![]() |
Zitat:
Und dass das APO gerade bei 300mm sehr sehr gut war/ist, ist ja auch bekannt und dadurch macht es ja das SSM nicht schlechter. |
Zitat:
|
Zitat:
Apropos Stromfresser: Ich habe gesten Abend meinen Akku ganz voll geladen und das SSM auf der (ausgeschalteten) Alpha700 gelassen. Mal gucken, wie die Ladung heute Abend aussieht. Ich berichte. LG Christof |
Ein offizielles ´Danke´ an Pittisoft, die zur Verfügung gestellten Bilder erlauben mir schon einen gewissen Vergleich zu meinem Billigen 75-300.
LG André |
Zitat:
|
Nun, der Vergleich hat nichts mit pofessionell zu tun, aber damit wenigstens keine Äpfel mit Birnen verglichen werden habe ich Bilder von meiner D5D bei 300mm herangezogen, allerdings aus RAW entstandene JPEGs, die ich hier auf der Platte liegen habe.
1. ich konnte keine Chromatische Aberrationen entdecken, die bei mir definitiv bei einem solchen Bild da gewesen wären. 2. ein viel besseres Bokeh 3. eine höhere Schärfe, vor allem bei 300mm (bis ca. 200mm ist auch das billige 75-300mm brauchbar! Sonst halt nur beim runterrechnen des Bildes...) Das sind die Merkmale die ich am Bild sehe, weitere Vorzüge sind natürlich da ... Ich habe mir nur die JPEGs gezogen, aus den RAWs kann man sicher noch besseres rausholen, aber für mich reicht der Vergleich als PRO Argument! ... wenn es irgendwann verfügbar ist, und der Preis nicht über 750€ ... Gruß André |
Nun, die beiden alten APOS (100-100 und 100-400mm) sind doch wirklich gute Gläser.
Vor allem das 100-400mm ist in der Mitte wirklich verflixt scharf! Dass die Nachfolger jetzt mit SSM und schickem Design um einiges teuerer in die Läden kommen, ist doch klar! Wem der leise und beim Nachführen auf jeden Fall schnellere SSM Antrieb nicht so wichtig ist und es nicht scheut eine alte Linse, auf die es keine Garantie oder ähnliches mehr gibt mit sich herumzutragen, hat doch mit den alten APOS eine prima Alternative! ;) |
Zitat:
wenn gewünscht und morgen früh das Licht ähnlich ist kann ich die selbe Bilderreihe mit dem 75-300 / 4,5-5,6 erste Generation Ofenrohr und D7D wiederholen zum vergleichen, noch hab ich es in meinen Besitz. Zum Stromverbauch des 70-300SSM kann ich sagen das nachdem ich den Fokussiermodushebel auf S "Handbuch Seite 49" gestellt habe nach einen Photo Call im Hotel Adlon noch 85% im Accu hatte, bei ca. 120 Bildern. Mit der D7D harmoniert das 70-300SSM auch hervorragend, nur wurde mir wieder ganz krass bewusst wie schnell die A700 beim Druck auf den Auslöser ist. :top: |
Hallo Pittisoft,
da Du hier so nett bist, und weitere Bilder machen würdest, was mich persönlich betrifft brauche ich keine 75-300 Bilder, kann aber nur für mich sprechen, aber mal 3, 4 Bilder mit mit dem neuen bei 300mm f5,6/6.3/7,1/ f8.0 wo richtig feine Strukturen im Schärfebereich sind. Zum Beispiel was haariges, füssliges, felliges oder so ähnlich (Zoo-Bilder ...). Gruß André |
Zitat:
da ich keine pelzigen Tiere habe ( auch nicht ohne ) und in nächster Zeit auch nicht in den Zoo kommen werde kann ich dir leider diesen Wunsch nicht erfüllen deshalb habe ich einfach eine alte Puppe genommen. Hoffe das reicht auf die schnelle.:roll: Hier der Link |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |