SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

wwjdo? 30.11.2015 16:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1764660)
Sehe ich anders. Es geht auch gar nicht darum, die einstelligen Profi-Boliden anzugreifen, sondern um Positionierung.

Die Dunkelphase störrt mich bis jetzt gar nicht (so sehr). 8-10 fps und treffsicherer AF bei geringen Kosten (A68 599€) sind schon mal ein Wort. Hast du schon mit einer A77 II AF-C probiert. Ist das mit der Dunkelphase immer noch das gleiche Problem?

Na, die olle 7D konnte das schon immer besser, da muss man keinen VF-Boliden als Vergleichsobjekt zitieren.

Das Problem - auch bei der A77II - ist nach wie vor, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt (nach 3 Bildern?) kein live Bild mehr hat und dann nur noch raten kann,
was sich wo befindet. Wenn ich solche Situationen öfters hätte, würde ich keine
Sony Kamera empfehlen. Für zwischendurch ist die A77II mit schnellem SSM Glas
schon brauchbar, wobei die Treffer Quote naturgemäß nicht ganz so hoch sein kann,
vor allem, wenn sich das anvisierte Objekt unerwartet verhält...

Ecce 01.12.2015 02:18

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1764668)
Na, die olle 7D konnte das schon immer besser, da muss man keinen VF-Boliden als Vergleichsobjekt zitieren.

Das Problem - auch bei der A77II - ist nach wie vor, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt (nach 3 Bildern?) kein live Bild mehr hat und dann nur noch raten kann,
was sich wo befindet. Wenn ich solche Situationen öfters hätte, würde ich keine
Sony Kamera empfehlen. Für zwischendurch ist die A77II mit schnellem SSM Glas
schon brauchbar, wobei die Treffer Quote naturgemäß nicht ganz so hoch sein kann,
vor allem, wenn sich das anvisierte Objekt unerwartet verhält...

Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Ecce 01.12.2015 02:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1764625)
Das erscheint mir auch nicht wahrscheinlich. Deswegen bin ich ja bei den Kamerabodys nicht von 60%, sondern von 40% Weltmarktanteil ausgegangen. Und komme mit diesen 40% auf ein E-Mount/A-Mount-Verhältnis von 3:1.

Wenn man von 1:1 ausgeht, würde der Weltmarktanteil bei den DSLM-Kamerabodys bei nur 26% liegen. Das halte ich für unrealistisch. 60% Weltmarktanteil auf Basis des Wertes und 26% Weltmarktanteil auf Basis der Stückzahlen passt überhaupt nicht zusammen. Ich bleibe beim Verhältnis 3:1.

So massiv können die Abweichungen auch nicht sein. Die IDC schätzt Sony`s Weltmarktanteil bei den Systemkameras (also DSLR + DSLM) auf Basis der Stückzahlen auf 13%. Sony sieht ihn auf Basis des Wertes bei 11% (s. roter Pfeil). Die liegen damit nahe beieinander. Eine geringe Abweichung bei den Systemkameras insgesamt und eine Riesendifferenz nur bei den DSLM passen nicht zusammen.

Schau mal genau. Sony macht es sich einfach. Die zählen a- und e-Mount einfach bei ILC zusammen! Du bekommst also kein Verhältnis als Ergebnis, sondern nur Summen.

Ecce 01.12.2015 02:30

Zeit mit einem Irrtum aufzuräumen:

"interchangeable-lens camera" = Kamera mit Wechselobjektiven
Das sind nicht nur Systemkameras! Und nicht nur Spiegellose!

Orbiter1 liefert folgende Information:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=768
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=7353

Daraus ergibt sich (unabhängig vom Hersteller) ein Stückzahl-Verhältnis von 3:1 für DSLR zu DSLM im Gesamtmarkt.

Der Marktanteil von Sony bei den ILC-Kameras (A&E!!) liegt 2014 laut Sony bei geschätzten 60%. Hier rechnet sich Sony den Markt schön, indem die a58, a65, a77, a77II & a99 einfach den Spiegellosen hinzugerechnet werden. Nach dem Motto: Hat auch keinen Klappspiegel.

Daraus kann man aber kein Verhältnis von a-Mount zu e-Mount ableiten!

Beim Sony-Umsatz in den Geschäftsjahren 2013/14 inklusive Objektiven ist das Verhältnis 2:1 (19:9 - 20:11) zugunsten DSC, also Kameras ohne Wechselobjektiven, gegenüber ILC (A&E!!).

Dazu auch hier:
http://www.sonyalpharumors.com/new-s...-profit-model/

Sony hat nach eigenen Angaben 2014 8,5 Mio Kameras (Film, Knips, Bridge & DSL) zum Durchschnittspreis von € 650 verkauft.
Davon 1,9 Mio Kameras mit Wechselobjektiven (s.o.) und ca. 3,4 Mio andere Fotokameras.

Auch hier keine Unterteilung a-Mount und e-Mount!

Was bleibt sind Logik und gesunder Menschenverstand.

Wenn die a58 (€380) angeblich 2014 die meistgekaufte DSL-Kamera in Deutschland war, jeder zweite hier im Forum von der a77II (€ 900) schwärmt (nebst Kauf), eine a7rII (€3.000) in Stückzahlen am Markt keinerlei Rolle spielt, man NEX nicht vergisst und der DSLM Anteil weltweit gerade mal bei 25% liegt dann wird es wohl so sein, dass e-Mount auch in Deutschland nur mit Mühe über einen Anteil von 25% hinauskommt. Realistisch sind 33-40%.

Mit der a68 (unter € 600 ?) kommt wieder ein a-Mount Angebot für die Masse auf den Markt.
Von der alleine werden 2016 bestimmt mehr verkauft, als es a7er in allen Varianten überhaupt gibt.

Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!

Giovanni 01.12.2015 03:54

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
Mit der a68 (unter € 600 ?) kommt wieder ein a-Mount Angebot für die Masse auf den Markt.
Von der alleine werden 2016 bestimmt mehr verkauft, als es a7er in allen Varianten überhaupt gibt.

Wieso versuchst du die A68 mit den Vollformatkameras der A7-Baureihe zu vergleichen? Wenn du wengistens Äpfel mit Birnen verglichen hättest. Wenn überhaupt, kannst du sie allenfalls mit der A6000 vergleichen. Und an deren verkaufte Stückzahlen wird die A68 vermutlich nie herankommen.

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!

Deine Einzelmeinung.

Sony und die meisten Käufer müssen das nicht so sehen.

Orbiter1 01.12.2015 09:51

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
Zeit mit einem Irrtum aufzuräumen:

Aufklärer sind hier immer herzlich willkommen.

Zitat:

Der Marktanteil von Sony bei den ILC-Kameras (A&E!!) liegt 2014 laut Sony bei geschätzten 60%.
Da steht nicht ILC-Kameras sondern "Mirror-less camera share: Approx. 60% (No. 1)"
Zitat:

Hier rechnet sich Sony den Markt schön, indem die a58, a65, a77, a77II & a99 einfach den Spiegellosen hinzugerechnet werden. Nach dem Motto: Hat auch keinen Klappspiegel.
Da rechnest du dir deine eigene Welt schön und unterstellst Sony eine massive Manipulation der Statistik. Sony selbst sieht sich als Hersteller von Wechselobjektivkameras und unterscheidet dabei klar zwischen Spiegellos und DSLR (auch wenn der Spiegel beim SLT-Konzept nicht mehr klappert). Und bei der Statistik sollen sie dann nach deiner Ansicht plötzlich nicht mehr zwischen Spiegellos und DSLR unterscheiden?

http://fs5.directupload.net/images/151201/8tfhuboe.png

Zitat:

Sony hat nach eigenen Angaben 2014 8,5 Mio Kameras (Film, Knips, Bridge & DSL) zum Durchschnittspreis von € 650 verkauft.
Wie kommst du denn auf die 650 €?

Zitat:

Davon 1,9 Mio Kameras mit Wechselobjektiven (s.o.) und ca. 3,4 Mio andere Fotokameras.
Das sind dann zusammen 5,3 Mio Digitalkameras. Was sind das denn für Kameras die zu den oben erwähnten 8,5 Mio. Kameras noch fehlen?

Zitat:

Was bleibt sind Logik und gesunder Menschenverstand.
Offen gestanden habe ich das bisher an der einen oder anderern Stelle vermisst.

Zitat:

...

Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!
Das bleibt nach deinen Ausführungen eine wilde Spekulation. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

gyrator.ac 01.12.2015 10:14

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
[...]
Wenn die a58 (€380) angeblich 2014 die meistgekaufte DSL-Kamera in Deutschland war, jeder zweite hier im Forum von der a77II (€ 900) schwärmt (nebst Kauf), eine a7rII (€3.000) in Stückzahlen am Markt keinerlei Rolle spielt, [...]

Das ist Deine persönliche Wahrnehmung und Einschätzung.

Meine ist aufgrund
  • einer sehr starken medialen Verbreitung (inkl. positiver Berichte über FE auch in Medien, die Sony bisher sehr reserviert gegenüber standen)
  • enorm zunehmender Aktivität in den FE-Bereichen einschlägig bekannter, systemübergreifender Internet-Foren
  • zahlreiche Berichte über Systemwechsel oder –Ergänzungen (sehr viele auch inkl. Markenwechsel)
  • anderer Interpretation von Sonys Geschäftszahlen
  • Aussagen und Einschätzungen von Sony selber aber auch Fremdherstellern wie Zeiss
eine grundlegend andere Einschätzung.

Oben genannte Punkte habe ich in Bezug auf das a-Mount nie wahrgenommen (muss gestehen, dass ich aber auch erst seit sechs Jahren dabei bin).

wus 01.12.2015 10:14

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764858)
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?

Dann muss Deine anders funktionieren als meine.
Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764858)
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Sportfotografie umfasst sehr viele verschiedene Situationen. Für manche taugen die SLTS durchaus, aber versuch mal Mitzieher mit 8 oder 12 fps von Motiven deren Geschwindigkeit sich ändert, z.B. Rennradfahrer in einer engen Kurve. Da wirst Du Dein blaues Wunder erleben.

dey 01.12.2015 10:17

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764858)
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Schade, dass die Meinungen in diesem Punkt so auseinander gehen.
Ich selbst habe auc hkeiene Probleme. Ich ahne auch warum: meine Serien sind recht kurz, max. 5 Bilder. Dann suche ich ohne Sucher neu. Ob es meine Methode ist oder an einer Verzögerung, derer ich mir nicht bewusst bin, weis ich gar nicht.

guenter_w 01.12.2015 10:49

Glaskugelvermutungen haben mit der Wirklichkeit selten direkt zu tun, bieten im besten Fall zutreffende Einschätzungen!

Meine Vermutungen zum A-Mount: APS-C verkauft sich super, bringt aber nur Stückzahl und relativ wenig Umsatz, wobei die A 58 das Bild gewaltig in Richtung Stückzahl verzerrt, die A 77 II dürfte nicht gerade der Stückzahlrenner sein. Bei FF legen die wenigen A 99 ziemlich in den Lagern herum, da die Kamera zunächst vollkommen überteuert (vom Wettbewerb her gesehen) angeboten wurde und technisch auch und gerade innerhalb Sony von FE leistungsmäßig überboten wird. Ob sie überhaupt jemals den Prozentbereich beim Umsatz erreicht hat, wage ich zu bezweifeln. Die kommende A 68 dürfte ein Stückzahlenrenner werden, aber umsatzmäßig wird sie auch nicht der Bringer.

Die Vielzahl der vorhandenen A-Mount-Kameras und Objektive spricht für einen Weiterbestand des A-Mount, die A 68 sagt "wir sind noch da und bleiben!"

E-Mount wird für die Zukunft das Sony-System bleiben, APS-C im Consumermarkt und FE bei den Semi-Pros. Leider fährt FE ausstattungsmäßig mit gezogener Handbremse, von beruflichen Nutzern werden etliche Dinge bemängelt, die eine Gleichwertigkeit mit Canikon noch verhindern ( hier und in vielen anderen Foren weltweit nachzulesen). Die Verblüffung und Verunsicherung ob der A 7-Reihe ist sehr groß.

Eine Vereinigung der Welten A- und E-Mount durch ein Hybridbajonett wäre ein gewaltiger Paukenschlag für das Sony-Renommé!

Ich rechne gerade für mich mal ganz alleine: seit ca. einem Jahr liegen in der Anschaffungsschatulle ca. 5000 €, für einen Einstieg in das FE-System müsste ich die gleich hinblättern, hätte dann aber die Einschränkung, dass meine seitherigen Objektive nur per Adapter gingen (was sich mit der Zeit geben würde), ich häufiger den Akku wechseln müsste, die Bedienung durch die relativ kleinen Köpfe eingeschränkt wäre usw.

Käme eine konkurrenzfähige A-Mount mit Hybrid, ich wäre sofort bereit für den Body ein paar Eurönchen mehr zu investieren und dafür auf die Adaptergeschichte zu verzichten...

Könte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin mit diesen Gedanken - Sony muss nur handeln! Dann hat sich das mit der Diskussion!

DeepBlueD. 01.12.2015 11:09

Ich selbst war ja anfangs auch Befürworter einen Hybrid-Cam. Aber mal ehrlich, was soll das bringen?
Sony wird sicherlich - wenn sie denn eine solche Kamera bringen - nicht ewig Hybridmodelle weiterentwickeln und pflegen. D.h., es gäbe irgendwann wieder nur nativ A- und/oder E-Mount. Folglich brächte man dann an einer E-Mount wieder nen Adapter für seine A Linsen (sollte A Mount irgendwann dann evtl. mal wirklich nicht mehr fortgeführt werden).
Was würde uns also ein solcher Hybrid bringen?
Daher glaube ich da nicht (mehr) dran.

wiseguy 01.12.2015 11:09

FE ist meiner Meinung genau so unsicher. Der gegenwärtige Erfolg ist der Situation geschuldet, dass es schlicht keine Mitbewerber in der Nische gibt.

Warum also sollte eine Firma wie Canon tatenlos dabei zusehen, wie ein Mitbewerber einen Teil der eigenen Kundschaft bedient? Dass da etwas passieren wird, ist meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Und wie sich die Marktsituation entwickelt, wenn Sony nicht mehr als alleiniger Platzhirsch auf weiter Flur steht, das bleibt eben abzuwarten.

rainerte 01.12.2015 11:11

@guenter w: Dem kann ich mich gern anschließen. Bis auf zwei Punkte:
  • Die a68 sagt nur: Wir sind noch da. Ob "wir" bleiben ist eine andere Frage. Wenn es Sony mit der a68 vor allem darum ging, das Gemurre in der A-Gemeinde zu dämpfen, so ist das gelungen und um die A-FF-gemüter zu beruhigen, könnten sie noch eine a98 mit den nötigsten Verbesserungen nachlegen.
  • Eine Hybridkamera wäre technisch sehr komplex und obendrein noch Nutzer wie Guenter dazu veranlassen, sehr lange A- und FE-Gläser parallel einzusetzen. Also geradezu eine Wiederbelebung des A-Altglasmarktes. Das wäre zwar im Sinne der Anwender, aber nicht unbedingt ein Anliegen von Sony. Sony dürfte weiterhin auf Adapter setzen, weil viele sie auf die Dauer dann doch loswerden möchten.

Windbreaker 01.12.2015 11:14

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764858)
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Ich kann auch nicht wirklich eine Dunkelphase feststellen. Ich arbeite mit meiner A77II regelmässig im Eishockeystadion.

Was soll eine Hybridkamera bringen ? Einzig, Fremdobjektive werden dann für A-MountUser möglich und da habe ich doch tolle Objektive von Sony. E_Mount-User werden wohl deshalb nicht auf die Kompaktheit ihrer Cams verzichten.

Windbreaker 01.12.2015 11:16

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1764930)
Die a68 sagt nur: Wir sind noch da. Ob "wir" bleiben ist eine andere Frage.

Das hat der Verantwortliche von Sony erst im Interview deutlich gemacht, dass am A-Mount weiter entwickelt wird.

Orbiter1 01.12.2015 11:47

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1764928)
FE ist meiner Meinung genau so unsicher. Der gegenwärtige Erfolg ist der Situation geschuldet, dass es schlicht keine Mitbewerber in der Nische gibt.

Warum also sollte eine Firma wie Canon tatenlos dabei zusehen, wie ein Mitbewerber einen Teil der eigenen Kundschaft bedient? Dass da etwas passieren wird, ist meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Und wie sich die Marktsituation entwickelt, wenn Sony nicht mehr als alleiniger Platzhirsch auf weiter Flur steht, das bleibt eben abzuwarten.

Man muß aber auch erst einmal abwarten wie die DSLR-Vollformat-Kundschaft von Canon reagiert wenn ihnen plötzlich auch noch ein spiegelloses Vollformatsystem von Canon angeboten wird. Das kann auch zu Verunsicherung führen. In welches System soll man sein Geld dann reinstecken? Canon DSLR oder Canon DSLM? Oder Nutzung einer anderen Sensortechnologie und ein Systemwechsel auf Sony FE, die DSLR-Objektive kann man ja weiter verwenden? Ich seh einen DSLM-Vollformat-Markteintritt von Canon oder auch Nikon sogar als zusätzliche Chance für Sony FE.

weris 01.12.2015 11:53

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1764947)
Man muß aber auch erst einmal abwarten wie die DSLR-Vollformat-Kundschaft von Canon reagiert wenn ihnen plötzlich auch noch ein spiegelloses Vollformatsystem von Canon angeboten wird. Das kann auch zu Verunsicherung führen. In welches System soll man sein Geld dann reinstecken? Canon DSLR oder Canon DSLM?

Wenn jetzt schon viele Canon-Fotografen mit Sony A7xx zweigleisig fahren, dann werden es mit einem spiegellosen Canon System wohl noch mehr machen! Vorausgesetzt Canon macht es gut, dann wird das Sony sicher spürenb!

gyrator.ac 01.12.2015 12:04

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1764928)
[...]
Warum also sollte eine Firma wie Canon tatenlos dabei zusehen, wie ein Mitbewerber einen Teil der eigenen Kundschaft bedient? Dass da etwas passieren wird, ist meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Und wie sich die Marktsituation entwickelt, wenn Sony nicht mehr als alleiniger Platzhirsch auf weiter Flur steht, das bleibt eben abzuwarten.

Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele, bei denen ein ehemaliger marktführender Hersteller ein wenig zu lange gewartet / zu lange über die neue Technik gelächelt / zu lange seinen Stammkunden vertraut hat.
Spontan fallen mir da ein:
  • Bildröhren (Philips, Grundig, Telefunken…)
  • Smartphones (Nokia…)

Die waren auch mal groß und „innovativ“, wenn die erstmal anfangen und ebenfalls…. Ach nee stop… :crazy::lol:

Hoffen wir mal, dass Canon und Nikon sich wirklich mal etwas bewegen - Wettbewerb belebt und ist auf Dauer besser für uns Kunden.

rainerte 01.12.2015 12:05

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1764933)
Das hat der Verantwortliche von Sony erst im Interview deutlich gemacht, dass am A-Mount weiter entwickelt wird.

Das war doch vor der a68? Dann könnte er die gemeint haben. Ganz spitzfindig kann man auch sagen, dass sich Entwicklung nicht unbedingt in Produkte niederschlagen muss. Bspw. war ja anno ca. 2012 angeblich ein a700-Nachfolger mit Klappspiegel in der Pipeline.

dey 01.12.2015 12:34

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1764955)
Die waren auch mal groß und „innovativ“, wenn die erstmal anfangen und ebenfalls…. Ach nee stop… :crazy::lol:

Ich sehe das Problem für Canikon nicht.
a) Ihre klassischen Produkte sind immer noch gut
b) teilweise besser
c) da es sich um Systeme handelt ist ein Ausstieg/ Umstieg, auch adaptiert kein Selbstläufer

Orbiter1 01.12.2015 12:40

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 1764927)
Ich selbst war ja anfangs auch Befürworter einen Hybrid-Cam. Aber mal ehrlich, was soll das bringen? ....

Seh ich ähnlich. Sony hat doch mit dem "FE-System" fast alles richtig gemacht. "In the two years through October, Sony’s share of the full-frame camera market is estimated to have surged by about 400% in Germany and about 600% in the U.S." Die geben der A-Mount-Fraktion eine A99II aus dem Baukasten (um den Aufwand niedrig zu halten) und fertig. Eine aufwändige Hybridlösung macht da aus wirtschaftlichen und marktstrategischen Gründen wenig Sinn.

guenter_w 01.12.2015 12:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1764974)
Ich sehe das Problem für Canikon nicht.
...
c) da es sich um Systeme handelt ist ein Ausstieg/ Umstieg, auch adaptiert kein Selbstläufer

Stimmt, Selbstläufer nun gerade nicht, aber für Canon/Nikon müssten derzeit die Alarmglocken läuten ob der Umsteiger ins Sony FE-Lager! Es gibt schon sehr, sehr viele Parallelnutzer, die in den Möglichkeiten des Sony-FE eine Sicherung ihrer Objektivinvestitionen der Vergangenheit sehen. Käme jetzt noch von Sony ein ordentliches Gehäuse oberhalb der A7 R II, würden noch mehr nicht nur parallel arbeiten, sondern ihre Canon/Nikon-Gehäuse entsorgen.

Der Umfang, in dem Sony ganz offensichtlich das Ohr am Markt hatte bei der Entwicklung der A7 R II, lässt mich hoffen, dass diese Ohren auch im letzten halben Jahr gaaaanz weit offen waren.

Auch wenn Canon/Nikon in den Markt der Spiegellosen einsteigen, müssen sie erst mal damit leben, dass die ganzen seitherigen Objektive entweder für die Tonne sind - oder mit eigenen Adapterlösungen aufwarten. Hat Sony erst mal den Fuß in der Tür...

guenter_w 01.12.2015 12:59

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1764978)
Eine aufwändige Hybridlösung macht da aus wirtschaftlichen und marktstrategischen Gründen wenig Sinn.

Sehe ich nicht so (hoffentlich auch Sony). Denn zwangsläufig wäre das Gehäuse größer - mit allen Vorteilen, die eben ein größeres Gehäuse bietet und zusätzlich einem weichen Übergang von A-Mount zu E-Mount plus der sofortigen Verwendbarkeit von Canon/Nikon-Objektiven per Adapter an einem Gehäuse, das den Ansprüchen sehr vieler entgegenkäme...

wiseguy 01.12.2015 13:02

Was wäre denn, wenn Canon den Anschluss einfach beibehält für spiegellose Kameras? Dann sind die Gehäuse zwar nicht ganz so kompakt möglich wie bei Sony, aber das ist ja auch nur für einen Teil der Kundschaft ein Vorteil. Für einen anderen Teil ein Nachteil.

Den vorhandenen Objektivpark spiegellos nutzen ohne Adapter, das wäre doch ein Argument, nicht zu Sony zu wechseln.

Ecce 01.12.2015 13:28

Hallo Orbiter1,

Gerne helfe ich bei Unklarheiten:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=7366

Sony unterscheidet bei seinen „Key Product Market Share“ zwischen ILC und DSC.
DSC sind Kameras ohne Wechselobjektiv, aber mit großem Sensor und/oder Zoom.
ILC ist ILC. Also auch ILCA. Oder wo bleiben deiner Meinung nach die a-Mount Kameras?
Die geschätzten 60% Weltmarktanteil bei „Spiegellosen“ enthalten somit relativ sicher auch die aktuellen a-Mounts.

Sony unterscheidet auf seiner Website auch nicht.
Suche: sony digital imaging products
http://www.sony.net/Products/di/de/products/

Sogar auf deiner letzten Grafik steht unter Wechselobjektiv-Kameras: Spiegellos/DSLR.
a- und e-Mount sind in einem Geschäftsbereich!

Umsatz / Stückzahl = Preis
720.000.000.000 Yen / 8.500.000 Einheiten = € 650

8,5 Mio Verkaufte Einheiten (2014) im Bereich „Imaging Products & Solutions“
1,9 Mio (13% von 14,7 Mio) davon mit Wechselobjektiven.
3,4 Mio (20:11) höherwertige DSC (Key Product)
3,2 Mio entfallen auf andere DSC, Filmkameras, Camcorder, Aktioncams und „Solutions“. Eventuell sind darin auch Objektive enthalten. Ist zumindest Teil des Geschäftsbereichs.

Die Rankings bei Amazon sind auch keine Frage des gesunden Menschenverstands.
Die a68 ist Realität, keine Spekulation!

Der Massenmark wird von Sony mit a-Mount bedient!
Das ist noch keine Garantie für ein langes Leben, aber mit Beileidsbekundungen muss man definitiv noch einige Jahre warten.

Ich würde mir eher Sorgen um e-Mount machen.
Wenn Canikon in diesen Markt einsteigt schauts düster mit den Margen aus.
Da kann man sich als Konzern schon mal von einem Geschäftsbereich trennen.


Auf schöne Bilder!

cat_on_leaf 01.12.2015 13:34

Was ich nicht verstehe, wie soll denn eine Hybridlösung aussehen? Etwa ein Balgen? Ein über die Z Achse fast 26mm verschiebbarer Sensor mit unterschiedlichen, einschwenkbaren Anschlußringen am Bajonett? :shock:
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

Da nutze ich doch lieber einen ordentlichen Adapter. Und sobald Sony einen wirklich guten AF auf dem Sensor hat (Und ich sehe das mit den aktuellen Sensoren und der aktuelle Firmware in nicht allzu ferner Zukunft) braucht man nur noch den "neuen LA-EA 5" der einen Stangenantrieb, aber keine AF-Einheit hat.

Damit bleit das A- Bajonett und das E-Bajonett erhalten.

Ecce 01.12.2015 13:36

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1764906)
Dann muss Deine anders funktionieren als meine.
Sportfotografie umfasst sehr viele verschiedene Situationen. Für manche taugen die SLTS durchaus, aber versuch mal Mitzieher mit 8 oder 12 fps von Motiven deren Geschwindigkeit sich ändert, z.B. Rennradfahrer in einer engen Kurve. Da wirst Du Dein blaues Wunder erleben.

Werd ich demnächst ausprobieren.
Bin gespannt
:icon_biggrin_xmas:

Ecce 01.12.2015 14:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1764864)
Wieso versuchst du die A68 mit den Vollformatkameras der A7-Baureihe zu vergleichen? Wenn du wengistens Äpfel mit Birnen verglichen hättest. Wenn überhaupt, kannst du sie allenfalls mit der A6000 vergleichen. Und an deren verkaufte Stückzahlen wird die A68 vermutlich nie herankommen.

Deine Einzelmeinung.

Sony und die meisten Käufer müssen das nicht so sehen.

Naja, Einzelmeinung ist es nicht gerade, wenn Du die letzten Posts liest.

Richtig, die a6000 ist der richtige Maßstab für die a68.
Hast Du da Infos über die verkauftn Einheiten?

Orbiter1 01.12.2015 15:20

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764997)
Gerne helfe ich bei Unklarheiten:

Das ist sehr freundlich. Mir scheint deine A-Mount-Massenmarkt-Theorie basiert an der einen oder anderen Stelle auf Fehlinformationen. Ich versuch die mal klarzustellen.

Zitat:

Sony unterscheidet bei seinen „Key Product Market Share“ zwischen ILC und DSC.
Stimmt
Zitat:

DSC sind Kameras ohne Wechselobjektiv, aber mit großem Sensor und/oder Zoom.
Nein, DSC sind Kameras ohne Wechselobjektive. Sony unterscheidet sie in "DSC Entry" und "DSC Premium". Das was du beschrieben hast sind die "DSC Premium"
Zitat:

ILC ist ILC. Also auch ILCA. Oder wo bleiben deiner Meinung nach die a-Mount Kameras?
Sony unterscheidet die ILC in "ILC Mirror-Less" (E-Mount) und "ILC Single reflex" (A-Mount).

Diese Aufteilung kann man sehr schön im mittelfristigen Businessplan sehen. Die folgende Grafik ist eine Einschätzung von Sony über die Entwicklung des gesamten Consumer Kameramarkts aller Hersteller auf Basis des Wertes.

http://fs5.directupload.net/images/151201/cmjiiy3a.png

Zitat:

Die geschätzten 60% Weltmarktanteil bei „Spiegellosen“ enthalten somit relativ sicher auch die aktuellen a-Mounts.
Das ist aus den genannten Gründen nicht der Fall. Sony reitet verständlicherweise auf der tollen Marktposition bei ILC Mirror-less und DSC-Premium gerne herum weil sie hier vor ihren Investoren (und für die sind die Geschäftsberichte gedacht) natürlich glänzen wollen.

Zitat:

Sony unterscheidet auf seiner Website auch nicht.
Suche: sony digital imaging products
http://www.sony.net/Products/di/de/products/
Das wäre auch schlimm wenn es anders wäre. Auf der Webseite geht es um die Kunden und nicht die Investoren.

Zitat:

Sogar auf deiner letzten Grafik steht unter Wechselobjektiv-Kameras: Spiegellos/DSLR.
a- und e-Mount sind in einem Geschäftsbereich!
Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Geschäftsbereich ist der falsche Ausdruck. Produktsegment würde besser passen. Sowohl A- als auch E-Mount sind im Produktbereich ILC.

Zitat:

Umsatz / Stückzahl = Preis
720.000.000.000 Yen / 8.500.000 Einheiten = € 650
Da hast du übersehen dass der Umsatz von 720 Mrd. Yen für den gesamten Geschäftsbereich "Imaging Products & Solutions" gilt. Da sind nicht nur die Digitalkameras (also DSC + ILC), sondern auch noch die Objektive, die Videokameras, die professionellen Fernsehkameras, usw. enthalten. Die 650 € sind daher nicht korrekt.

http://fs5.directupload.net/images/151201/fcd9k6p4.png

Zitat:

8,5 Mio Verkaufte Einheiten (2014) im Bereich „Imaging Products & Solutions“
1,9 Mio (13% von 14,7 Mio) davon mit Wechselobjektiven.
3,4 Mio (20:11) höherwertige DSC (Key Product)
3,2 Mio entfallen auf andere DSC, Filmkameras, Camcorder, Aktioncams und „Solutions“. Eventuell sind darin auch Objektive enthalten. Ist zumindest Teil des Geschäftsbereichs.
Was in den 8,5 Mio. verkauften Einheiten enthalten ist steht im Kleingedruckten.

http://fs5.directupload.net/images/151201/lgcps4a9.png

Zitat:

Die Rankings bei Amazon sind auch keine Frage des gesunden Menschenverstands.
Stimmt
Zitat:

Die a68 ist Realität, keine Spekulation!
Stimmt
Zitat:

Der Massenmark wird von Sony mit a-Mount bedient!
Das bleibt eine wilde Spekulation von dir.

wiseguy 01.12.2015 15:40

Der Massenmarkt wird über den Preis bedient und nicht über den Anschlusstyp. Die günstigen Preis-Leistungskracher sind hierfür im Moment die A58 und die A6000.


@Orbiter:
Bei der letzten Folie ist die Entwicklung des weltweiten Gesamtmarktes gemeint, oder?

Orbiter1 01.12.2015 16:19

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1765048)
@Orbiter:
Bei der letzten Folie ist die Entwicklung des weltweiten Gesamtmarktes gemeint, oder?

Ja, aber nicht täuschen lassen. Da geht es nur um die Bedeutung der einzelnen Marktsegmente untereinander. Den Digitalkameramarkt weltweit, gemessen am Umsatz sieht Sony auch in den beiden nächsten Jahren nach wie vor schrumpfen.

heischu 01.12.2015 18:15

Na da bin ich mal wieder gespannt...

http://www.sonyalphaforum.com/topic/...petition-soon/

http://www.mirrorlessrumors.com/some...r-coming-soon/

Dimagier_Horst 01.12.2015 18:24

Ein Gerücht über ein Gerücht :crazy:

Orbiter1 01.12.2015 18:41

Da geht es um die wohl wichtigste Nachricht im Imaging-Markt der letzten Jahre. Wahrscheinlich bringt Samsung die Nachfolgetechnologie für Digitalkameras auf den Markt und das menschliche Auge dient als Aufnahmegerät. Über einen kleinen Sender am Sehnerv (keine Sorge, wird per minimalinvasiver Operation eingepflanzt) werden die Bilder gleich auf ein Smartphone übermittelt um sie in die sozialen Netzwerke zu verteilen. Die Bildbearbeitung erfolgt selbstverständlich direkt im Hirn. Von so Kleinkram wie Samsung übernimmt das A-Mount-Portfolio von Sony will ich jedenfalls nichts lesen. :cool:

Dimagier_Horst 01.12.2015 18:56

Es wird langsam Zeit, dass die kapitalkräftigen Chinesen mal auf den Markt treten...

dey 01.12.2015 21:25

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1765135)
das menschliche Auge dient als Aufnahmegerät

Zu wenig Auflösung
Zu starkes Rauschen
Vermutlich nicht kompatibel zu A-Mount

Ich glaube ich bin nicht inressiert

DiKo 01.12.2015 21:33

Das wäre ja noch hinzunehmen.
Aber dieser flüchtige Speicher hinter dem Augensensor ist einfach nervig...

Gruß, Dirk

hlenz 01.12.2015 21:47

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1765126)


Scheint mit Canon zu tun zu haben.
Canon Mirrorless mit Samsung Kleinbildsensor?

wiseguy 01.12.2015 22:10

Samsung kauft Canon!

Jumbolino67 01.12.2015 22:28

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1765191)
Samsung kauft Canon!


:crazy::crazy::crazy::top: Der ist gut. Damit hätte Samsung doch noch den vollmundig angekündigten Marktanteil erreicht.

Welcher der Kamerahersteller hätte denn überhaubt das Geld für einen Kauf der Samsungkamerasparte? Aber vielleicht steigt ja auch ein ganz anderer Investor ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.