Orbiter1 |
24.03.2020 14:22 |
Zitat:
Zitat von dey
(Beitrag 2127311)
Ja, aber was und wie viel wäre geboten? Frage ich mich gerade wirklich.
Wenn wir in 1 Jahr die Rechnung aufmachen, ist dann das solidarische Europa noch zu retten? Oder werden alle den überlebenen Deutschen Michel einfach nur hassen?
|
Europa ist aktuell das Zentrum der Coronavirus-Pandemie. Jeder Staat kann sich ausrechnen in wieviel Tagen sein Gesundheitssystem überfordert sein wird wenn es nicht gelingt das exponentielle Wachstum der Neuinfektionen zu stoppen. Da sind solidarische Aktionen verständlicherweise nur eingeschränkt möglich, aber es gibt sie. Durch Deutschland oder auch die Schweiz.
Italien erfährt aktuell vor allem durch Kuba, Russland und China Unterstützung. Das sind Staaten die entweder relativ wenig Fälle aufweisen (Kuba, Russland) oder die erste Welle bereits hinter sich haben (China) und damit in der Lage sind auch Unterstützung zu leisten. Deutschland hat in ähnlicher Situation vor ca 6 Wochen 2 Flugzeugladungen voller Schutzanzüge und Gesichtsmasken nach China geschickt als dort die Not am größten war.
Unabhängig davon hoffe ich dass in der Nachbetrachtung vor allem im Fokus steht was im eigenen Land gut und schlecht gelaufen ist und was für die Zukunft geändert werden muss, nicht was andere Länder hätten leisten können.
|