![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Irgendwann kann man die Physik halt auch nicht ignorieren!
Naja, mal schauen was Sony in Kürze so veröffentlichen wird und welche Lösungen es gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch aufsteckbaren OVF für die Pellixe (ich nenne Sie mal so) geben wird - bei genügend Bedarf. Man sollte nicht vergessen - Sony will auch nur Geld verdienen. Irgendwann tauchte doch auch mal das Gerücht auf, das bei wenig Licht der Halbdurchlässige (Spiegel) aus dem Strahlengang geschwenkt werden kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Zweifelsfall kannst du die 2% im Nachgang auch per EBV ausschneiden. Man sollte nicht vergessen, dass der EVF nicht die 14 oder 16 MPixel besitzt, sondern deutlich weniger (ich hatte mal was von 1,44 MPixel gelesen) - ergo ergibt sich allein daraus schon eine Interpolation des Bildes. |
Die Diskussion, ob 98 oder 100 Prozent, erscheint mir auch etwas bemüht. Mal was anderes: Wo stehen die EVFs denn heute (im Vgl. etwa zur Dimage A1) im Sachen Verzögerungen bei schnell bewegten Motiven und klarer Anzeige bei grellem Licht?
|
Zitat:
Wie oft habe ich nicht schon versucht, störende Elemente im Bild zu vermeiden, die dann anschließend doch drauf waren. In Städten brauche ich dann manchmal etliche Versuche, bis ich z.B. ein Bild habe, in der nicht ein Stückchen Dach in einer Ecke ins Bild ragt. Nervig. Wenn man so ein Bild erst später beschneidet, leidet manchmal die beabsichtigte Komposition darunter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |