SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

buddel 24.02.2014 09:09

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1552539)
Ich weiß, aber irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen, egal bei welchem Hersteller man sich bedient.

Na sicher. Zumal eine D610 nun erschwinglich geworden ist und damit die Krüppel OVFs der APS-C umgangen werden könnten. :twisted: (Für mich und meine Zwecke)

Mal gucken, was in ein oder zwei Generationen so auf dem Markt ist. So lange mache ich mir keine ernsthafte Gedanken.

dey 24.02.2014 10:53

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1552528)
bei günstiger Gelegenheit mal bei einer A900 zuzuschlagen,

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1552539)
Ich hab übrigens auch nicht alles verkauft. Meine A900 hatte niemand haben wollen, jetzt fristet sie ein trostloses Dasein in ihrem Karton und tut mir sehr leid dabei :cry:

Vielleicht redet ihr ja mal miteinander. :doh:

bydey

konzertpix.de 24.02.2014 12:59

Ich hab mit dem Zaunpfahl gewunken. Aber die 135.000 Auslösungen haebn bislang einfach jeden zurückgehalten - selbst als die 900er noch so günstig war. Hast du wohl nicht mitbekommen ;)

Robert Auer 24.02.2014 13:07

Abgabestelle für A-Mount Objektive
 
Falls Jemand seine A-Mount Objektive "abgeben" möchte: Ich habe mir gerade zur A77 auch noch eine A99 bestellt und würde für Leute, die es etwas kleiner und gemäß diesem Thread "zukunftsträchtiger" wünschen, bei Tauschmöglichkeit (für A-Mount Objektive) meine MFT-Ausrüstung (G1/GH2) abgeben; ggf. dazu auch noch meine E-Mount Sammlung (Beide mit div. Altglas-Adaptern).:cool:
So doll scheint es mir aber mit dem Wechsel von A-Mount zu E-Mount usw. auch wieder nicht zu sein. In diesem Forum überwiegen immer noch die A-Mount Beobachter und der Run auf die A99 Anfang dieses Jahres hat lt. meinem Händler (bzw. Sony) z.B. dazu geführt, dass derzeit bundesweit (BRD) nur noch 29St. der A99 bei dt. Fachhändlern verfügbar sind. Oder ist das schon eine (preissteigernde :evil:) Verknappung bei A-Mount.:shock:

minfox 24.02.2014 13:29

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1552760)
der Run auf die A99 Anfang dieses Jahres hat lt. meinem Händler (bzw. Sony) z.B. dazu geführt, dass derzeit bundesweit (BRD) nur noch 29St. der A99 bei dt. Fachhändlern verfügbar sind. Oder ist das schon eine (preissteigernde :evil:) Verknappung bei A-Mount.:shock:

Interessante Aussage deines Händlers, die meinem Gefühl entspricht: Der Ausverkauf hat bereits stattgefunden.

konzertpix.de 24.02.2014 13:56

Da sagt diesmal ein Händler, der seine Teile auch nur beim ihm zugeordneten Grossisten und nicht bei Sony direkt beziehen kann "Hey, die a99 verkauft sich wie geschnitten Brot, wir kommen mit dem Nachbestellen und Sony mit dem Nachliefern kaum mehr hinterher, so dass bei meinem Lieferanten aktuell nur noch bundesweit 29 Stück verfügbar sind" und schon wird wieder alles in die Waagschale geworfen, um den Abgesang und den Abverkauf heraufzubeschwören.

Richtig, ich habe den Satz etwas ausführlicher formuliert, denn wer denkt, dass ein Endverbrauchshändler über die Gesamtstückzahl eines Artikels in einem Land, das unzählige Anbieter für den Endverbraucher kennt, Bescheid weiß, der sitzt einem Irrtum auf. Dieser Endverbraucherhändler rechnet mit den ihm zugänglichen Zahlen, nicht mit mehr. Es gibt aber viele Grossisten und alle haben andere Lagerbestände. Nur einer ist immer der günstigste zu einem bestimmten Zeitpunkt und auf den wird dann zugunsten der eigenen Marge zurückgegriffen. Ob man dem Kunden A Produkt B für den Preis C verkauft und bei Grossist 1 für 50 EUR weniger als bei Grossist 2 einkauft, sorgt dann dafür, dass Grossist 1 zum Zuge kommt. Selbst wenn man dann drei Tage länger auf die Ware warten muss.

Zur Erläuterung ein Parallelbeispiel: es gibt in Sachen Computerhardware einen Grossisten mit sehr guten Konditionen zu seinen Abnehmern. Dieser Grossist erlaubt es u.a. jedem seiner Kunden, die die Ware an den Endkunden weiterverkaufen, einen Webshop abzubilden, der nach dem Kunden des Grossisten und nicht nach einem Sub-Shop des Grossisten selber aussehen. Das ergibt dann, wenn dieser Grossist ein bestimmtes Gerät nicht mehr auf Lager hat, dass die entsprechenden Ampeln bei hunderten angebundener Webshops auf Rot gehen. Der Endverbraucher sieht das dann bei hunderten Webshops, wenn er ausgerechnet dieses Teil haben will - und nicht nur bei einem.

Nur nochmal: einer im Hintergrund hat die Ware im Moment im Rückstand, hundert andere, die bei dem einen zwischenordern, haben dadurch sofort Lieferprobleme.

Was wird wohl der Endverbraucher, der bei den Zwischenhändlern in deren Shops nach dem Gerät sucht, wohl über die Verfügbarkeit des Artikels denken? Richtig: alle können es nicht mehr liefern.

Nein, falsch: einer kann es im Moment nicht - nämlich der eine im Hintergrund vieler anderer...

Ich bin diesem Irrglauben früher genauso aufgesessen. Solange, bis ich in einer Firma landete, die auch bei diesem Grossisten bestellt. Da fiel mir dann auf, dass die Warenbezeichnungen, die Darstellung, die Bepreisung und vieles mehr bei diesem Grossisten exakt identisch zu der vieler mir von früher bekannter Endverbrauchslieferanten aussieht. Und damit war mir klar, warum ich damals etwas, was bei dem einen nicht lieferbar war, bei den anderen auch nicht bekommen konnte. Und warum der eine fünf Stück auf Lager meldete und viele andere auch - und nur noch vier, wenn dann ein Exemplar davon an mich verkauft worden war...

Mikosch 24.02.2014 13:58

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1552767)
Interessante Aussage deines Händlers, die meinem Gefühl entspricht: Der Ausverkauf hat bereits stattgefunden.

Seltsam, seltsam ... die einen sehen keine Zukunft, weil Sony keine Alpha-Kameras verkauft und andere wiederum, weil so viele Alpha-Kameras verkauft wurden.

:lol:

ibisnedxi 24.02.2014 14:08

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1552775)
... die einen sehen keine Zukunft, weil Sony keine Alpha-Kameras verkauft und andere wiederum, weil so viele Alpha-Kameras verkauft wurden.
:lol:

... ja, das ist ein interessantes Phänomen. Aber man jedes Faktum durch seine überspitzte Darstellung auch für den Beweis seines Gegenteils verwenden... ;)

Jedenfalls gehe ich davon aus und hoffe schwer darauf, das heuer auch was im Bereich FF A-Mount von Sony kommt. Und wenn ich mir die letzten Neuerscheinung betrachte ---- a7(r) und Alpha 6000 ---- dann kann es durchaus eine positive Überraschung geben.

konzertpix.de 24.02.2014 14:14

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1552777)
... Aber man jedes Faktum durch seine überspitzte Darstellung auch für den Beweis seines Gegenteils verwenden... ;)

... weshalb ich absichtlich ein paar Worte mehr darüber verloren hatte, um es nicht nur bei einer Gegenbehauptung sein zu lassen, auch wenn die natürlich viel prägnanter rüberkommt als meine paar Absätze.

mrieglhofer 24.02.2014 14:16

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1552675)
Jetzt mal im Ernst: was ist an der RX10 besser als an einer a65 mit 18-135?

War Ernst, sie hat mehr Weitwinkel, ist bei High ISO bei längeren Brennweiten besser, hat eine konstante Blende (damit stellst bei Events das Hintergrund Licht einmal ein und es ist bei allen Brennweiten gleich hell) und ist in der Kirche lautlos. 2,8 bei 1600ISo reicht bis auf die Osternacht aus.
Handling war so mal recht gut, aber das muss ich in der Praxis schon noch verifizieren.
Für den Urlaub halbwegs tragbar, ich kenne das durchaus von der A1 damals und deckt 90% meiner Anforderungen ab. Eine alte Crop mit 24-135 habe ich eh, die D7D, aber die ist halt noch ein wenig schwächer.
Nebenbei bin ich ein alter Sammler und bei der RX-10 gibts nicht allzuviel zum Sammeln;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.