SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

goethe 24.11.2015 19:20

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1762626)
Was wäre eigentlich für Sony der wirtschaftliche Sinn einer so oder so realisierten Hybridkamera? Dass die Leute ewig ihre A-Mount-Objektive weiternutzen, weil optimal kompatibel? Ein Hybridmodell wäre jedenfalls fehl am Platz, wenn man auch A-Mountler dazu bewegen möchte, E-Mount-Objektive zu kaufen - früher oder zumindest später (wenn ihnen der Spaß an der Adapterei vergangen ist oder FE-Objektive Funktionen bieten, die es mit Adapter einfach nicht gibt). Da wären dann technisch suboptimale Lösungen wirtschaftlich die besseren.

Nach Vorstellung der a68 weiß ich nicht, ob Sony noch viel Entwicklungsaufwand in den A-Mount stecken wird/will.

Aus meiner Sichtweise eine realistische Einschätzung, der ich mich anschließen kann.

Auf den Markt geworfen wird nicht, was technisch machbar/realisierbar erscheint oder ist, sondern was eine Gewinnmaximierung erfüllt.

In einer globalisierten Wirtschaft die A68 als Nischenprodukt ausschließlich nur auf den europäischen Markt anzubieten, spricht für sich selbst und erübrigt weitere Kommentierungen.:roll:

Klaus

CP995 24.11.2015 19:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1762572)
...
Ein abnehmbares Teil wäre technisch am einfachsten zu realisieren, aber dann würden wieder alle mit dem Finger drauf zeigen und "Ich will keinen Adapter" rufen. :roll:

Genau das trifft es gut!
Eigentlich gibt es doch keinen technischen und erst recht keinen wirtschaftlichen Sinn für ein Hybrid Bajonett.
Adapterlösungen regeln das heutzutage perfekt und bei Sony gibt es Die sogar schon!
Dazu kommt, daß durch den Fortschritt mit den PDAF Sensorpixeln das Adaptieren noch einfacher geworden ist; ja sogar Fremdsysteme keine Rolle mehr spielen.
Ist doch eine rosige Zukunft :top:

HermannP 24.11.2015 19:47

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1760557)
Alles was technisch machbar erscheint oder auch prinzipiell möglich ist, wird aus wirtschaftlichen Gründen realisiert, weil der ausschlaggebende Faktor die Profitmaximierung darstellt. ...

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1762643)
...

Auf den Markt geworfen wird nicht, was technisch machbar/realisierbar erscheint oder ist, sondern was eine Gewinnmaximierung erfüllt.

...

Zwischen den beiden Beiträgen liegen gerade mal 5 Tage. Ja was denn jetzt? Oder hast du nur geschwafelt?

Tokina 24.11.2015 21:43

Zitat:

Zitat von HermannP (Beitrag 1762653)
Zwischen den beiden Beiträgen liegen gerade mal 5 Tage. Ja was denn jetzt? Oder hast du nur geschwafelt?

lol Das ist halt ein Schwafelthread und hier posten gefühlte 230 selbsternannte Experten. :shock:

fbe 24.11.2015 22:20

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1762626)
Ein Hybridmodell wäre jedenfalls fehl am Platz, wenn man auch A-Mountler dazu bewegen möchte, E-Mount-Objektive zu kaufen...

Nach Vorstellung der a68 weiß ich nicht, ob Sony noch viel Entwicklungsaufwand in den A-Mount stecken wird/will.

Das setzt voraus, dass es für E-Mount die Objektive gibt, die als A-Mount-Variante bis jetzt am häufigsten weitergenutzt werden. Ein "richtiges" Hybridmodell müsste einen Stangenantrieb haben und "ein bisschen Hybrid" erfordert immer noch einen mechanischen Blendenantrieb. Das sind aus meiner Sicht Sündenfälle, die Sony in keine Kamera einbauen wird, an die man E-Mount-Objektive anbringen kann.

In der A68 steckt wohl wirklich kein Entwicklungsaufwand, sondern höchstens der logistische, um die Fertigung zu organisieren. Aus Kundensicht muss man sich fragen, ob man nicht besser eine gebrauchte A77II für das selbe Geld ergattern kann. Und spätestens wenn die A77II abgelöst wird, ist das wohl so.

Für SLT spezifisch ist nur der Autofokus. Andere Fortschritte, z.B. der elektronische Verschluss, werden nicht speziell für A-Mount entwickelt, können aber trotzdem mit A-Mount genutzt werden. Mal davon abgesehen, dass es auch andere Kamerahersteller gibt, die von Sony mit solchen Sensoren beliefert werden könnten.

michaelbrandtner 25.11.2015 09:39

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 1762605)
Ich stell mir das so vor: Ich habe eine Grundkamera ohne Mount. Dort kann ich dann ein E-Mount einklinken oder ein A-Mount mit Motor (oder ein gaaanz anderes Mount?)
Für A und E muß die Lösung natürlich so gestrickt sein, dass die Sache auch "wie aus einem Guß" aussieht. Aber das ist das Problem der Designer.

Es geht also ganz einfach um eine modulare Kamera.

Ähm, und warum nicht einfach einen A-Mount-Adapter auf die E-Mount-Kamera schrauben?
Das ist doch die naheliegende (und verfügbare) Lösung.

heischu 25.11.2015 11:21

Richtig, gibt es und funktioniert sehr gut.
Ich probiere nun seit einigen Tagen mit der A7II + LA-EA3 und finde es mittlerweile absolut akzeptabel und praktikabel.
Die Anzahl an Kritikpunkte bezgl. A7er, hat sich bei mir durch das Testen deutlich verringert.
Allerdings sind Akku, Klappdisplay, 2. Kartenslot und Schulterdisplay Dinge, die ich gerne von der A99 in einer E-Mount hätte...

usch 25.11.2015 11:26

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1762815)
Ähm, und warum nicht einfach einen A-Mount-Adapter auf die E-Mount-Kamera schrauben?

Aus psychologischen Gründen. Damit die A-Mountler nicht sagen können "Sony baut nur noch Kameras mit E-Mount" und es der Gerechtigkeit halber für beide gleich umständlich wird. ;)

Ich stell mir gerade vor, wie ich jedes Mal die Kamera halb zerlegen muß, wenn ich unterwegs von einem E- auf ein A-Objektiv wechsle oder umgekehrt.

heischu 25.11.2015 11:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1762839)
Ich stell mir gerade vor, wie ich jedes Mal die Kamera halb zerlegen muß...

Dann geht das etwa so:
https://youtu.be/mOympMtG5Dk

steve.hatton 25.11.2015 11:38

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1762726)
Das setzt voraus, dass es für E-Mount die Objektive gibt, die als A-Mount-Variante bis jetzt am häufigsten weitergenutzt werden. Ein "richtiges" Hybridmodell müsste einen Stangenantrieb haben und "ein bisschen Hybrid" erfordert immer noch einen mechanischen Blendenantrieb. Das sind aus meiner Sicht Sündenfälle, die Sony in keine Kamera einbauen wird, an die man E-Mount-Objektive anbringen kann.....

Wer den mechanischen Blendenantrieb und den Stangenantrieb an einer Hybrid ohne diese "Sündenfälle" nutzen will, hätte immer noch die Möglichkeit mit LA-EA4 oder einem LA-EA 5 mit den Antrieben ohne Spiegel zu hantieren.

So ergibt ein Hybridsystem für diejenigen mit modernen Gläsern sehr wohl einen Sinn und die restlichen müssen halt nioch mit Adaptern hantieren.

Allerdings muss ich ehrlich gesagt mal in den Ring werfen, ob dieses Adapter-No-Go-Gejammere nicht in den Kindergarten gehört. Frei nach dem Motto: "Nein ich esse keinen Spinat !"

Die Nutzung der "alten" Gläser an den mitunter besten Kameras der Welt ist ein so umwerfender Vorteil, dass der Adapter per se die geringste Rolle spielen sollte !

Man denke an die Alternative: Neue Kamera, alte Optiken in die runde Ablage !!!
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1762839)
...

Ich stell mir gerade vor, wie ich jedes Mal die Kamera halb zerlegen muß, wenn ich unterwegs von einem E- auf ein A-Objektiv wechsle oder umgekehrt.

Ich stell mir gerade die Tränen vor, wenn alle alten Optiken nur noch mit alten überholten Kameras nutzbar wären......und dagegen das Klick-Klack der Lösung!?!?

Mit dem Überleben oder Sonys Zukunft hat das Adapter-Bashing wenig bis gar nichts zu tun, denn die Mehrzahl nutzt die Adapter einfach, weil das Ergebnis zählt !

Zählt einfach mal die wirklichen Fortschritte der letzten 3 Jahre bei Canon, Nikon und Sony.

Ich meine der Thread müsste umbenannt werden, läge dann aber im falschen Forum.

dey 25.11.2015 12:12

Ich kann mir nicht wirklich eine Hybrid-Mount-Lösung vorstellen, die besser funktioniert, als die Adapter.
Allein, die Freiheit, zwischen vielen Adaptionslösungen wählen zu können.

Die ADapterverweigerer werden nach dem Ende des A weiter ziehen müssen.

goethe 25.11.2015 12:23

Zitat:

Zitat von HermannP (Beitrag 1762653)
Zwischen den beiden Beiträgen liegen gerade mal 5 Tage. Ja was denn jetzt? Oder hast du nur geschwafelt?

Einfach formuliert: Weil elementare Zusammenhänge existieren, die von Wichtigkeit sind!
Anders ausgedrückt: Was technisch möglich, realisierbar erscheint, wird ausschließlich unter Zugrundelegung interdisziplinärer Zusammenarbeit entschieden.
In Folge dessen kann eine intensive Forschungsorientierung nicht ohne Berücksichtigung des Verwertungszusammenhangs erfolgen. Ja, es existiert ein Spannungsfeld zwischen dem möglichen (technische Betrachtungsweise), und des ebenfalls wirklichen der Profitmaximierung. Letzteres hat die "Oberhand", siehe als Beispiel die Stagnation im A-Mount!
Ich hoffe, die "technische Fraktion" nicht zu sehr "verwirrt" zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen.:crazy:
Klaus

KHD46 25.11.2015 12:28

Die "kaufmännische " auch. Deiner Hypothese folgend, müsste VW immer noch ein kleines geteiltes Rückfenster haben.

rainerte 25.11.2015 12:29

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1762862)

Die Adapterverweigerer werden nach dem Ende des A weiter ziehen müssen.

Genau. So einfach ist es wohl. Noch einfacher wäre es, wenn uns Sony von Zeit zu Zeit eine A-Mount-Kamera beschert, die so halbwegs auf dem Stand der Technik ist, so sensor-, AF- und EVF-mäßig und überhaupt.

Dieser Thread dreht sich immer schneller im Kreis - damit mir nicht schwindelig wird, halte ich (mich) einstweilen an meiner a77 fest.

weris 25.11.2015 12:48

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1762870)
Die "kaufmännische " auch. Deiner Hypothese folgend, müsste VW immer noch ein kleines geteiltes Rückfenster haben.

Kommt drauf an, ob Blech oder Glas teurer war!;)

goethe 25.11.2015 13:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1762862)
...

Die ADapterverweigerer werden nach dem Ende des A weiter ziehen müssen.

Ein großer Teil wird weiterziehen...
"Alte Hasen" werden vermutlich trotz diverser Vermarktungsstrategien beim A-Mount bleiben. Legen sich gegebenenfalls weitere Gehäuse/Objektive zu, weil bereits mit 24 MP in Verbindung hochwertiger Objektive ein optimales Ergebnis an Abbildungsqualität erreicht wird, welches Vergleiche nicht zu scheuen braucht.
Klaus

Ellersiek 25.11.2015 13:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1762851)
...Zählt einfach mal die wirklichen Fortschritte der letzten 3 Jahre bei Canon, Nikon und Sony...

:top::top::top:
Das heißt zwar nicht, dass bei Sony schon alles perfekt ist, aber bis auf die Sportfotografen können doch alle auch mit einer Sonykamera sehr glücklich werden (wie mit einer Nikon und Canon auch).
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1762862)
Ich kann mir nicht wirklich eine Hybrid-Mount-Lösung vorstellen, die besser funktioniert, als die Adapter...

Ich habe auch schon mehrfach gedacht: Mmmmh, ob Sony wohl eine smarte Idee für eine E/A-Mount-Hybrid-Kamera haben könnte.

Aber alles, was mir bisher eingefallen ist (ok, ich bin jetzt auch kein Kameradesigner) würde die aktuellen Möglichkeiten nicht maßgeblich erweitern.

Wenn, dann müsste es ein "simpler" Bajonettring sein, den ich für E-Mount einfach abnehmen kann. Das würde jedoch bedeuten, das E-Mount-Objektive in das Kameragehäuse "hineinragen": Das würde wiederum mechanische Kompatibilitätsprobleme geradezu provozieren - also keine Lösung.

Kompletter Tausch des Bajonetts: Wo wäre da der Vorteil gegenüber der heutigen Adapterlösungen?

Wo liegen die Nachteile der jetzigen Adapterlösungen und der E-Bajonettgehäuse?
Im wesentlichen AF-Geschwindigkeit, geringere Größe der E-Bajonettgehäuse und in Folge dessen die Akkugröße.
  • AF-Geschwindigkeit muss durch ein größeres Gehäuse nicht zwangsläufig schneller werden, dass ist wohl eher eine Elektronik- und Softwarefrage.
  • Bei der geringeren Größe könnte ich mir auch vorstellen, dass der Zubehörmarkt Griffergänzungen konstruiert - macht das Gehäuse zwar nicht im gesamten größer, aber vielleicht für den ein- oder anderen Fleischer griffiger.
  • Die Akkugröße lässt sich zu mindestens teilweise durch den Batteriegriff wieder ausgleichen (wobei ich hier Sony nicht verstanden habe: Warum wieder die alte Lösung, bei der der vorhandene Akku aus der Kamera entfernt werden muss. Bei der A99 konnte man drei Akkus "gleichzeitig" im Einsatz haben - das würde im E-Mount noch viel mehr sind machen (50% mehr Kapazität).
  • Vielleicht geringere Präzision - Toleranz/Spiel ist durch den Adapter ja doppelt vorhanden.

Was die reine Größe der A7er-Reihe angeht: Ich habe es nicht direkt verglichen, aber ich habe letztens mein Canon-A1 mal auf den Schreibtisch gestellt: Die ist auch nicht größer als eine A7 (zu mindestens nicht wesentlich). Und mit Kameras in dieser Größe wurde jahrzehnte lang fotografiert.

Gruß
Ralf

guenter_w 25.11.2015 13:50

Das ist ein Gehacke und Gekakel - nun ja, wir sind in der Glaskugel!

Sony hat das Patent für den Z-Shift, spricht, technisch wurde das Problem eines Hybrid-Bajonetts immerhin soweit gelöst, dass es sich patentieren liess! Ist ja schon Schnee von gestern. Ich vermute, dass es auf dem Weg vom Patent zum Eingang in die Serienproduktion noch so etliche Steinchen fanden, einschließlich kaufmännischer und Marketingüberlegungen. Die Entwicklung auf dem Kamera-Markt sprach nun gerade nicht für große Invetitionszuweisungen für die Kamerasparte! Der Erfolg der A 7-Reihe, auch und gerade bei Kamerawechslern, dürfte Sony nun doch ziemlich überrascht haben. Dass die A 99 schon bei ihrem Erscheinen nicht gerade state of the art war, dürfte klar sein, denn sie war ziemlich zusammengestoppelt. Dazu war die Preisgestaltung zu ambitioniert. Daher denke ich, dass bei Sony mit Hochdruck an der Fertigstellung einer wirklichen High-End-Kamera mit Hybrid-Bajonett gearbeitet wird. Dank der reichen Sony-Erfahrung bei der Sicherheit(:?) sind, wie wir wissen, sämtliche Leaks verstopft.

Dimagier_Horst 25.11.2015 14:10

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1762892)
...können doch alle auch mit einer Sonykamera sehr glücklich werden (wie mit einer Nikon und Canon auch).

Nein, ich nicht. Aber auch nicht mit Canon. Beide haben eine andere Ergonomie, beide eine andere Philosophie. Und deswegen bin ich bei Nikon und nicht bei Sony. Abgesehen davon, dass mich nur meine Frau glücklich machen kann - aber niemals eine Kamera :D!

Ich verstehe einige Sonyuser nicht ob ihrer Vergleiche mit Canon, Nikon oder sonstwem. Sony ist auf dem besten Wege, seine eigene Handschrift gefunden zu haben und weiter zu entwickeln. Eine Sony ist eine Sony, und keine kleine Canon oder wenigerverbreitete Nikon oder eine Dahaltbesseralsandere. Vergleiche sind gut, um sich der Stärken bewusst zu werden. Aber Vergleiche aus den Schwächen heraus haben Sonyuser doch wirklich nicht mehr nötig. Oder?

Ellersiek 25.11.2015 15:12

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1762924)
...Abgesehen davon, dass mich nur meine Frau glücklich machen kann - aber niemals eine Kamera :D!...

Glücklich machen und glücklich sein können durchaus verschieden sein:).

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1762924)
...Vergleiche sind gut, um sich der Stärken bewusst zu werden. Aber Vergleiche aus den Schwächen heraus haben Sonyuser doch wirklich nicht mehr nötig. Oder?

Ich habe ja nicht verglichen sondern über den möglich Sinn einer Hybrid nachgedacht.

Und ob es nun eine Sony, Canon, Nikon oder sonstwas für eine Kamera ist, ist vollkommen schnuppe (wie so oft es keine Rolle spielt, welche Marke man nun kauft). Entscheidend ist, was man draus macht. Das mag mit der einen oder anderen hier und da besser oder schlechter gehen. Aber die größte Fehlerquelle steht oft hinter der Kamera und ist nicht die Kamera selbst.

Gruß
Ralf

minfox 25.11.2015 16:12

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1762913)
dürfte klar sein, denn sie war ziemlich zusammengestoppelt

Mir ist nicht klar, was an der A 99 zusammengestoppelt war. Kannst du das bitte kurz darlegen?

guenter_w 25.11.2015 16:41

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1762966)
Mir ist nicht klar, was an der A 99 zusammengestoppelt war. Kannst du das bitte kurz darlegen?

Karl-Heinz - schaffst du das auch mal alleine?:lol::roll:

Schau dir das AF-Modul an und den Prozessor, der Sensor wurde schon lange zuvor an Nikon geliefert, Gehäuse-Layout und Bedienung fast identisch mit A 77 I...

minfox 25.11.2015 17:09

AF-Modul ist richtig. Wenn ich mich recht erinnere, hatten auch Canon und Nikon Vollformater mit AF-Modulen aus APSC-Kameras ausgerüstet. Niemand hat das als "Zusammenstoppeln" bemäkelt. Das Weitere, was du aufgezählt hast, leuchtet mir nicht ein: Was soll "zusammengestoppelt" sein, wenn sich A 77 und A 99 in der Bedienung ähneln und wenn Nikon den Sensor bei Sony kauft? Ist der VW Polo auch "zusammengestoppelt", weil der Skoda Fabia dieselben Felgen (ausgenommen einige geringste Nuancen) ein halbes Jahr eher hatte? Dein Begriffsgebrauch "Zusammenstoppeln" ist nicht akzeptabel.

guenter_w 25.11.2015 17:30

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1762995)
Ist der VW Polo auch "zusammengestoppelt", weil der Skoda Fabia dieselben Felgen (ausgenommen einige geringste Nuancen) ein halbes Jahr eher hatte? Dein Begriffsgebrauch "Zusammenstoppeln" ist nicht akzeptabel.

Umgekehrt wird ein Schuh draus - Skoda bedient sich gezwungenermaßen aus dem Gebrauchtwarenregal der VW-Entwicklung, der A 1 von Audi ist nur ein umgeschminkter, überteuerter Polo, Seat hat ebenfalls keine eigene technische Entwicklung. Der Seat Exeo war ein Audi A4 Altmodell - der VW-Konzern ist für das "Zusammenstoppeln" und miserable Firmenpolitik geradezu ein Paradebeispiel...

Zurück zu Sony: Die A 99 zeigte bei ihrem Erscheinen nicht das Potential, über das Sony verfügte und verfügt, der Preis war von Anfang an für das Gebotene zu hoch. Deshalb ist die A 99 keine schlechte Kamera, aber auch keine, wegen der sich der Wechsel aus einem anderen System gelohnt hätte. Der schleppende Verkauf ist dafür Indiz genug. Zeit für Sony, den Hammer hervorzuholen, wenn sie ihr vor Jahren angekündigtes Ziel, zu Canon und Nikon aufzuholen noch weiter verfolgen wollen.

swivel 25.11.2015 17:44

Eure Beiträge zum Hybrid Bajonett finde ich konstruktiv, - Danke. Mit der Adapterlösung anfreunden, - Punkt! Werd dann trotzdem alle meine A-Linsen verkaufen..

Wie ist das eigentlich mit LiveView. Das funktioniert ja mit SLT perfekt und ich könnte wohl nicht mehr ohne.

Ist das 1:1 genau so wie der AF? Wenn der SensorPDAF + Konstrast genau so schnell oder besser als die SLT sind, - ist es dann auch der LiveView?

Müsste doch so sein oder?

guenter_w 25.11.2015 17:50

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1763006)
Wie ist das eigentlich mit LiveView. Das funktioniert ja mit SLT perfekt und ich könnte wohl nicht mehr ohne.

Wenn ich das richtig gesehen habe, schließen sich Z-Shift, also Hybridbajonett, und SLT aus. Wo sollte denn bei der Stellung E-Mount der Spiegel hin? Meiner Meinung war/ist SLT nur eine Zwischenlösung auf dem dornigen Weg zu flottem AF.

minfox 25.11.2015 17:59

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1762999)
Umgekehrt wird ein Schuh draus - Skoda bedient sich gezwungenermaßen aus dem Gebrauchtwarenregal der VW-Entwicklung

Aha. Also ist es so, dass die Nikon D 600 und 610 aus Sony-Teilen "zusammengestoppelt" wurden? War es das, was du sagen wolltest?

guenter_w 25.11.2015 18:18

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1763010)
Aha. Also ist es so, dass die Nikon D 600 und 610 aus Sony-Teilen "zusammengestoppelt" wurden? War es das, was du sagen wolltest?

Karl-Heinz - Skoda gehört zum VW-Konzern, das ist eine eigene Geschichte...

Nikon ist, wie Canon, Olympus, Apple und viele andere Firmen ein Kunde von Sony! Sony ist da vergleichbar mit Bosch, in erster Linie Zulieferer. Nur dass eben Bosch keine Autos herstellt, sondern wesentliche Komponente. Im Kundenauftrag und in Zusammenarbeit mit den Kunden werden beispielsweise Sensoren entwickelt und gefertigt. Die in den eigenen Produkten verwendeten Sensoren sind allenfalls ziemlich ähnlich, aber nie gleich.

Nebenbei - solltest du was gegen mich haben, dann darfst du gerne eine PN schicken. Anmache coram publico liebe ich nicht...

minfox 25.11.2015 18:31

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1763017)
Anmache coram publico liebe ich nicht...

Und wie soll ich Folgendes verstehen?
Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1762980)
Karl-Heinz - schaffst du das auch mal alleine?:lol::roll:

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

weris 25.11.2015 19:45

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1762999)
Umgekehrt wird ein Schuh draus - Skoda bedient sich gezwungenermaßen aus dem Gebrauchtwarenregal der VW-Entwicklung,

Die Dreizylinder Polo- Fabia- Ibiza etc. Motoren wurden m.W. von Skoda entwickelt.

Zurück zu Sony: Stehen eigentlich die Neukäufe der verschiedenen A7 Modelle in proportionalem Verhältnis zu den Verkaufsangeboten hier im Biete Forum? Mir scheint, dass derzeit überproportional viele angeboten werden.

CP995 25.11.2015 20:42

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1763047)
...
Zurück zu Sony: Stehen eigentlich die Neukäufe der verschiedenen A7 Modelle in proportionalem Verhältnis zu den Verkaufsangeboten hier im Biete Forum? Mir scheint, dass derzeit überproportional viele angeboten werden.

Klar, die Schlagzahl der Neuankündigungen bei Sony ist ja auch sehr hoch!
Wenn Du nur alle 5 Jahre ein neues Modell rausbringst, werden weniger Gebrauchte angeboten.
Schau' mal in den anderen Foren nach, wie viele mFT und Fuji Kameras täglich neu eingestellt werden.
Das Gleiche wir hier mit der A7 ;)

fbe 25.11.2015 20:42

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1763006)
Wie ist das eigentlich mit LiveView. Das funktioniert ja mit SLT perfekt und ich könnte wohl nicht mehr ohne.

Ist das 1:1 genau so wie der AF? Wenn der SensorPDAF + Konstrast genau so schnell oder besser als die SLT sind, - ist es dann auch der LiveView?

Müsste doch so sein oder?

Was spricht dagegen? Höchstens, dass Kontrast-AF Prozessorleistung fordert. Wenn die Aufbereitung des Signals für Sucher oder Display von einem anderen Grafikprozessor geleistet wird, sollte das aber kein Hindernis sein.

Das würde sogar für Kameras mit Klappspiegel gelten, wenn sie im Live-View-Modus sind. Die hätten natürlich keinen elektronischen Sucher sondern nur das Display.

dey 25.11.2015 21:32

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1762884)
Ein großer Teil wird weiterziehen...

Ich glaube, dass recht viele von denen, die E-Mount und Adapter im Moment ablehnen später dennoch diesen Weg gehen.
Einfach, weil es der einfachste und bequemste ist. Mit der nächsten oder letzten SLT läßt sich neu odef gebraucht noch gut 7 bis 10y leben und dann hat sich vieles gelegt.

ericflash 25.11.2015 21:54

Muss man sehen, derzeit möchte ich keine A7 mit dickem 135mm 1.8 dran den ganzen Tag auf einer Hochzeit tragen. Wer weiß was noch kommt.

minfox 25.11.2015 23:36

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1763047)
Die Dreizylinder Polo- Fabia- Ibiza etc. Motoren wurden m.W. von Skoda entwickelt.

Das ist vollkommen richtig.

Zurück zu Sony: Ich bin nicht der Meinung, dass die Folie ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einem spiegellosen A-Mount ist - oder wohin auch immer. Die Folie ist der Ersatz für den mechanisch aufwändigen Spiegel. Die Folie ist der End-Schritt, das Ziel - kein Zwischen-Schritt. Es wird noch die eine oder andere A-Mount-Kamera geben (hoffe ich zumindest). Aber die "großen" technischen Fortschritte werden sich nicht mehr beim A-Mount abspielen. Diese Entwicklung deutet die A 68 an.
E-Mount ist spiegellos und spiegellose Sony-Wechselobjektiv-Kameras werden E-Mount haben.
Hybrid-Mount ist Phantasterei.

fbe 25.11.2015 23:47

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1763100)
Ich glaube, dass recht viele von denen, die E-Mount und Adapter im Moment ablehnen später dennoch diesen Weg gehen.
Einfach, weil es der einfachste und bequemste ist.

Am bequemsten wäre natürlich weiterhin A-Mount. Vorausgesetzt, es gibt ihn. Und wenn nicht, wäre es am bequemsten, sich komplett von A-Mount zu trennen. Vorausgesetzt, man findet Ersatz und kann es sich leisten (wer bequem ist, wird es sich dann auch leisten).

Der LA-EA4 kann kaum die Endlösung für die Weiternutzung von A-Mount-Objektiven mit Stangenantrieb an E-Mount-Kameras sein und da gibt es nicht nur alte Minolta-Bestände sondern auch solche wo Sony und Zeiss draufsteht. Sony sollte sich da schon bei der Ehre gepackt sehen, einen Autofokus ohne SLT hinzukriegen, denn der Adapter mit SLT (der nicht mehr weiterentwickelt wird) fällt zwangsläufig irgendwann hinter das zurück, was die E-Mount-Kameras mit ihrem eigenen Autofokus-System erreichen.

Alles, was E-Mount-Objektive nicht brauchen, gehört in den Adapter. Und so ein Adapter wäre mir dann lieber als eine Hybrid-Kamera. Die wäre nämlich für E-Mount-Objektive nur die zweitbeste Lösung.

usch 26.11.2015 00:01

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1763110)
Muss man sehen, derzeit möchte ich keine A7 mit dickem 135mm 1.8 dran den ganzen Tag auf einer Hochzeit tragen.

Warum nicht? Ich bin letzten Monat noch mit der α7S abwechselnd mit dem 135/1,8 und dem 24-70/2,8 auf einem dreitägigen Festival herumgelaufen, jeweils neun bis zehn Stunden/Tag.

heischu 26.11.2015 00:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1763151)
Warum nicht?

Kann ich nur bestätigen!
Ich hab gestern die A7II ein paar Stunden mit dem Tamron 70-200 f/2.8 USD spazieren getragen ;-)
Keine Probleme, das "vermeintlich kleine" Ding, macht einen super Eindruck, auch Haptisch!
Ich kann nur jedem mal empfehlen, die IIer Serie ein paar Tage zu testen, viele Vorurteile haben sich bei mir mittlerweile in Rauch aufgelöst.

fbe 26.11.2015 00:23

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1763136)
Aber die "großen" technischen Fortschritte werden sich nicht mehr beim A-Mount abspielen. Diese Entwicklung deutet die A 68 an.

Das Ausbleiben von technischen Fortschritten bei der A68 würde ich nicht überbewerten. Die ist nun mal kein Flaggschiff. Die A58 wurde auch nicht als Fortschritt empfunden und danach kam irgendwann die A77II. Es gab auch schon die Prognose, dass mit A-Mount nur noch Kameras im oberen Preissegment angeboten werden, um den Altglasbesitzern ihre letzten Mäuse aus der Tasche zu ziehen. Was das angeht, ist die A68 eigentlich eine positive Überraschung.

usch 26.11.2015 00:34

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1763167)
Was das angeht, ist die A68 eigentlich eine positive Überraschung.

Wahrscheinlich ist Sony selber überrascht. ;)

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß sie sich voll auf das neue Flaggschiff konzentriert haben und ein neues Einsteigermodell eigentlich noch gar nicht auf der Roadmap stand, aber nach dem ganzen "A-Mount ist tot"-Gerede und dem mißglückten Facebook-Dialog ein Manager gesagt hat "Scheiße, unser Arsch brennt ... was könnt ihr in vier Monaten aus dem Boden stampfen?".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.