![]() |
Wie immer toll!
Ich seh' übrigens einen Zombiekopf (links sind Nase und Mund), dem der freundliche Zombie-Jäger gerade einen Teil des Schädels weggeschossen hat (oben fliegt noch ein Stück Zombie-Gehirn). Freud'sche Deutungen erwünscht! |
Klasse wie immer :top:
Ich sehe rechts im Glas einen Jungen auf einem Stuhl sitzen und mit den Füßen steht er auf einem Kronkorken :lol: |
Ich sehe einen großen Raubfisch, der gerade aus dem Meer auftaucht, weil er einen kleinen, zusammengerollten Fisch fressen will, der ihm gerade zu entkommen versucht...
Total klasse! Wie kriegst du denn diese vielen, bunten Farben hin? |
Ihr interpretiert da auch eine Menge in das Bild.
Ich habe noch einen Wirbelwind erkannt und 2 Gesichter. Das mit dem Zombie ist ja kultig. So habe ich das noch nicht gesehen, war für mich ein totenkopf. @Dana: Die Farben bekomme ich über das gefärbte Wasser und die Richtige Beleuchtung mit mehreren Blitzen , bestückt mit Farbfolien hin. |
Zitat:
Den Fisch im ersten Bild seh auch, beim zweiten hatte ich -ich weiß noch nicht einmal warum- Assoziationen hiermit: http://www.78s.ch/wp-content/uploads...sland-Life.jpg |
Ja, da hat er es echt gut drauf mit.
Gruß Oli |
Ist das immer Wasser oder spielen bei den Bildern noch Chemikalien wie bspw. Glyzerin eine Rolle?
|
Zitat:
Das Tropfenwasser wird mit Guarkernmehl verdickt um eine Viskosität ähnlich von Milch zu bekommen. Ab und zu mische ich noch Zucker mit dazu. Dadurch bekommen die Säulen eine schöne Textur und das Wasser wird noch klebriger . Für alle die sich mit der Tropfenfotografie beschäftigen wollen baue ich gerade eine Internetseite auf. Darin werde ich nach und nach mein ganzes Wissen über das Thema veröffentlichen. |
Danke für die Antwort!
|
Hallo Markus,
das mit der Internetseite finde ich toll, dass Du dein Wissen weiter gibst und kein Geheimnis daraus machst. Ich denke nur so kann sich eine Disziplin auch weiter entwickeln. Gruß Oli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |