![]() |
Zitat:
|
Also ich besaß zuerst die Minolta Dimage 7i. Danach die D5D und bin zur Alpha 100 gewechselt, da ich schon einige Objektive gekauft hatte.
Ein zweites mal .................... Ich schätze mal, ich würde es mir beim "unwahrscheinlichen" Nächsten Mal genauer überlegen - sicherlich würde die Tendenz eher zu Nikon gehen. Aber nun bin ich zufrieden, was ich habe. Gute Fotos entstehen mit meiner Ausrüstung ( zumindest nach meiner Bewertung ) Und mehr kann man nicht verlangen ! Und : Die dusselige Diskutiererei über das Rauschen usw ..... kann ich nicht mehr hören !! Ich erstelle Bilder - Bekannte und Kunden finden die Toll und es werden am Monitor seltenst die Pixel gezählt ;-) Bin zufrieden mit meiner Ausrüstung und setze diese beim Sport ( Pferderennen) genauso ein, wie in der Reportage ( Referendare bei Banken ) sowie perfekt natürlich für Portraitaufnahmen. Das geht soweit, das ich behaupten möchte : Meine Alpha 700 + Alpha 900 müssen noch mindestens 3-5 Jahre "herhalten". Von den Objektiven erhoffe ich mir, das sie mit mir alt werden .......... ( Dort werde ich nur noch stückweise erweitern mit Festbrennweiten ) Fazit : Ich bin nicht unzufrieden mit der Sony Alpha !!! |
Zitat:
Grüße Phill |
Zitat:
|
Bin ja nun noch nicht lange dabei, aber ich bin mit dem System sehr zufrieden :)
Habe mir mal Testhalber ne EOS 1000 und ne Nikon D3000 geborgt, aber die Sony ist die, die ich intuitiv bedienen kann... Zumal gibts die Minoltaoptiken noch zu hauf "günstig" zu bekommen sind. Des Weiteren hat das nicht jeder :D Ist immer lustig, wenn man mal im Zoo oder so ist und da 15 DSLRs sieht und davon nur eine oder zwei Sonys... Da wird man dann von den anderen Sonyanern gegrüßt - das find ich cool... Rauschen und so ist für mich egal, da ich nicht unter solchen Bedingungen fotografiere. Habe heute im MM ne Alpha 500 in der Hand gehabt, die kann man ja bis ISO 12500 schrauben :shock: Aber ich finde, dass das Rauschen ganz schön überbewertet wird. |
Zitat:
Da kann man mit einem 70-400mm SSM wirklich mehr als zufrieden sein! ;) Was mich an Nikon weniger begeistert, sind die Objektive - aber die vernünftigen bodys mit den relativ rauscharmen Sensoren sind wirklich eine Klasse für sich. |
Ich besitze meine Alpha nun schon seit 3 jahren, und würde jederzeit wieder Sony nehmen!
|
Zitat:
Das Canon 100-400 L ist zwar optisch nicht schlecht, aber der Schiebezoom und der 2 Stufen IS...das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und Schiebezoom mag ich vom Handling her nicht. Das Nikon 80-400 ist einfach nur langsam und optisch nix gegen das 70-400 G und hat auch nur einen 2 Stufen IS soweit ich weiß. Canonbodies mag ich vom handling her nicht, das fällt also schonmal komplett weg, die Nikon D300 find ich aber ganz gut vom Anfassen her, wenn also da ein würdiger 80-400 nachfolger kommt und Sony mit der A750 patzt, dann bin ich wohl weg. Als "Low Budget-Naturfotograf" ist man eben auf so ein Zoom in dieser Preisklasse angewiesen. FBs sind einfach zu kostspielig. |
Zitat:
Eine Option wäre für dich evtl. auch das Nikor 300mm 4 - nur bist du da mit Konverter nicht so fexibel wie mit dem Zoom. Auch ein Sigma 100-300mm 4 mit Konverter ist an den Sony Sensoren sehr gut und in der Nikon Version hat es auch HSM. Allerdings fehlt dann wieder der Stabi...:evil: |
Zitat:
Für das 70-400 G hab ich damals bei der Einführung 1250 Euro bezahlt, das würde beim verkauf nicht so wahnsinnig schmerzhaft werden. Fürs 100er Makro hab ich auch unter 500 bezahlt. Das 50mm f1,4 hab ich geschenkt bekommen (Geburtstag). Und das Tamron 17-50 ist relativ wertstabil. Die a200 ist sowieso nix mehr wert^^ Zitat:
In der Hinsicht ist das 70-400er eben genial, super flexibel, für mich lichtstark genug und man muss sich bei keiner Blende um die Bildqualität sorgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |