SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

aidualk 19.05.2020 07:23

Ich habe mir den Komet Swan in Stellarium geladen (falls jemand fragt wie das geht: click). - Bei mir, über 50° Nord, steht er in der Dämmerung max. 12-14 Grad über dem Horizont. Ich denke aber, das ist dann schon zu hell und wird hier nichts. Wenn es noch dunkel ist, steht er noch deutlich tiefer. Er ist sehr nah an der Sonne. Man müsste schon ein paar Grad weiter nach Süden. Süd-Schwarzwald vielleicht. :( (heute Abend wären wir losgefahren)

TONI_B 19.05.2020 10:08

Es gibt zwar die ersten Sichtungen von der Nordhalbkugel, die sind aber bei weitem nicht so spektakulär wie die vom Gerald von der Südhalbkugel. :cry:

aidualk 19.05.2020 14:56

Ich habe mir den 'swan' noch mal genau angesehen. Wer sich versuchen mag, im Bereich Rhein/Main Gebiet:
Vom Feldberg im Taunus, am Brunhildisfelsen, ist freie Sicht nach Norden und nach unten. Morgens vor 04:00 Uhr steht der Komet auf diesem Bildausschnitt dann ein Stück rechts von 'Deneb' (neben dem schwach erkennbaren, roten 'Nordamerikanebel'), aber auf gleicher Höhe (das wäre nur der Bildausschnitt, Deneb ist dann dort natürlich nicht).

Ebenso ist von der Wasserkuppe - unterhalb vom Radom - die Sicht nach Norden und unten frei. Davon habe ich aber jetzt kein Bild verfügbar.
Vielleicht versuche ich es doch die nächsten Tage mal.

BeHo 19.05.2020 16:06

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2138482)
Absolut geil.:top::top::top:

Dem schließe ich mich an. Ich mir habe das Video gleich mehrmals hintereinander angesehen. :top: :top: :top:

Superwideangle 19.05.2020 16:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2138841)
...Stellarium...(falls jemand fragt wie das geht: click). .

jawoll! Das hilft mir sehr:top::top: Dankeschön:top:
Dann werde ich mir den C/2017 T2 Panstarrs nochmal vornehmen die Tage, den hab´ich kürzlich "vergeigt", weil ich daneben gezielt habe ;):zuck:

cansoni 22.05.2020 18:34

Hey Oli, das Timelaps-Video hat auch mich begeistert. Ich danke schön.:top:

Superwideangle 22.05.2020 21:48

Gestern bot sich noch einmal die Chance, den Kometen C/2017 T2 (Panstarrs) abzulichten;
scheinbar "nahe" vorbei fliegt er gerade an M81 und M82 (Galaxien links);
in Wirklichkeit liegen jedoch fast 12 Mio. Lichtjahre Abstand dazwischen...;)

Eher mittelmäßige Bedingungen waren es gestern Nacht;
teils leichte Schleierwolken und unzählige Satelliten zogen durch;
Letztlich kamen doch 89 Minuten Belichtungszeit zusammen;
Ich hoffe es gefällt....



Bild in der Galerie

fallobst 22.05.2020 22:57

Es ist schon irre, was ihr da aus den hellen Punkten am Nachthimmel für Bilder rausholt. :lol: Respekt
Die linke Galaxie ist bilderbuchmäßig.:top:

Tobbser 22.05.2020 23:35

Hoi zsamme,

ganz so tief kann ich noch nicht blicken, aber "unser" Baum und eine klare sowie mondlose Nacht, lockten mich hoch auf den Hügel. Eines der vielen Bilder der langen Nacht:



Bild in der Galerie

An die Experten, was kann ich noch verbessern? Bzw. wo sollte ich nachlesen/nachschauen?

Danke!

TONI_B 23.05.2020 06:39

@Helmut: Obwohl ich einige klare Nächte hatte und fast 15 Stunden auf M101 gehalten hatte (Bilder kommen bald :cool:), hab ich ganz auf die Kometen vergessen. Dabei wäre die kleine EQ5 "frei" gewesen. Das ärgert mich jetzt!

Aber dein schönes Bild entschädigt mich wenigstens dafür! :top:

Du hast diese Konstellation super ins Bild gesetzt und der Komet kommt auch gut mit Gas und Staubschweif raus! Lediglich die Farben der Galaxien könnten ein wenig mehr Blau vertragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.