher nicht.

Orbiter1 31.01.2014 17:28

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1543302)
Worst case ?

Du meinst wohl eher, des "schlimmste" was passieren kann, also nach dem Motto: Im schlimmsten Fall wird der eine oder andere geschluckt, ein worst case ist das Überleben wohl eher nicht.

Ja, so hatte ich es gemeint.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.