![]() |
Zitat:
Ein vollständiges System stampft man halt auch nicht so einfach aus dem Boden. Bei mir ist das Glas allerdings auch immer halb voll. Das hilft oft. ;) |
Ich mag ja am liebsten volle Gläser, die ich selbst leer mache. Da kann ich dann am Zustand nicht rummäkeln.
Ich denke mal, dass für den Standard-Sony-Forums-User mit aktuellen E-Mounts + adptierbares Amount genug Varinaten zur Verfügung stehen. Und lichtstärkere E-Mounts sind eben kaum kleiner, als A-Mount mit Adapter. Ergo ist die Konzentration auf das kleinste Machbare bei guter BQ schon sinnvoll. Und genug Geld ausgeben kann man da schon 1670/F4 als std 20/2.8 als very compact 55/1.8 for portrait Ein Touit mal so zum Spass 55200 als Tele immer mit dabei LA-EA X fürs richtige Tele irgend ein A-Mount Tele bydey |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das 1,8/55, welches ja früher als Wald- und Wiesen Kit Objektiv gedacht gibt, ist das lichtstärkste Objektiv bei E. Danach gibt's nur mehr 2,8er und das als Festbrennweiten. Da gibt's dann schon noch so ein paar kleine Brennweiten im Bereich 85/135/35/24, die mir da spontan einfallen, von 2,8 oder 1,8er er Zooms reden wir mal lieber nicht.
Ganz lichtstarke Objektive wie 1,2 wird man wohl nicht mehr bauen, nachdem durch die Charakteristik der Sensoren da offensichtlich die nutzbare Lichtmenge fast nicht mehr ansteigt. Da gibt es einige Artikel dazu. Aber wie schon gesagt, eine solche Ausrichtung hätte durchaus Sinn, da ein 1,8/135 an einer A7 zwar scharfe Bilder erzeugt, aber nicht gerade kompakt ist. Also von dem her macht das durchaus Sinn. Aber dann muß Sony das auch klar kommunizieren und die Eigenschaften darauf abstimmen. Zitat:
|
Zitat:
>3 Gläser -> Voll und ich verliere mein Format Zitat:
bydey |
Wenn beispielsweise ein 24-70 2,8 sich mit vollem AF-Umfang an die a6000 adaptieren lassen würde, wäre ich sofort dabei.
So wie es bisher gelöst ist, passt mir die Zweigleisigkeit der Objektivlinien nicht in den Kram. Der Adapter ermöglicht nur mit Spiegelfolie und eingeschränktem AF eine Nutzung der schönen A-Bajonett Linsen. Falls Sony eine A mit dem AF der 6000er bringt, würde das die Situation entspannen und E würde primär eine kompaktere Linie mit tollen Features und respektabler Bildqualität bleiben bzw. werden. Ob es technisch möglich wäre, die A-Mount Objektive so anzuschließen, dass sie voll umfänglich wie ein E-Mount Objektiv nutzbar wären, kann ich nicht beurteilen. So bleibt für mich der Adapter der Flaschenhals - im Gegensatz zu Olympus? |
Es gibt doch auch noch den LA-EA3 ohne die Spiegelfolie. Jeder halt wie er's braucht. :)
|
Zitat:
Seit ich den schnell arbeitenden AF-C der a6000 gesehen habe, möchte ich so etwas gerne für den A-Mount oder den E-Mount, dann aber bitte lichtstark. :D |
Zitat:
bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |